EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
renunciation turning away abandonment rejection
تنازل الابتعاد التخلي الرفض
renuncia alejamiento abandono rechazo
انصراف روی گردانی ترک رد
renonciation abandon rejet détournement
त्याग मोड़ परित्याग अस्वीकृति
rinuncia allontanamento abbandono rifiuto
放棄 背離 断念 拒絶
wyrzeczenie się odwrócenie porzucenie odrzucenie
renúncia afastamento abandono rejeição
renunțare întoarcere abandona rejectare
отречение отказ отступление отказ
vazgeçme uzaklaşma terk reddetme
відмова відвернення покинути відхилення
放弃 转向 抛弃 拒绝

die  Abkehr
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈapˌkɛːɐ̯/

🧐 Was genau bedeutet "die Abkehr"?

Die Abkehr (feminin) beschreibt eine bewusste Handlung oder einen Prozess des Sich-Abwendens von einer Person, einer Gruppe, einer Idee, einer Überzeugung, einem Glauben oder einer bisherigen Lebensweise. Es impliziert oft eine Distanzierung oder sogar einen Bruch mit dem Bisherigen.

Es kann verschiedene Grade annehmen:

  • Emotionale Abkehr: Sich innerlich von jemandem oder etwas distanzieren.
  • Ideologische/Religiöse Abkehr: Das Aufgeben von Überzeugungen oder Glaubenssätzen (manchmal auch als Apostasie bezeichnet).
  • Physische Abkehr: Sich räumlich entfernen (obwohl dies nicht die Kernbedeutung ist, kann es Teil einer Abkehr sein).

⚠️ Es ist wichtig zu verstehen, dass die Abkehr meist einen aktiven Prozess darstellt, eine bewusste Entscheidung, sich abzuwenden.

📐 Grammatik im Detail: Die Deklination der Abkehr

"Abkehr" ist ein feminines Substantiv. Es wird hauptsächlich im Singular verwendet, da es oft ein abstraktes Konzept beschreibt. Der Plural ("die Abkehren") ist sehr selten und unüblich.

Deklination Singular

Deklinationstabelle: Abkehr (Singular)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieAbkehr
GenitivderAbkehr
DativderAbkehr
AkkusativdieAbkehr

💡 Beispiele zur Verdeutlichung

  1. Seine Abkehr von den alten Freunden war schmerzhaft. (Nominativ)
  2. Die Gründe der Abkehr blieben lange unklar. (Genitiv)
  3. Nach der Abkehr von seiner Partei fühlte er sich befreit. (Dativ)
  4. Wir bedauern die Abkehr von unseren Prinzipien. (Akkusativ)

💬 Wie verwendet man "die Abkehr"?

"Die Abkehr" wird oft in Kontexten verwendet, die eine Veränderung von Beziehungen, Überzeugungen oder Werten beschreiben.

Vergleich mit ähnlichen Wörtern:

"Die Abkehr" hebt die innere Distanzierung und das bewusste Sich-Abwenden stärker hervor.

🧠 Eselsbrücken zur "Abkehr"

Merkspruch für den Artikel (die):

Denk an die Kehrtwende – wenn man sich abwendet, macht man eine Wende. Die Wende -> die Abkehr.

Merkspruch für die Bedeutung:

"Ab" bedeutet "weg", und "kehr" klingt wie "kehren" (im Sinne von umkehren, wenden). Man kehrt sich ab, wendet sich weg. Das ist die Abkehr.

↔️ Gegensätze und Ähnlichkeiten: Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Die Distanzierung: Sich räumlich oder emotional entfernen.
  • Die Lossagung: Sich formell von etwas (oft einer Gruppe oder Idee) trennen.
  • Der Bruch: Ein abruptes Ende einer Verbindung.
  • Die Abwendung: Sehr ähnlich, betont das aktive Sich-Wegwenden.
  • Die Apostasie: Speziell die Abkehr von einem Glauben.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

🚨 Achtung: Wörter wie "Abschied" oder "Trennung" sind verwandt, aber nicht exakt synonym, da sie andere Aspekte betonen (siehe Verwendungshinweise).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat sich der Mathematiker von der Zahl Pi abgewendet?

Er sagte: "Unsere Beziehung ist einfach zu irrational geworden!" – Das war seine persönliche Abkehr von der Unendlichkeit.

📜 Ein Gedicht zur Abkehr

Wo einst Vertrauen war und Licht,
Nun Schatten fällt auf dein Gesicht.
Ein leises Wort, ein kalter Blick,
Von alten Wegen kein Zurück.

Die Brücken brennen, sacht und still,
Ein Herz, das nicht mehr folgen will.
Die Abkehr schleicht, ein stiller Gast,
Der alte Pfade längst verblasst.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin kein Abschied und kein Bruch,
Doch wendest du dich ab – genug.
Von Glauben, Freundschaft oder Ziel,
Ich bin ein Wandel, oft subtil.

Wer bin ich? → Die Abkehr

🧩 Weitere interessante Aspekte

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Abkehr" setzt sich zusammen aus:

  • ab- (Präfix, bedeutet weg, von etwas fort)
  • Kehr (abgeleitet vom Verb "kehren" im Sinne von "wenden")

Es beschreibt also wörtlich das "Weg-Wenden".

Abstraktheit:

"Die Abkehr" ist ein relativ abstraktes Nomen. Es beschreibt eher einen inneren Prozess oder eine Haltungsänderung als eine konkrete Handlung, obwohl es sich auch in Handlungen manifestieren kann.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Abkehr?

Der korrekte Artikel für Abkehr ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv, das eine bewusste Distanzierung oder das Sich-Abwenden von Personen, Ideen oder Überzeugungen beschreibt. Beispiel: Die Abkehr von alten Gewohnheiten fiel ihm schwer.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?