EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Icelander Icelandic person
آيسلندي شخص آيسلندي
islandés persona islandesa
ایسلندی شخص ایسلندی
Islandais personne islandaise
आइसलैंडर आइसलैंडिक व्यक्ति
islandese persona islandese
アイスランド人 アイスランドの人
Islandczyk osoba islandzka
islandês pessoa islandesa
islandez persoană islandeză
исландец исландский человек
İzlandalı İzlanda vatandaşı
ісландець ісландська особа
冰岛人 冰岛籍

der  Isländer
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɪslɛndɐ/

🇮🇸 Was bedeutet 'der Isländer'?

Das Wort der Isländer hat im Deutschen zwei Hauptbedeutungen:

  1. 🧍 Ein männlicher Einwohner Islands: Bezeichnet eine Person männlichen Geschlechts, die aus Island stammt oder die isländische Staatsbürgerschaft besitzt. Die weibliche Form lautet die Isländerin.
  2. 🐎 Eine Pferderasse: Bezeichnet eine bekannte Pferderasse, die ursprünglich aus Island stammt. Diese Pferde sind bekannt für ihre Robustheit und ihre zusätzlichen Gangarten Tölt und Pass.

⚠️ Obwohl das Wort gleich geschrieben wird, muss der Kontext klarstellen, ob eine Person oder ein Pferd gemeint ist.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik-Guide für 'der Isländer'

'Der Isländer' ist ein maskulines Substantiv. Es wird stark dekliniert. Die Deklination ist für beide Bedeutungen (Person und Pferd) identisch.

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativderIsländer
GenitivdesIsländers
DativdemIsländer
AkkusativdenIsländer
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieIsländer
GenitivderIsländer
DativdenIsländern
AkkusativdieIsländer

💬 Anwendungsbeispiele

  • Person: Der Isländer erzählte von den Geysiren seiner Heimat.
  • Person: Wir sprachen mit dem Isländer über die isländische Kultur.
  • Pferd: Der Isländer ist bekannt für seine Gangart Tölt.
  • Pferd: Sie kaufte einen jungen Isländer vom Züchter.
  • Plural (Personen): Viele Isländer leben vom Fischfang.
  • Plural (Pferde): Die Isländer galoppierten über die Weide.

✅ Verwendung im Alltag

Die Verwendung von der Isländer hängt stark vom Kontext ab:

  • 🗣️ Im Gespräch über Personen: Wenn über Menschen aus verschiedenen Ländern gesprochen wird, bezieht sich 'der Isländer' eindeutig auf einen Mann aus Island. Beispiel: "Mein Nachbar ist Isländer."
  • 🐎 Im Gespräch über Pferde: In Reiterkreisen oder bei Diskussionen über Pferderassen ist klar das Islandpferd gemeint. Beispiel: "Sie reitet am liebsten Isländer."
  • Bei Unklarheit: Wenn der Kontext nicht eindeutig ist, kann es zu Missverständnissen kommen. Meist hilft eine kurze Nachfrage oder eine genauere Beschreibung (z.B. "der isländische Mann", "das Islandpferd" – obwohl 'der Isländer' für das Pferd üblicher ist).
  • 👩 Weibliche Form: Für eine Frau aus Island verwendet man die Isländerin. Für weibliche Islandpferde (Stuten) sagt man meist die Isländerstute oder einfach der Isländer, wenn das Geschlecht irrelevant ist.

🧠 Eselsbrücken & Merkhilfen

Artikel merken: Denk an der Mann aus Island oder der Hengst (als typischer Vertreter der Pferderasse). Beides ist männlich, daher der Isländer.

Bedeutung merken: Stell dir vor, ein Isländer (Mann) reitet auf einem Isländer (Pferd) durch Island. Ein Bild, zwei Bedeutungen!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

  • Für Person: Mann aus Island
  • Für Pferd: Islandpferd, Islandpony (obwohl Pony oft als Verniedlichung empfunden wird)

Gegensätze/Andere Begriffe

🚨 Vorsicht bei Verwechslungen: Das Adjektiv ist isländisch (z.B. die isländische Flagge, das isländische Wetter).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Isländer ihre Pferde mit in die Sauna?
Damit sie auch mal ins Schwitzen kommen!

📜 Gedicht über den Isländer

Der Isländer, stark und klein,
Trabt durch Eis und Sonnenschein.
Mit Tölt und Pass, so wunderbar,
Ein treuer Freund, Jahr für Jahr.
Auch der Mensch von dieser Insel,
Trägt im Herzen Wind und Kiesel.

❓ Wer oder was bin ich?

Ich komme von einer Insel aus Feuer und Eis.
Manchmal trage ich Reiter, mal sprech' ich leis'
Von Sagen und Mythen, vom Nordlicht so klar.
Ich bin robust und einzigartig, das ist wahr.

Wer oder was bin ich?
... Der Isländer (Person oder Pferd)

💡 Sonstige Infos

  • Wortbildung: Das Wort setzt sich zusammen aus dem Landesnamen Island und der Endung -er, die oft zur Bezeichnung von Einwohnern oder Herkünften verwendet wird (wie bei Berliner, Hamburger). Bei der Pferderasse wurde diese Herkunftsbezeichnung direkt übernommen.
  • Kulturelles: Islandpferde spielen eine wichtige Rolle in der isländischen Kultur und Geschichte. Sie waren über Jahrhunderte das wichtigste Transportmittel.
  • Besonderheit Pferd: Der Tölt ist eine Viertakt-Gangart ohne Schwebephase, die für den Reiter sehr bequem ist.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Isländer?

Das Wort 'Isländer' ist immer maskulin. Es heißt korrekt der Isländer, egal ob ein Mann aus Island oder die Pferderasse gemeint ist.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?