der
Gesetzesentwurf
📜 Was genau ist ein Gesetzesentwurf?
Ein Gesetzesentwurf (Artikel: der) ist ein formulierter Vorschlag für ein neues Gesetz oder für die Änderung eines bestehenden Gesetzes. Er stellt den ersten Schritt im Gesetzgebungsprozess dar, bevor er diskutiert, eventuell geändert und schließlich von den zuständigen Organen (wie dem Parlament) beschlossen oder abgelehnt wird.
Es handelt sich um einen Text, der die geplanten Regelungen detailliert enthält. Man kann ihn als den 'Rohtext' eines zukünftigen Gesetzes betrachten.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Gesetzesentwurf
Das Wort 'Gesetzesentwurf' ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:
Deklination Singular (Einzahl)
Fall | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | der Gesetzesentwurf | ein Gesetzesentwurf |
Genitiv (Wessen?) | des Gesetzesentwurf(e)s | eines Gesetzesentwurf(e)s |
Dativ (Wem?) | dem Gesetzesentwurf(e) | einem Gesetzesentwurf(e) |
Akkusativ (Wen/Was?) | den Gesetzesentwurf | einen Gesetzesentwurf |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ | die Gesetzesentwürfe | Gesetzesentwürfe |
Genitiv | der Gesetzesentwürfe | Gesetzesentwürfe |
Dativ | den Gesetzesentwürfen | Gesetzesentwürfen |
Akkusativ | die Gesetzesentwürfe | Gesetzesentwürfe |
📝 Beispielsätze
- Der zuständige Minister stellte den neuen Gesetzesentwurf vor.
- Der Inhalt des Gesetzesentwurfes wird kontrovers diskutiert.
- Wir müssen dem Gesetzesentwurf noch einige Änderungen hinzufügen.
- Das Parlament hat den Gesetzesentwurf heute beraten.
- Mehrere Gesetzesentwürfe liegen zur Abstimmung bereit.
🗣️ Wie verwendet man 'Gesetzesentwurf'?
Der Begriff Gesetzesentwurf wird hauptsächlich im politischen, juristischen und administrativen Kontext verwendet. Er beschreibt ein spezifisches Dokument im Gesetzgebungsprozess.
- Kontext: Politik, Recht, Verwaltung, Nachrichten, Diskussionen über neue Regelungen.
- Verwendung: Man spricht davon, einen Gesetzesentwurf einzubringen, zu beraten, zu ändern, zu beschließen oder abzulehnen.
- Abgrenzung: Ein Gesetzesentwurf ist noch kein geltendes Gesetz. Er ist ein Vorschlag. Ähnliche Begriffe sind Gesetzesvorlage oder Gesetzesinitiative, die oft synonym verwendet werden, aber je nach Kontext leichte Nuancen haben können (z.B. wer die Initiative ergreift).
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Für den Artikel (der): Denk an den Entwurf - viele Wörter auf '-wurf' sind maskulin (der Wurf, der Entwurf). Ein Gesetz wird quasi in die Welt 'geworfen' oder entworfen - von dem Mann im Ministerium (nur eine Merkhilfe!). Also: der Gesetzesentwurf.
Für die Bedeutung: Ein Gesetz wird nicht fertig geboren, es wird erst entworfen. Stell dir einen Architekten vor, der einen Entwurf für ein Haus (hier: ein Gesetz) zeichnet. Der Gesetzesentwurf ist der Bauplan für das Gesetz.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Gesetzesvorlage: Sehr ähnlich, oft austauschbar. Betont vielleicht mehr das Vorlegen zur Prüfung.
- Gesetzesvorschlag: Ähnlich, betont den Vorschlagscharakter.
- Gesetzesinitiative: Bezieht sich oft auf den Akt des Einbringens oder die Gruppe, die es tut, kann aber auch den Entwurf selbst meinen.
- Novelle (manchmal): Bezeichnet spezifisch einen Entwurf zur Änderung eines bestehenden Gesetzes.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)
- Gesetz: Das beschlossene, gültige Regelwerk (das Ergebnis des Entwurfs).
- Verordnung: Eine Rechtsnorm, die meist von der Exekutive auf Basis eines Gesetzes erlassen wird (andere Ebene).
- Rechtskräftiges Urteil: Eine gerichtliche Entscheidung, kein Gesetzesvorschlag.
⚠️ Achtung: Nicht verwechseln mit Entwurf allein (kann auch eine Skizze, ein Konzept etc. sein) oder Gesetzgebung (der Prozess).
😄 Ein kleiner Scherz
Warum brauchen Gesetzesentwürfe so lange?
Weil sie erst durch den Ausschuss für unendliche Debatten müssen! 😄
📜 Ein Gedicht über den Entwurf
Ein Stapel Papier, klug erdacht,
Der Gesetzesentwurf, über Nacht?
Nein, beraten, geprüft, gewogen,
Bis ins Plenum dann getrogen.
Mal geliebt, mal stark kritisiert,
Bis er zum Gesetz wird, fein ziseliert.
❓ Rätselzeit
Ich bin ein Plan, noch nicht Gesetz,
Geschrieben mit viel Fleiß undätz'.
Im Bundestag werd' ich debattiert,
Bis man mich annimmt oder aussortiert.
Was bin ich?
(Auflösung: der Gesetzesentwurf)
🧩 Wort-Bausteine & Trivia
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Gesetzesentwurf' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Das Gesetz: Eine verbindliche Rechtsnorm.
- Der Entwurf: Ein Plan, eine Skizze, ein erster Vorschlag (von 'entwerfen').
Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Ein Entwurf für ein Gesetz.
Trivia:
Der Weg eines Gesetzesentwurfs von der Idee bis zum fertigen Gesetz kann in Deutschland sehr komplex sein und mehrere Lesungen im Bundestag, die Beteiligung des Bundesrates und die Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten umfassen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gesetzesentwurf?
Das Wort 'Gesetzesentwurf' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Gesetzesentwurf. Im Plural heißt es die Gesetzesentwürfe.