EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
relapse backslide
انتكاسة تراجع
recaída retroceso
عودت پسرفت
rechute retour en arrière
पुनरावृत्ति वापसी
ricaduta regresso
再発 後退
nawrót cofnięcie
recaída retrocesso
recidivă retragere
рецидив откат
nüksetme geri dönüş
рецидив повтор
复发 倒退

der  Rückfall
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁʏkˌfal/

💡 Was genau bedeutet "der Rückfall"?

Der Rückfall (Substantiv, maskulin) beschreibt generell das Zurückfallen in einen früheren, meist negativen Zustand. Je nach Kontext hat das Wort spezifischere Bedeutungen:

  • Medizinischer Kontext 🩺: Hier bedeutet der Rückfall das Wiederauftreten einer Krankheit nach einer Phase der Besserung oder scheinbaren Heilung. Man spricht auch von einem Rezidiv.

  • Allgemeiner / Psychologischer Kontext 🧠: Das Zurückfallen in alte, unerwünschte Verhaltensmuster oder Gewohnheiten (z.B. bei Suchterkrankungen, Diäten, schlechten Angewohnheiten).

  • Juristischer Kontext ⚖️: Hier bezeichnet der Rückfall die erneute Straffälligkeit einer Person nach Verbüßung einer Strafe oder einer Verurteilung. Man spricht auch von Rückfälligkeit.

⚠️ Achte auf den Kontext, um die genaue Bedeutung zu verstehen.

Artikelregeln für der, die und das

-all fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Abfall · der Aufprall · der Ausfall · der Ausnahmefall · der Ball · der Bandscheibenvorfall · de...
⚠️ Ausnahmen: das All · die Firewall · das Intervall · das Metall · das Weltall

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Rückfall

Das Wort "Rückfall" ist ein maskulines Substantiv. Es wird stark dekliniert.

Deklination Singular
KasusArtikelWort
NominativderRückfall
GenitivdesRückfalls / Rückfalles
DativdemRückfall / Rückfalle
AkkusativdenRückfall
Deklination Plural
KasusArtikelWort
NominativdieRückfälle
GenitivderRückfälle
DativdenRückfällen
AkkusativdieRückfälle

📝 Beispielsätze

  1. Nach Wochen der Besserung erlitt der Patient leider einen Rückfall. (Medizinisch)
  2. Trotz guter Vorsätze hatte er einen Rückfall und griff wieder zur Zigarette. (Allgemein/Sucht)
  3. Die hohe Rate der Rückfälle bei jungen Straftätern ist besorgniserregend. (Juristisch)

🗣️ So wird "der Rückfall" verwendet

  • Typische Kontexte: Medizin (Krankheitsverlauf), Psychologie (Sucht, Verhaltensänderung), Justiz (Kriminalität, Strafvollzug), aber auch im übertragenen Sinne für das Wiederaufleben alter Probleme oder Fehler.

  • Häufige Verben: einen Rückfall erleiden, einen Rückfall haben, einen Rückfall verhindern, einen Rückfall erleben, vor einem Rückfall warnen.

  • Abgrenzung: Während Rezidiv primär medizinisch verwendet wird, ist Rückfall breiter anwendbar. Rückfälligkeit betont eher die Eigenschaft oder Tendenz, wiederholt rückfällig zu werden, besonders im juristischen Kontext.

  • Figurative Nutzung: Man kann auch von einem "Rückfall in alte Denkmuster" oder einem "Rückfall in die Barbarei" sprechen.

💡 Merkhilfen für "der Rückfall"

Artikelmerkhilfe: Denk an DER Fehlschlag. Ein Rückfall ist wie ein erneuter Fehlschlag beim Versuch, gesund zu werden oder sich zu bessern. "Fehlschlag" ist auch maskulin.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, jemand fällt (Fall) auf seinem Weg nach vorn plötzlich wieder zurück (Rück). Das ist der Rückfall – ein Schritt zurück.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Gleiche oder ähnliche Bedeutung (Synonyme):

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme):

🚨 Vorsicht: Rückgang bedeutet eine Abnahme oder Reduzierung, nicht unbedingt ein Zurückfallen in einen früheren Zustand.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Skelette keine Diäten ernst?
Weil sie Angst vor einem Rippen-Rückfall haben! 😉

📜 Gedicht zum Wort

Der Weg war steil, das Ziel schon nah,
die Besserung, sie schien schon da.
Doch jäh, ein Stolpern, unbedacht,
der Rückfall kommt mit alter Macht. Doch Aufstehn ist die wahre Kunst,
dem Rückfall trotzen, ohne Dunst!

🧩 Rätselzeit

Ich bin ein Schritt zurück, kein Sprung nach vorn,
erscheine oft nach überwundenem Zorn.
Der Arzt fürchtet mich, der Richter kennt mich gut,
ich breche manchen neuen Lebensmut.

Was bin ich?

Lösung: Der Rückfall

✨ Weitere Einblicke

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Rückfall" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Die Kombination bedeutet also wörtlich ein "Zurückfallen" in einen vorherigen Zustand.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rückfall?

Das deutsche Wort Rückfall ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Rückfall. Es beschreibt das Zurückfallen in einen früheren, meist negativen Zustand, wie das Wiederauftreten einer Krankheit (Rezidiv), das erneute Verfallen in schlechte Gewohnheiten oder erneute Straffälligkeit.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?