der
Koalitionsvertrag
📜 Was genau ist ein Koalitionsvertrag?
Ein Koalitionsvertrag (maskulin, Artikel: der) ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehr politischen Parteien, die nach einer Wahl gemeinsam eine Regierung bilden wollen (eine sogenannte Koalition). In diesem Vertrag legen die Parteien die politischen Ziele, Vorhaben und die Verteilung der Ministerposten für die kommende Legislaturperiode fest.
Er dient als politische Grundlage für die gemeinsame Regierungsarbeit. Obwohl er rechtlich nicht einklagbar ist, hat er eine hohe politische Bindungswirkung für die beteiligten Parteien.
Es gibt nur diesen einen Artikel der für Koalitionsvertrag.
Artikelregeln für der, die und das
-ag → immer Maskulinum.
📊 Grammatik: Deklination des Koalitionsvertrags
Das Wort Koalitionsvertrag ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:
Beispielsätze
- Der neue Koalitionsvertrag wurde gestern der Öffentlichkeit vorgestellt.
- Die Parteien verhandelten wochenlang über den Inhalt des Koalitionsvertrages.
- Dem Koalitionsvertrag müssen die Parteitage noch zustimmen.
- Die Opposition kritisierte den vorgelegten Koalitionsvertrag scharf.
- In der Geschichte der Bundesrepublik gab es viele verschiedene Koalitionsverträge.
🗣️ Verwendung im politischen Alltag
Der Begriff Koalitionsvertrag ist fest im politischen Sprachgebrauch in Deutschland (und anderen Ländern mit parlamentarischen Systemen) verankert.
- Kontext: Er wird hauptsächlich im Zusammenhang mit Regierungsbildungen nach Wahlen verwendet, wenn keine Partei die absolute Mehrheit erreicht hat.
- Anwendung: Man spricht vom Aushandeln, Unterzeichnen, Vorstellen oder Umsetzen eines Koalitionsvertrags. Er bildet die Basis für die Regierungsarbeit und wird oft zitiert, um politische Entscheidungen zu begründen oder zu kritisieren.
- Abgrenzung: Er ist spezifischer als eine bloße Absprache oder Vereinbarung, da er detaillierte politische Vorhaben für eine ganze Legislaturperiode enthält. Er ist aber kein Gesetz, sondern eine politische Selbstverpflichtung der Koalitionspartner.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikel: Der Vertrag (maskulin) ist die Basis für den Koalitionsvertrag. Denke an 'der Vertrag', um dir 'der Koalitionsvertrag' zu merken. Ein Vertrag ist oft ein starkes, führendes Dokument – 'der' Anführer.
Bedeutung: Eine Koalition macht einen Vertrag. Stell dir vor, wie Parteichefs (die 'Koalitionäre') an einem Tisch sitzen und einen wichtigen Vertrag unterschreiben, der ihre gemeinsame Arbeit regelt. Koalition + Vertrag = Koalitionsvertrag.
↔️ Synonyme & Ähnliches
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Koalitionsvereinbarung: Sehr ähnliche Bedeutung, oft austauschbar verwendet.
- Regierungsabkommen: Betont den Aspekt der Regierungsbildung.
- Koalitionspapier: Eher umgangssprachlich, weniger formell.
Gegenbegriffe/Verwandte Begriffe (kontextabhängig):
- Oppositionsrolle: Die Alternative zur Regierungsbeteiligung (und somit zum Koalitionsvertrag).
- Minderheitsregierung: Eine Regierung ohne feste Mehrheit und oft ohne formellen Koalitionsvertrag.
- Alleinregierung: Eine Regierung, die von nur einer Partei gebildet wird (kein Koalitionsvertrag nötig).
- Wahlprogramm: Die ursprünglichen Ziele einer Partei vor der Wahl, die im Koalitionsvertrag oft Kompromisse eingehen müssen.
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Journalist den anderen: "Hast du den neuen Koalitionsvertrag gelesen?"
Antwortet der zweite: "Nein, ich warte lieber auf die Verfilmung – die ist meist kürzer und spannender!" 😉
✍️ Gedicht über den Vertrag
Zwei Parteien, oder drei, vielleicht auch vier,
Schmieden Pläne, hier und hier.
Was wird gebaut, was wird gespart?
Festgehalten, schwarz auf weiß, ganz hart.
Der Koalitionsvertrag, das dicke Buch,
Ist Kompromiss und manchmal Fluch.
Er soll regieren, lenken, leiten,
Durch die nächsten Legislaturzeiten.
❓ Wer bin ich? Ein Rätsel
Ich werde nach Wahlen geboren,
Von Partnern feierlich beschworen.
Ich lege fest, wer was regiert,
Und welches Ziel man anvisiert.
Ich bin kein Gesetz, doch politisch schwer,
Mein Inhalt sorgt für viel Verkehr (an Diskussionen).
Wer bin ich?
Lösung: Der Koalitionsvertrag
🧩 Wortbestandteile & Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort Koalitionsvertrag ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Die Koalition: Ein Bündnis oder Zusammenschluss (hier von politischen Parteien). Kommt vom lateinischen Wort coalitio (Vereinigung).
- Der Vertrag: Eine rechtlich oder politisch bindende Vereinbarung.
Trivia:
- Die Länge von Koalitionsverträgen in Deutschland hat über die Jahre tendenziell zugenommen.
- Die Verhandlungen können oft sehr lange dauern und gelten als wichtiger Indikator für die Stabilität der zukünftigen Regierung.
- Manchmal enthalten sie sogenannte "Prüfaufträge", bei denen sich die Koalitionspartner noch nicht auf eine endgültige Regelung einigen konnten.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Koalitionsvertrag?
Das Wort Koalitionsvertrag ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort. Beispiel: Der Koalitionsvertrag wurde unterzeichnet.