EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
housing market real estate market
سوق الإسكان سوق العقارات
mercado inmobiliario mercado de viviendas
بازار مسکن بازار املاک
marché immobilier marché du logement
आवास बाजार रियल एस्टेट बाजार
mercato immobiliare mercato abitativo
住宅市場 不動産市場
rynek mieszkaniowy rynek nieruchomości
mercado imobiliário mercado de habitação
piața imobiliară piața locuințelor
рынок жилья рынок недвижимости
konut piyasası emlak piyasası
ринок житла ринок нерухомості
住房市场 房地产市场

der  Wohnungsmarkt
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvoːnʊŋsˌmaʁkt/

🏠 Was genau ist der Wohnungsmarkt?

Der Wohnungsmarkt bezeichnet das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach Wohnraum (Wohnungen, Häuser) zur Miete oder zum Kauf in einem bestimmten geografischen Gebiet (z.B. einer Stadt, Region oder einem Land).

Es handelt sich um einen spezifischen Teilmarkt des Immobilienmarktes. Der Zustand des Wohnungsmarktes (z. B. ob er angespannt ist oder ein Überangebot herrscht) hat große soziale und wirtschaftliche Auswirkungen.

Da der Markt maskulin ist, ist auch der Wohnungsmarkt maskulin.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Wohnungsmarkt

Das Wort 'Wohnungsmarkt' ist ein maskulines Substantiv. Es wird immer mit dem Artikel der verwendet.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderWohnungsmarkt
GenitivdesWohnungsmarktes / Wohnungsmarkts
DativdemWohnungsmarkt / Wohnungsmarkte
AkkusativdenWohnungsmarkt
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWohnungsmärkte
GenitivderWohnungsmärkte
DativdenWohnungsmärkten
AkkusativdieWohnungsmärkte

Beispielsätze

  • Der Wohnungsmarkt in Berlin ist sehr angespannt.
  • Die Entwicklung des Wohnungsmarktes wird von Experten analysiert.
  • Viele junge Familien suchen auf dem Wohnungsmarkt nach einer bezahlbaren Bleibe.
  • Die Regierung versucht, den Wohnungsmarkt zu regulieren.
  • Die Preise auf den verschiedenen Wohnungsmärkten unterscheiden sich stark.

💡 Wie verwendet man 'Wohnungsmarkt'?

Der Begriff 'Wohnungsmarkt' wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich auf Immobilien, Wirtschaft, Stadtplanung und soziale Fragen beziehen.

Häufige Adjektive in Verbindung mit Wohnungsmarkt sind: angespannt, entspannt, lokal, regional, global, freier, regulierter.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Hier sind ein paar Hilfen, um sich 'der Wohnungsmarkt' besser einzuprägen:

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Immobilienmarkt: Oberbegriff, der auch Gewerbeimmobilien umfasst.
  • Häusermarkt: Fokussiert stärker auf Einfamilienhäuser etc.
  • Mietwohnungsmarkt: Spezifischer für Mietobjekte.
  • Markt für Wohnimmobilien: Etwas formellere Bezeichnung.

Antonyme (Gegenteiliges Konzept):

Direkte Antonyme sind schwierig. Man könnte gegensätzliche Zustände beschreiben:

  • Angespannter Wohnungsmarkt vs. Entspannter Wohnungsmarkt / Käufermarkt / Mietermarkt
  • Regulierter Wohnungsmarkt vs. Freier Wohnungsmarkt

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Makler auf dem angespannten Wohnungsmarkt immer eine Leiter mit zur Besichtigung?

Damit sie die hohen Preise besser erreichen können! 😄

📜 Gedicht über den Wohnungsmarkt

Der Markt für das Daheim,
mal groß und mal ganz klein.
Mal teuer, mal ein Graus,
sucht man ein neues Haus.
Angebot und Nachfrage ringen,
was wird die Zukunft bringen?
Der Wohnungsmarkt, er dreht sich schnell,
mal dunkel und mal hell.

🧩 Kleines Rätsel

Ich habe keine Läden, doch hier wird gehandelt Tag für Tag.
Es geht um Dächer über Köpfen, um Miete und Vertrag.
Mal bin ich heiß umkämpft, mal lieg' ich eher brach.
Angebot und Nachfrage bestimmen mein Fach.

Wer bin ich? ... Der Wohnungsmarkt

🤓 Gut zu wissen: Der Wohnungsmarkt

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Wohnungsmarkt' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • die Wohnung (housing, apartment)
  • dem Fugen-s (Verbindungslaut)
  • der Markt (market)

Also wörtlich: Der Markt für Wohnungen.

Aktuelle Relevanz

Der Zustand des Wohnungsmarktes ist ein Dauerthema in den deutschen Medien und der Politik, insbesondere die steigenden Mieten und Kaufpreise in Ballungszentren.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wohnungsmarkt?

Das Wort Wohnungsmarkt ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es heißt also der Wohnungsmarkt (Nominativ), des Wohnungsmarktes (Genitiv), dem Wohnungsmarkt (Dativ) und den Wohnungsmarkt (Akkusativ).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?