EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
rector principal
رئيس الجامعة مدير
rector director
رئیس دانشگاه
recteur principal
रेक्टर
rettore preside
学長
rektor dyrektor
reitor diretor
rector
ректор
rektör
ректор
校长 教区长

der  Rektor
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʁɛkˈtoːɐ̯/

🎓 Was bedeutet 'der Rektor'?

Der Rektor (maskulin) bezeichnet in erster Linie den Leiter einer Bildungseinrichtung, insbesondere einer Schule (Grundschule, Gymnasium etc.) oder einer Hochschule (Universität, Fachhochschule).

⚠️ Es gibt auch die weibliche Form: die Rektorin.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-or fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Administrator · der Autor · der Bankensektor · der Castor · der Chor · der Cursor · der Dienstle...
⚠️ Ausnahmen: das Labor · das Tor

📊 Grammatik von 'der Rektor' im Detail

Das Substantiv 'Rektor' ist maskulin und folgt der starken Deklination. Es ist kein Nomen der N-Deklination.

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativderRektor
GenitivdesRektors
DativdemRektor
AkkusativdenRektor
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieRektoren
GenitivderRektoren
DativdenRektoren
AkkusativdieRektoren

Beispielsätze

  1. Der neue Rektor der Universität stellte seine Pläne vor.
  2. Die Unterschrift des Rektors ist erforderlich.
  3. Wir haben die Angelegenheit mit dem Rektor besprochen.
  4. Die Schüler begrüßten den Rektor freundlich.
  5. Die Rektoren der verschiedenen Hochschulen trafen sich zu einer Konferenz.

🗣️ So verwendet man 'Rektor'

Der Begriff 'Rektor' wird hauptsächlich im formellen Kontext von Bildungseinrichtungen verwendet.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel: Stell dir vor, DER große Chef (maskulin!) der Schule oder Uni korrigiert (lat. regere = lenken, leiten -> Rektor) die Richtung -> der Rektor.

Bedeutung: Ein Rektor gibt die Richtung vor und korrigiert den Kurs der Institution.

🔄 Synonyme und Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Schüler den Rektor: "Herr Rektor, darf man für etwas bestraft werden, was man nicht getan hat?"
Rektor: "Natürlich nicht, das wäre ja ungerecht!"
Schüler: "Gut, ich habe nämlich meine Hausaufgaben nicht gemacht!"

📜 Ein Gedicht über den Rektor

Der Rektor, ernst und stets bedacht,
Hat über Wissen und Lehre gewacht.
Er lenkt die Schule, groß und klein,
Soll Bildung doch für alle sein.
Mit Würde trägt er Amt und Last,
Auch wenn der Alltag manchmal hast'.
Des Rektors Wort, es hat Gewicht,
Er weist den Weg, spendet das Licht.

❓ Kleines Rätsel

Ich leite Uni oder Schul',
Mein Büro ist oft ziemlich cool.
Ich spreche viel, entscheide dann,
Bin Chef von Frau und auch von Mann.
Mein Titel klingt nach Latein gar,
Wer bin ich wohl? Na, ist doch klar!

Lösung: der Rektor

💡 Noch mehr Wissenswertes

  • Wortherkunft: Das Wort 'Rektor' stammt vom lateinischen rector ab, was „Leiter“, „Lenker“ bedeutet (zu regere: „lenken“, „leiten“, „regieren“).
  • Weibliche Form: Die weibliche Form ist 'die Rektorin'.
  • Amtstracht: Bei feierlichen Anlässen tragen Rektoren von Universitäten oft eine traditionelle Amtstracht (Talar).
  • Rektorat: Das Büro oder die Verwaltungseinheit, die den Rektor unterstützt, heißt 'das Rektorat'.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rektor?

Das Wort "Rektor" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Rektor. Die weibliche Form lautet "die Rektorin".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?