der
Gewalttäter
❓ Was bedeutet "der Gewalttäter"?
Der Gewalttäter ist eine männliche Person, die Gewalt anwendet oder angewendet hat, insbesondere im Sinne einer Straftat. Es beschreibt jemanden, der körperliche oder psychische Gewalt gegen andere ausübt.
Es handelt sich um ein spezifisches Substantiv, das sich auf eine Person bezieht, deren Handlungen durch Gewalt gekennzeichnet sind.
🚨 Achtung: Das Wort hat eine stark negative Konnotation und wird oft im juristischen oder polizeilichen Kontext verwendet.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
📚 Grammatik von Gewalttäter im Detail
Das Substantiv "der Gewalttäter" ist ein maskulines Nomen und gehört zur schwachen N-Deklination (mit Ausnahme des Genitiv Singular).
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Gewalttäter |
Genitiv | des | Gewalttäters |
Dativ | dem | Gewalttäter |
Akkusativ | den | Gewalttäter |
Beispielsätze
🗣️ Wie verwendet man "Gewalttäter"?
"Gewalttäter" wird hauptsächlich in formellen Kontexten verwendet, insbesondere in Nachrichten, Polizeiberichten, juristischen Dokumenten und gesellschaftspolitischen Diskussionen.
- Kontext: Kriminalität, Recht, Sicherheit, soziale Probleme.
- Konnotation: Stark negativ, verurteilend.
- Abgrenzung: Während Straftäter ein allgemeinerer Begriff für jemanden ist, der eine Straftat begangen hat, betont Gewalttäter spezifisch die Anwendung von Gewalt. Ein Schläger ist oft jemand, der spontan oder in einer Auseinandersetzung zuschlägt, während Gewalttäter auch geplante oder systematische Gewalt umfassen kann.
Im alltäglichen Sprachgebrauch ist das Wort weniger gebräuchlich und kann sehr direkt und anklagend wirken.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel merken: Denke an der Täter – es ist eine männliche Person, daher der Gewalttäter.
Bedeutung merken: Das Wort setzt sich aus Gewalt und Täter zusammen. Ein Täter, der Gewalt anwendet, ist ein Gewalttäter. Ganz logisch!
↔️ Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Verbrecher: Allgemeiner, aber oft im Kontext schwerer Straftaten.
- Straftäter: Oberbegriff für jemanden, der gegen das Gesetz verstößt.
- Schläger: Oft spezifischer für körperliche Auseinandersetzungen.
- Aggressor: Jemand, der einen Angriff beginnt.
- Brutalo (ugs.): Umgangssprachlich für eine brutale Person.
Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:
😄 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Gewalttäter keinen Kalender?
Weil seine Tage gezählt sind! 😉
(Bitte beachten: Dies ist ein Wortspiel und soll die ernste Natur des Themas nicht verharmlosen.)
✒️ Gedicht über den Begriff
Wo Schatten Macht gewinnen will,
Und Fäuste sprechen, Worte still,
Wo Angst und Schrecken Kreise zieh'n,
Da mag ein Gewalttäter blüh'n.
Doch Recht und Mut sich ihm entgegenstellen,
Die dunklen Taten aufzuhellen.
🕵️ Wer bin ich? Ein Rätsel
Ich handle oft im Dunkeln, selten im Licht,
Mein Tun bringt Schmerz und bricht Gesicht.
Vor Gericht werd' ich oft genannt,
Gesetz und Ordnung sind mir unbekannt.
Ich bin männlich, mein Artikel ist 'der',
Wer bin ich, sag es her!
Lösung: der Gewalttäter
💡 Sonstige Informationen
Wortzusammensetzung
Das Wort "Gewalttäter" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
Zusammen ergibt sich die Bedeutung: jemand, der eine Tat unter Anwendung von Gewalt begeht.
Weibliche Form
Wie bereits erwähnt, ist die weibliche Form "die Gewalttäterin". Im Plural wird oft die neutrale Form "Gewalttäter" generisch verwendet, aber "Gewalttäterinnen und Gewalttäter" oder geschlechtergerechte Schreibweisen sind ebenfalls üblich.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gewalttäter?
Das Wort "Gewalttäter" ist maskulin, der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet eine männliche Person, die Gewalt anwendet. Die weibliche Form ist "die Gewalttäterin".