EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
scooter rider moped rider
راكب السكوتر راكب الدراجة النارية الصغيرة
conductor de scooter conductor de motocicleta ligera
راننده اسکوتر راننده موتور کوچک
conducteur de scooter motocycliste
स्कूटर चालक मोपेड चालक
pilota di scooter conducente di moped
スクーターライダー モペッドライダー
kierowca skutera kierowca mopeda
condutor de scooter piloto de moto leve
purtător de scuter conducător de moped
водитель скутера водитель мопеда
scooter sürücüsü moped sürücüsü
водій скутера водій мопеда
滑板车骑手 摩托车骑手

der  Rollerfahrer
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁɔlɐˌfaːʁɐ/

🛵 Was genau ist ein Rollerfahrer?

Ein Rollerfahrer ist eine männliche Person, die einen Roller fährt. Dabei kann es sich sowohl um einen Motorroller (ein kleines Motorrad mit Durchstieg) als auch um einen Tretroller (ein von Muskelkraft angetriebenes Fahrzeug) handeln.

Es handelt sich um ein Nomen Maskulinum, daher lautet der Artikel der Rollerfahrer.

Die weibliche Form lautet die Rollerfahrerin.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik auf einen Blick: Der Rollerfahrer

Das Wort "Rollerfahrer" ist ein maskulines Nomen. Es wird stark dekliniert.

Deklinationstabelle

Singular (Einzahl)
KasusArtikelNomen
NominativderRollerfahrer
GenitivdesRollerfahrers
DativdemRollerfahrer
AkkusativdenRollerfahrer
Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelNomen
NominativdieRollerfahrer
GenitivderRollerfahrer
DativdenRollerfahrern
AkkusativdieRollerfahrer

Beispielsätze

  1. Der Rollerfahrer wartet an der roten Ampel.
  2. Das ist der Helm des Rollerfahrers.
  3. Ich gebe dem Rollerfahrer ein Zeichen.
  4. Siehst du den Rollerfahrer dort drüben?
  5. Die Rollerfahrer trafen sich am Stadtpark.

🛣️ Wann verwendet man Rollerfahrer?

Der Begriff "Rollerfahrer" wird verwendet, um eine Person zu beschreiben, die aktiv einen Roller bedient. Dies geschieht meist im Kontext von:

Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff meist Männer oder Personen unbekannten Geschlechts bezeichnet. Für Frauen wird explizit die Rollerfahrerin verwendet. Im Plural ("die Rollerfahrer") können sowohl Gruppen von Männern als auch gemischte Gruppen gemeint sein, wobei für rein weibliche Gruppen "die Rollerfahrerinnen" präziser ist.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel merken: Denk an einen typischen Fahrer – das ist meist ein Mann, also der Fahrer. Der Rollerfahrer ist ein spezieller Fahrer.

Bedeutung merken: Das Wort setzt sich zusammen aus Roller (das Fahrzeug) und Fahrer (die Person, die fährt). Ein Rollerfahrer ist also jemand, der einen Roller fährt.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Scooterfahrer: Modernere, oft synonym verwendete Bezeichnung, besonders bei Motorrollern.
  • Mopedfahrer/Mofafahrer: Ähnlich, aber bezieht sich spezifisch auf Mopeds/Mofas, die sich technisch vom Roller unterscheiden können.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Achtung: Verwechsle "Rollerfahrer" nicht mit "Rollstuhlfahrer" (Person im Rollstuhl) oder "Rollschuhläufer" (Person auf Rollschuhen).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Rollerfahrer ihren Roller mit ins Bett?

Damit sie nicht verschlafen!

📜 Gedicht über den Rollerfahrer

Der Rollerfahrer, schnell und klein,
fährt durch die Stadt bei Sonnenschein.
Mal Motor, mal mit Muskelkraft,
er hat das Fahren gut geschafft.
Ein Helm schützt seinen klugen Kopf,
so fährt er flott, der kleine Tropf.

❓ Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich steh' auf zwei Rädern, mal laut, mal leis',
brauch Kraft oder Sprit für die kleine Reis'.
Durch Gassen und Straßen flitze ich gern,
wer bin ich, der fährt, ob nah oder fern?

Lösung: Der Rollerfahrer

🧩 Wort-Zusammensetzung

Das Wort "Rollerfahrer" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Eine Person, die einen Roller fährt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rollerfahrer?

Das Wort "Rollerfahrer" ist maskulin, der korrekte Artikel ist "der". Es bezeichnet eine männliche Person, die einen Roller (Motor- oder Tretroller) fährt. Der Plural lautet "die Rollerfahrer", die weibliche Form ist "die Rollerfahrerin".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?