EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
biker motorcyclist
راكب دراجة نارية
motociclista
موتورسوار
motard cycliste
बाइक चालक
motociclista
バイカー
motocyklista
motociclista
motociclist
мотоциклист
motosikletçi
мотоцикліст
骑摩托车的人

der  Biker
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbaɪkɐ/

🏍️ Was bedeutet 'der Biker' eigentlich?

Der Begriff 'der Biker' ist ein aus dem Englischen übernommenes Wort (Anglizismus) und bezeichnet in der Regel eine Person, die Motorrad fährt, oft assoziiert mit einer bestimmten Subkultur (z. B. Lederkleidung, Chopper-Motorräder). Manchmal wird der Begriff auch allgemeiner für Fahrradfahrer verwendet, insbesondere im sportlichen Kontext (z. B. Mountainbiker), obwohl 'Radfahrer' oder 'Fahrradfahrer' gebräuchlicher sind.

Es handelt sich um ein maskulines Substantiv. Die weibliche Form ist 'die Bikerin'.

⚠️ Achtung: Im Deutschen wird 'Biker' meist stärker mit Motorradfahrern verbunden als im Englischen, wo 'biker' oft primär Fahrradfahrer meint.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-iker immer Maskulinum.

Vergleiche mit '-er' (meist Maskulinum).

Beispiele: der Allergiker · der Analytiker · der Biker · der Chemiker · der Diabetiker · der Elektriker · der G...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

Die Grammatik von 'Biker': Ein Überblick

Das Substantiv 'der Biker' ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderBiker
GenitivdesBikers
DativdemBiker
AkkusativdenBiker
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBiker
GenitivderBiker
DativdenBikern
AkkusativdieBiker

Beispielsätze

  • Der Biker putzte sein glänzendes Motorrad.
  • Die Lederjacke des Bikers war schon alt.
  • Ich gab dem Biker ein Zeichen, vorbeizufahren.
  • Siehst du den Biker dort drüben?
  • Viele Biker trafen sich am Wochenende zu einer Ausfahrt.

So wird 'der Biker' verwendet

Der Begriff 'Biker' wird oft in einem informellen Kontext verwendet und kann eine bestimmte Lebensart oder Zugehörigkeit zu einer Gruppe implizieren, besonders wenn es um Motorradfahrer geht.

Im Vergleich zu 'Motorradfahrer' ist 'Biker' kürzer, moderner und oft stärker mit dem Lebensgefühl verbunden. 'Radfahrer' ist der allgemeinere und neutralere Begriff für jemanden, der Fahrrad fährt.

Eselsbrücken für 'der Biker'

Artikelmerkhilfe: Denk an der Motorradfahrer oder der mutige Mann auf dem Rad. Das 'M' hilft dir, dich an den maskulinen Artikel 'der' zu erinnern.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, jemand ruft: "Achtung, da kommt ein Beißer auf zwei Rädern!" - Das klingt ähnlich wie 'Biker' und erinnert an das manchmal raue Image.

Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

Antonyme

Ähnlich klingende Wörter: Keine direkten deutschen Wörter, die häufig für Verwechslung sorgen.

Ein kleiner Biker-Scherz 😄

Warum nehmen Biker immer einen Bleistift mit?

Damit sie ihre Kurven zeichnen können!

Ein Gedicht über den Biker

Der Biker auf der lauten Maschin',
fährt durch die Landschaft, wild und kühn.
Der Wind im Haar, die Freiheit im Sinn,
so zieht er seine Runden dahin.
Ob Sonne brennt, ob Regen fällt,
er liebt die Straße, seine Welt.

Wer bin ich? Ein kleines Rätsel

Ich trage oft Leder, manchmal auch Jeans,
mein Pferd hat zwei Räder und röhrt mittels Benzins.
Manchmal fahr ich auch Rad, den Berg hoch und runter geschwind.
Ich liebe die Freiheit, den Fahrtwind, das Kind ...
... in mir, wenn ich fahre. Wer bin ich wohl? Sag's mir geschwind!

Lösung: der Biker

Zusätzliches Wissen & Herkunft

Herkunft: Das Wort 'Biker' stammt direkt vom englischen Wort 'biker' ab und ist somit ein Anglizismus. Es hat sich im Deutschen etabliert, insbesondere in bestimmten Szenen und im allgemeinen Sprachgebrauch für Motorradfahrer.

Wortzusammensetzung: Es leitet sich vom englischen Wort 'bike' (kurz für 'bicycle' oder 'motorbike') und dem Suffix '-er' (zur Bezeichnung einer Person) ab.

Kulturelle Assoziationen: Mit 'Bikern' (Motorradfahrern) werden oft Klischees wie Freiheit, Abenteuer, Männlichkeit, aber manchmal auch Rocker-Gangs oder eine gewisse Gesetzlosigkeit verbunden, stark geprägt durch Filme und Medien.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Biker?

Das Wort 'Biker' ist immer maskulin: der Biker. Es bezeichnet meist einen Motorradfahrer, seltener einen Radfahrer.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?