EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
chairman of the board CEO board chief
رئيس مجلس الإدارة المدير التنفيذي
presidente del consejo CEO
رئیس هیئت مدیره مدیر عامل
président du conseil PDG
अध्यक्ष मुख्य कार्यकारी अधिकारी
presidente del consiglio amministratore delegato
取締役会長 最高経営責任者
przewodniczący zarządu dyrektor generalny
presidente do conselho CEO
președinte al consiliului CEO
председатель правления генеральный директор
yönetim kurulu başkanı CEO
голова правління генеральний директор
董事长 首席执行官

der  Vorstandschef
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfoːɐ̯ˌʃtantʃɛf/

👨‍💼 Was bedeutet 'der Vorstandschef'?

Der Vorstandschef ist die Person, die an der Spitze des Vorstands einer Organisation, meist eines Unternehmens (insbesondere einer Aktiengesellschaft), steht. Er leitet die Geschäfte und repräsentiert das Unternehmen nach außen.

Es handelt sich um eine spezifische Bezeichnung für die höchste Führungsposition im Vorstand. Die weibliche Form ist die Vorstandschefin.

Das Wort setzt sich zusammen aus:

⚠️ Achtung: Nicht jede Führungskraft ist ein Vorstandschef. Diese Bezeichnung ist spezifisch für die Leitung des Vorstands.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

🧐 Grammatik von 'der Vorstandschef' im Detail

Das Wort 'Vorstandschef' ist ein maskulines Substantiv und verwendet den Artikel der. Es gehört zur schwachen N-Deklination.

Deklination Singular

Deklinationstabelle: Der Vorstandschef (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderVorstandschef
GenitivdesVorstandschefen
DativdemVorstandschefen
AkkusativdenVorstandschefen

Deklination Plural

Deklinationstabelle: Die Vorstandschefs (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVorstandschefs
GenitivderVorstandschefs
DativdenVorstandschefs
AkkusativdieVorstandschefs

Hinweis zur N-Deklination: Viele maskuline Nomen, die Personen oder Tiere bezeichnen und auf -e enden, sowie einige andere (wie Herr, Mensch, Nachbar, Bauer, Prinz, Graf und eben auch Komposita mit -chef wie Vorstandschef) folgen der N-Deklination im Singular (außer Nominativ) und Plural (alle Fälle). Jedoch bildet Vorstandschef den Plural abweichend mit -s.

📝 Beispielsätze

  1. Der neue Vorstandschef stellte seine Strategie vor.
  2. Die Entscheidung des Vorstandschefen wurde kontrovers diskutiert.
  3. Man überreichte dem scheidenden Vorstandschefen ein Geschenk.
  4. Die Journalisten befragten den Vorstandschefen zur aktuellen Lage.
  5. Die Vorstandschefs der DAX-Konzerne trafen sich in Berlin.

🏢 Wann und wie verwendet man 'Vorstandschef'?

'Vorstandschef' wird hauptsächlich im wirtschaftlichen und organisatorischen Kontext verwendet.

  • Kontext: Es bezeichnet die leitende Position im Vorstand einer Aktiengesellschaft (AG), einer Genossenschaft, eines Vereins oder einer Stiftung.
  • Formalität: Das Wort ist Teil der formellen Geschäftssprache. In informelleren Kontexten könnte man auch 'Chef' oder 'Boss' sagen, aber das bezieht sich nicht spezifisch auf die Position im Vorstand.
  • Abgrenzung:
    • Geschäftsführer: Leiter einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Während die Aufgaben ähnlich sein können, ist die rechtliche Struktur anders.
    • CEO (Chief Executive Officer): Ein aus dem Englischen übernommener Begriff, der oft synonym verwendet wird, aber nicht exakt dasselbe bedeutet. CEO ist die oberste operative Führungskraft, während der Vorstandschef der Vorsitzende des Vorstandsgremiums ist. In Deutschland ist der Vorstandschef oft auch der CEO.
    • Aufsichtsratsvorsitzender: Leiter des Aufsichtsrats, der den Vorstand kontrolliert. Dies ist eine andere Rolle als die des Vorstandschefs.

Es ist wichtig, den Begriff korrekt im Kontext der Unternehmensstruktur zu verwenden.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel-Merkspruch: Der Chef sitzt vor dem Stand (Vorstand) des Unternehmens. 'Chef' ist maskulin, also der Vorstandschef.

Bedeutungs-Merkspruch: Denk an einen Chef, der auf einem Podest (dem Vorstand) steht und die Richtung vorgibt – das ist der Vorstandschef.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Vorstandsvorsitzender: Sehr häufig synonym verwendet, oft die präzisere Bezeichnung.
  • Generaldirektor: Vor allem in Österreich und der Schweiz gebräuchlich, auch historisch in Deutschland.
  • CEO (Chief Executive Officer): International gebräuchlich, oft synonym genutzt, aber mit leicht anderer Konnotation (operative Leitung vs. Gremiumsvorsitz).
  • Unternehmensleiter: Allgemeiner Begriff für die oberste Führungskraft.
  • Firmenchef: Eher umgangssprachlich.

Antonyme (Gegenteile im Sinne der Hierarchie):

  • Mitarbeiter/Angestellter: Untergeordnete Positionen im Unternehmen.
  • Vorstandsmitglied: Teil des Vorstands, aber nicht dessen Leiter.
  • Aufsichtsratsmitglied/Aufsichtsratsvorsitzender: Teil des Kontrollgremiums, nicht des operativen Leitungsorgans.

⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz zum Vorstandschef

Fragt der neue Mitarbeiter den alten Hasen: "Ist unser Vorstandschef eigentlich immer so nervös?"
Antwortet der alte Hase: "Nein, nur wenn die Aktienkurse fallen oder steigen... oder gleich bleiben."

📜 Ein Gedicht über den Chef

Der Vorstandschef, ein Mann mit Plan,
sitzt oben, führt den großen Kahn.
Mit Zahlen, Charts und Strategie,
lenkt er die ganze Kompanie.
Mal streng, mal smart, so kennt man ihn,
der Kopf, der bringt den Hauptgewinn?Er trägt die Last, die Vision,
auf seinem Management-Thron.

❓ Kleines Rätsel

Ich leite ein Gremium, das man Vorstand nennt,
bin im Unternehmen der höchste Regent.
Mein Titel zeigt Macht und Position,
oft nennt man mich auch CEO, welch Hohn?
Ich trage Verantwortung, schwer und groß,
wer bin ich? Sag's mir, aber flott und bloß!

Lösung: Der Vorstandschef

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Vorstandschef' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Der Vorstand: Das Substantiv bezeichnet das Leitungsgremium einer Organisation. Es leitet sich vom Verb 'vorstehen' ab (jemandem/etwas vorstehen = leiten, an der Spitze stehen).
  • Der Chef: Das Substantiv stammt aus dem Französischen ('chef' = Kopf, Haupt, Anführer) und bezeichnet eine Person in einer leitenden Position.

Trivia:

  • Die Gehälter von Vorstandschefs großer Konzerne sind oft Gegenstand öffentlicher Diskussionen.
  • Die Rolle und Verantwortung des Vorstandschefs sind im Aktiengesetz (AktG) geregelt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vorstandschef?

Das Wort "Vorstandschef" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es dekliniert nach der N-Deklination im Singular (außer Nominativ), bildet den Plural aber regelmäßig mit -s.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?