EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
change of strategy strategy shift
تغيير الاستراتيجية تحول استراتيجي
cambio de estrategia modificación estratégica
تغییر استراتژی تعویض راهبرد
changement de stratégie virage stratégique
रणनीति परिवर्तन रणनीति बदलाव
cambio di strategia spostamento strategico
戦略の変更 戦略転換
zmiana strategii przesunięcie strategii
mudança de estratégia alteração estratégica
schimbare de strategie modificare strategică
смена стратегии изменение стратегии
strateji değişikliği strateji kayması
зміна стратегії стратегічний зсув
策略变更 战略转变

der  Strategiewechsel
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/stʁateˈɡiːˌvɛksl/

🎯 Was genau ist ein Strategiewechsel?

Ein Strategiewechsel bezeichnet eine grundlegende Änderung der Vorgehensweise oder des Plans, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Es handelt sich um eine bewusste Abkehr von der bisherigen Strategie, oft als Reaktion auf veränderte Umstände, neue Erkenntnisse oder unerwartete Ergebnisse.

Das Wort ist zusammengesetzt aus Strategie (der Plan) und Wechsel (die Änderung). Da 'der Wechsel' maskulin ist, ist auch 'der Strategiewechsel' maskulin.

⚠️ Es gibt nur diese eine Bedeutung und den Artikel 'der'. Keine Verwechslungsgefahr mit anderen Artikeln.

Artikelregeln für der, die und das

-el meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Es gibt viele -el-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Apfel · der Artikel · der Außenhandel · der Beutel · der Bügel · der Einzelhandel · der Ekel · d...
⚠️ Ausnahmen: das Beispiel · das Hotel · das Kabel · das Kamel · das Kapitel · das Panel · das Segel · das Ziel · ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Deklination von 'Strategiewechsel'

Das Substantiv 'Strategiewechsel' ist maskulin und wird stark dekliniert.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderStrategiewechsel
GenitivdesStrategiewechsels
DativdemStrategiewechsel
AkkusativdenStrategiewechsel
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStrategiewechsel
GenitivderStrategiewechsel
DativdenStrategiewechseln
AkkusativdieStrategiewechsel

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Das Unternehmen kündigte einen radikalen Strategiewechsel an.
  2. Nach der Niederlage beschloss der Trainer einen Strategiewechsel für das nächste Spiel.
  3. Der Strategiewechsel der Regierung stieß auf Kritik.
  4. Ein solcher Strategiewechsel erfordert Mut und Weitsicht.

💡 Wie verwendet man 'Strategiewechsel'?

Der Begriff 'Strategiewechsel' wird häufig in Kontexten verwendet, in denen langfristige Pläne und Ziele eine Rolle spielen. Typische Bereiche sind:

Ein 'Strategiewechsel' impliziert oft eine signifikante und bewusste Entscheidung, nicht nur eine kleine Anpassung. Er unterscheidet sich von einer Kurskorrektur, die meist weniger fundamental ist.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel 'der': Denk an der Plan oder der Wandel. Ein Strategiewechsel ist ein Wandel des Plans. Beides ist 'der'.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du spielst Schach (Strategie) und plötzlich wechselst du deine ganze Taktik – das ist ein Strategiewechsel.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

🚨 Achtung: Eine Taktikänderung ist meist kurzfristiger und weniger umfassend als ein Strategiewechsel.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Manager seinen Job verloren? Er hat einen Strategiewechsel angekündigt und dann vergessen, welche Strategie er vorher hatte!

📜 Ein kleines Gedicht

Der alte Plan, er stockt und hinkt,
Ein neuer Wind im Segel winkt.
Man braucht jetzt Mut, Entschlossenheit,
Für einen Strategiewechsel ist es Zeit.
Der Kurs wird neu, das Ziel bleibt klar,
So wird die Zukunft wunderbar.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich bin kein Festhalten, keine Konstanz,
Ich bringe Neuerung, verändere den Tanz.
Im Business, Sport, oft heiß diskutiert,
Ein alter Plan wird durch mich korrigiert.
Ich bin 'der' Wandel im großen Plan,
Was bin ich? Denk gut nach, sei klug sodann!

Lösung: der Strategiewechsel

➕ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Strategiewechsel' ist ein Kompositum, das sich aus zwei Substantiven zusammensetzt:

Das Geschlecht des Kompositums wird durch das letzte Wort ('Wechsel') bestimmt, daher 'der Strategiewechsel'.

Kulturelle Bedeutung

In Deutschland wird ein Strategiewechsel oft sorgfältig überlegt und kommuniziert, besonders in etablierten Unternehmen oder in der Politik. Manchmal wird er als Zeichen von Stärke und Anpassungsfähigkeit gesehen, manchmal aber auch als Eingeständnis früheren Versagens.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Strategiewechsel?

Das Wort 'Strategiewechsel' ist immer maskulin. Es heißt korrekt: der Strategiewechsel. Der Plural lautet 'die Strategiewechsel'.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?