EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
biker rocker
راكب دراجة روكر
motociclista rocker
موتورسوار راکِر
motard rocker
बाइकर रॉकर
motociclista rocker
バイカー ロッカー
motocyklista rocker
motociclista rocker
motociclist rocker
байкер рокер
motosikletçi rocker
байкер рокер
摩托车手 摇滚乐手

der  Rocker
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁɔkɐ/

🎸 Was bedeutet 'der Rocker'?

Das Wort der Rocker hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:

  1. Anhänger der Rockmusik und Subkultur: Dies ist die häufigste Bedeutung. Ein Rocker ist jemand, der Rockmusik hört und oft einen bestimmten Lebensstil oder Kleidungsstil pflegt (z. B. Lederjacken, Jeans, lange Haare). Die Konnotation kann von neutral bis leicht rebellisch reichen.
  2. Mitglied einer Motorradgang ('Biker'): Oftmals überschneidet sich diese Bedeutung mit der ersten, da viele Mitglieder von Motorradclubs auch Rockmusik hören und einen ähnlichen Stil pflegen. Hier schwingt oft eine härtere, manchmal negative Konnotation mit (Gesetzlosigkeit, Gewalt), die aber nicht immer zutrifft.

⚠️ Selten kann 'der Rocker' auch scherzhaft oder veraltet für einen Schaukelstuhl (der Schaukelstuhl) verwendet werden, abgeleitet vom englischen "rocking chair". Dies ist aber sehr ungebräuchlich und meist wird das englische Lehnwort oder Schaukelstuhl benutzt.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik von 'der Rocker' im Detail

Das Substantiv der Rocker ist männlich. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderRocker
GenitivdesRockers
DativdemRocker
AkkusativdenRocker
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRocker
GenitivderRocker
DativdenRockern
AkkusativdieRocker

Beispielsätze

🗣️ So verwendet man 'Rocker'

  • Musik & Lebensstil: Wird oft verwendet, um Fans von klassischem Rock, Hard Rock oder Heavy Metal zu beschreiben. Beispiel: Er ist ein echter Rocker, er kennt jede Band aus den 70ern.
  • Motorradclubs: Bezieht sich auf Mitglieder organisierter Motorradclubs, manchmal auch als 'Outlaw Motorcycle Clubs' bezeichnet. Hier kann der Kontext entscheidend sein, ob es neutral oder negativ gemeint ist. Beispiel: Die Rivalität zwischen den beiden Rocker-Gruppen eskalierte.
  • Abgrenzung: 'Der Rocker' ist nicht dasselbe wie ein 'Punk' oder ein 'Metaller', obwohl es Überschneidungen geben kann. 'Rocker' hat oft einen Bezug zu klassischerem Rock und/oder der Biker-Kultur.
  • Stereotypen: Das Bild des Rockers ist oft mit Klischees behaftet (Leder, Tattoos, laute Musik, Motorräder). Es ist wichtig, nicht alle Individuen über einen Kamm zu scheren.

🧠 Eselsbrücken für 'der Rocker'

Artikelmerkregel: Denk an einen typischen Rocker – er (männlich!) fährt ein Motorrad. Der Rocker.
Bedeutungsmerkregel: Ein Rocker lässt es 'rocken' – entweder mit lauter Musik 🎸 oder mit dem Motorrad 🏍️ auf der Straße.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (Ähnliche Wörter):

  • Biker / Motorradfahrer: Bezieht sich speziell auf das Fahren von Motorrädern, oft im Kontext von Clubs (ähnlich Bedeutung 2).
  • Rockmusikfan / Hardrocker / Metaller: Bezieht sich spezifischer auf den Musikgeschmack (ähnlich Bedeutung 1).
  • Kuttenträger: Bezieht sich auf das Tragen der typischen Jeansweste ('Kutte') in der Rocker-/Biker-Szene.

Antonyme (Gegenwörter):

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Rocker immer einen Bleistift mit zum Konzert?
Damit sie die 'Lead'-Gitarre nachzeichnen können! 😉

📜 Gedicht über den Rocker

Lederjacke, fest und alt,
Der Bass, er dröhnt, der Sound, er hallt.
Ein Rockerherz, im Takt es schlägt,
Von Freiheit träumt, von Wegen pflegt.
Ob Bike, ob Bühne, laut und frei,
Ist der Rocker stets dabei.

🧩 Wer bin ich?

Ich trage oft Leder, mein Haar ist lang,
Laute Gitarren sind mein Gesang.
Manchmal fahr' ich auf zwei Rädern schnell,
Bin Teil einer Szene, rebellisch und hell.

Wer bin ich? (Auflösung: der Rocker)

💡 Sonstiges Wissenswertes

  • Wortherkunft: Das Wort 'Rocker' ist ein Lehnwort aus dem Englischen ("rocker"), das sich ursprünglich auf die Rock-'n'-Roll-Bewegung der 1950er und 60er bezog.
  • Kulturelle Bedeutung: Rocker sind oft Teil einer Subkultur mit eigenen Codes, Symbolen (z.B. Patches auf Kutten) und Treffpunkten.
  • Wortbildung: Das Wort wird gebildet aus dem Stamm "Rock" (von Rockmusik) und dem Suffix "-er", das eine Person bezeichnet, die etwas tut oder zu einer Gruppe gehört.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rocker?

Das Wort "Rocker" ist männlich, es heißt also der Rocker. Es bezeichnet hauptsächlich einen Anhänger der Rockmusik oder ein Mitglied einer Motorradgruppe.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?