EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
top manager executive
مدير تنفيذي مدير رفيع
alta dirección ejecutivo
مدیر ارشد مدیرعامل
cadre supérieur dirigeant
शीर्ष प्रबंधक कार्यकारी
top manager direttore
トップマネージャー 経営幹部
top menedżer kierownik
gerente superior executivo
manager de top executiv
топ-менеджер руководитель
üst düzey yönetici yönetici
топ-менеджер керівник
高管 高级经理

der  Topmanager
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtɔpˌmanadʒɐ/

💼 Was bedeutet „der Topmanager“?

Der Begriff „der Topmanager“ bezeichnet eine männliche Person in einer sehr hohen Führungsposition innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Diese Person trägt maßgebliche Verantwortung für strategische Entscheidungen und den Gesamterfolg.

Es handelt sich um eine hochrangige Führungskraft, oft Mitglied des Vorstands oder der Geschäftsführung.

Die weibliche Form lautet „die Topmanagerin“.

🚨 Achtung: Das Wort wird oft im Plural verwendet („die Topmanager“), um eine Gruppe von Führungskräften zu beschreiben, unabhängig vom Geschlecht, obwohl für gemischte Gruppen oder rein weibliche Gruppen auch „Topmanagerinnen und Topmanager“ oder „Topmanagerinnen“ korrekt wären.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik und Deklination von „der Topmanager“

Das Wort „Topmanager“ ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination Singular

Deklination von 'der Topmanager' im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderTopmanager
GenitivdesTopmanagers
DativdemTopmanager
AkkusativdenTopmanager

Deklination Plural

Deklination von 'die Topmanager' im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTopmanager
GenitivderTopmanager
DativdenTopmanagern
AkkusativdieTopmanager

Beispielsätze

  1. Der Topmanager präsentierte die neue Unternehmensstrategie.
  2. Die Entscheidung des Topmanagers wurde kontrovers diskutiert.
  3. Man vertraut dem Topmanager und seiner Erfahrung.
  4. Die Journalisten befragten den Topmanager zu den Quartalszahlen.
  5. Viele Topmanager trafen sich auf der Konferenz.

🗣️ Verwendung im Alltag

„Der Topmanager“ wird hauptsächlich im wirtschaftlichen und beruflichen Kontext verwendet.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel „der“: Denk an den Chef – Chefs sind oft männlich (zumindest traditionell oder im Sprachgebrauch verankert) und stehen an der Spitze. „Der Chef“ -> „Der Topmanager“.

Bedeutung: Stell dir einen Manager vor, der auf dem „Top“ (Gipfel) eines Berges (des Unternehmens) steht – er hat die oberste Position: der Topmanager.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Die Führungskraft (allgemeiner, kann auch mittlere Ebene sein)
  • Der Geschäftsführer (oft synonym, leitet die Geschäfte)
  • Der Vorstand (Mitglied des obersten Leitungsorgans einer AG)
  • Der CEO (Chief Executive Officer - Anglizismus, oft synonym)
  • Die Spitzenkraft (betont die herausragende Position)

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht:Manager“ ist nicht unbedingt ein Synonym, da es auch mittlere oder untere Führungsebenen bezeichnen kann.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der eine Topmanager den anderen: „Wie schaffst du es, morgens so entspannt ins Büro zu kommen?“

Sagt der andere: „Ganz einfach. Ich komme erst mittags.“

✍️ Gedicht über den Topmanager

Der Topmanager, hoch im Turm,
lenkt die Firma durch den Sturm.
Mit Plan und Ziel, Vision und Macht,
hat er die Zahlen stets bedacht.
Sein Wort hat Gewicht, sein Blick ist klar,
Erfolg ist das Ziel, Jahr für Jahr.

❓ Rätsel

Ich stehe ganz oben, treffe die Wahl,
Trage Verantwortung, kenne die Zahl.
Mein Titel beginnt mit 'Top', das ist bekannt,
Wer lenkt die Geschicke im Unternehmensland?

Lösung: Der Topmanager

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort „Topmanager“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Top: Ein Präfix (ursprünglich aus dem Englischen), das „Spitze“, „Höhepunkt“ oder „oberste Position“ bedeutet.
  • Manager: Eine Person, die Managementaufgaben wahrnimmt (ebenfalls aus dem Englischen entlehnt, von „to manage“ - leiten, verwalten).

Internationalität: Der Begriff ist stark vom Englischen beeinflusst und wird auch international ähnlich verstanden (z.B. top manager).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Topmanager?

Das Wort "Topmanager" ist ein maskulines Substantiv und hat den Artikel der. Es bezeichnet eine männliche Person in einer Spitzenführungsposition. Die weibliche Form ist "die Topmanagerin", der Plural ist "die Topmanager".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?