der
Kreuzweg
📖 Was genau ist ein Kreuzweg?
Das Wort der Kreuzweg hat zwei Hauptbedeutungen:
-
Religiöse Bedeutung ✝️: Dies ist die häufigste Bedeutung. Der Kreuzweg bezeichnet den Leidensweg Jesu Christi von seiner Verurteilung bis zur Kreuzigung und Grablegung. Er wird oft in Kirchen oder im Freien durch 14 (manchmal 15) Stationen dargestellt, die jeweils eine Szene dieses Weges abbilden. Gläubige gehen diesen Weg oft betend nach, besonders in der Fastenzeit vor Ostern.
-
Wörtliche Bedeutung 🛣️: Weniger häufig, aber ebenfalls möglich, bezeichnet 'der Kreuzweg' eine Stelle, an der sich zwei oder mehr Wege kreuzen; eine Wegkreuzung oder ein Scheideweg.
🚨 Achtung: Obwohl beide Bedeutungen existieren, ist im allgemeinen Sprachgebrauch fast immer die religiöse Bedeutung gemeint, wenn von 'dem Kreuzweg' die Rede ist.
Artikelregeln für der, die und das
-eg/-ieg → meistens Maskulinum.
🧐 Grammatik von 'der Kreuzweg'
Das Substantiv 'Kreuzweg' ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:
Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | der | Kreuzweg |
Genitiv (2. Fall) | des | Kreuzweg(e)s |
Dativ (3. Fall) | dem | Kreuzweg(e) |
Akkusativ (4. Fall) | den | Kreuzweg |
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die | Kreuzwege |
Genitiv (2. Fall) | der | Kreuzwege |
Dativ (3. Fall) | den | Kreuzwegen |
Akkusativ (4. Fall) | die | Kreuzwege |
💡 Beispielsätze
- Religiöse Bedeutung: Viele Gläubige beten am Karfreitag den Kreuzweg.
- Religiöse Bedeutung: Der Kreuzweg in dieser alten Kirche ist kunsthistorisch sehr wertvoll.
- Wörtliche Bedeutung: An diesem einsamen Kreuzweg im Wald wusste er nicht, welche Richtung er einschlagen sollte.
- Metaphorische Bedeutung (selten, von Wegkreuzung abgeleitet): Er stand an einem Kreuzweg seines Lebens.
✅ Wie verwendet man 'Kreuzweg'?
Die Verwendung von der Kreuzweg hängt stark vom Kontext ab:
- Im religiösen Kontext: Hier ist das Wort zentral. Man spricht vom 'Beten des Kreuzwegs', 'Gehen des Kreuzwegs' oder beschreibt 'einen Kreuzweg' als Kunstwerk (die Stationen). Es ist tief in der katholischen Tradition verwurzelt.
- Als Wegkreuzung: Diese Bedeutung ist seltener und oft poetischer oder in älterer Sprache zu finden. Man würde heute eher 'Wegkreuzung', 'Kreuzung' oder 'Abzweigung' sagen. Manchmal wird es verwendet, um eine besonders markante oder vielleicht unheimliche Kreuzung im ländlichen Raum zu beschreiben.
- Metaphorisch: Ähnlich wie 'Scheideweg' kann 'Kreuzweg' (abgeleitet von der Wegkreuzung) einen Punkt im Leben bezeichnen, an dem eine wichtige Entscheidung getroffen werden muss. Dies ist aber weniger gebräuchlich als 'Scheideweg'.
⚠️ Verwechsle 'der Kreuzweg' (Stations of the Cross / crossroads) nicht mit 'das Wegkreuz' (ein einzelnes Kreuz, das oft an Wegen aufgestellt ist).
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Für den Artikel 'der': Denk daran, es ist DER Leidensweg Jesu. 'Weg' ist maskulin, also auch 'der Kreuzweg'. Oder stell dir vor, wie DER Mann (Jesus) den schweren Weg geht.
Für die Bedeutungen: Stell dir ein großes Kreuz ➕ vor. Entweder ist es Teil des Leidenswegs (die 14 Stationen) oder es markiert einen Punkt, wo sich Wege kreuzen ↔️.
🔄 Synonyme & Gegensätze
Synonyme (ähnliche Wörter)
- Für 'Leidensweg Christi': Kalvarienberg, Via Dolorosa, Leidensweg, Passion
- Für 'Wegkreuzung': Wegkreuzung, Kreuzung, Gabelung, Scheideweg
Antonyme (Gegenwörter)
Direkte Antonyme sind schwierig.
- Für 'Leidensweg': Vielleicht Erlösung, Auferstehung (thematisch)
- Für 'Wegkreuzung': Gerade Strecke, Ziel, Endpunkt (konzeptuell)
⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter
- Das Wegkreuz: Ein einzelnes Kreuz am Wegesrand, oft aus Holz oder Stein, als religiöses Zeichen oder Gedenkstätte.
- Die Kreuzung: Hauptsächlich im Straßenverkehr verwendet für die Stelle, an der sich Straßen treffen.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Pilger am Kreuzweg schlechte Laune?
Weil er sich ständig entscheiden muss, welchen Leidensweg er als Nächstes gehen soll! 😉
📜 Ein kurzes Gedicht
Der Kreuzweg
Vierzehn Stationen, schwer und lang,
Ein Weg des Leids, ein stiller Gang.
Man folgt der Spur durch Tal und Höh'n,
Um Christi Passion zu versteh'n.
Doch auch wo Pfade sich vereinen,
Kann 'Kreuzweg' als Begriff erscheinen.
Ein Punkt der Wahl, wohin man strebt,
Wo neues Schicksal sich erhebt.
❓ Rätselzeit
Ich habe vierzehn Stufen, doch keine Treppe.
Ich erzähle eine Geschichte ohne Worte zu sprechen.
Man geht mich oft in stiller Andacht, besonders vor dem Frühlingsfest.
Manchmal bin ich auch nur ein Ort, wo man nicht weiß, wohin man geht.
Was bin ich?
Auflösung: Der Kreuzweg
🧩 Weitere Infos
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Kreuzweg' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Das Kreuz: Bezieht sich auf das Kreuz Christi oder das Kreuzen/die Kreuzung von Wegen.
- Der Weg: Bezieht sich auf den Pfad oder die Strecke.
Kulturelle Bedeutung:
Kreuzwege sind nicht nur religiöse Orte, sondern oft auch kunsthistorisch bedeutende Anlagen mit Skulpturen oder Bildern. Sie finden sich in vielen katholisch geprägten Regionen, oft auf Hügeln (Kalvarienberge) oder entlang von Wegen zu Wallfahrtsorten.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kreuzweg?
Das Wort 'Kreuzweg' ist maskulin: der Kreuzweg. Es bezeichnet sowohl den Leidensweg Christi (die 14 Stationen) als auch eine Wegkreuzung.