EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
bill draft bill legislative proposal
مشروع قانون مسودة قانون اقتراح تشريعي
proyecto de ley borrador de ley propuesta legislativa
پیش‌نویس قانون طرح قانون پیشنهاد قانونی
projet de loi avant-projet de loi proposition de loi
मसौदा विधेयक कानून का मसौदा विधायी प्रस्ताव
disegno di legge progetto di legge bozza di legge
法案 議案 立法案
projekt ustawy ustawa projekt prawa
projeto de lei esboço de lei proposta legislativa
proiect de lege schiță de lege propunere legislativă
законопроект проект закона законодательное предложение
tasarı yasa tasarısı kanun tasarısı
законопроект проект закону законодавча пропозиція
法案 草案 立法提案

der  Gesetzesentwurf
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɡəˈzɛtsˌʔɛntvʊʁf/

📜 Was genau ist ein Gesetzesentwurf?

Ein Gesetzesentwurf (Artikel: der) ist ein formulierter Vorschlag für ein neues Gesetz oder für die Änderung eines bestehenden Gesetzes. Er stellt den ersten Schritt im Gesetzgebungsprozess dar, bevor er diskutiert, eventuell geändert und schließlich von den zuständigen Organen (wie dem Parlament) beschlossen oder abgelehnt wird.

Es handelt sich um einen Text, der die geplanten Regelungen detailliert enthält. Man kann ihn als den 'Rohtext' eines zukünftigen Gesetzes betrachten.

Da der Artikel 'der' ist, ist das Wort maskulin.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Gesetzesentwurf

Das Wort 'Gesetzesentwurf' ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)

Deklinationstabelle Singular: Der Gesetzesentwurf
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?)der Gesetzesentwurfein Gesetzesentwurf
Genitiv (Wessen?)des Gesetzesentwurf(e)seines Gesetzesentwurf(e)s
Dativ (Wem?)dem Gesetzesentwurf(e)einem Gesetzesentwurf(e)
Akkusativ (Wen/Was?)den Gesetzesentwurfeinen Gesetzesentwurf

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklinationstabelle Plural: Die Gesetzesentwürfe
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie GesetzesentwürfeGesetzesentwürfe
Genitivder GesetzesentwürfeGesetzesentwürfe
Dativden GesetzesentwürfenGesetzesentwürfen
Akkusativdie GesetzesentwürfeGesetzesentwürfe

📝 Beispielsätze

  1. Der zuständige Minister stellte den neuen Gesetzesentwurf vor.
  2. Der Inhalt des Gesetzesentwurfes wird kontrovers diskutiert.
  3. Wir müssen dem Gesetzesentwurf noch einige Änderungen hinzufügen.
  4. Das Parlament hat den Gesetzesentwurf heute beraten.
  5. Mehrere Gesetzesentwürfe liegen zur Abstimmung bereit.

🗣️ Wie verwendet man 'Gesetzesentwurf'?

Der Begriff Gesetzesentwurf wird hauptsächlich im politischen, juristischen und administrativen Kontext verwendet. Er beschreibt ein spezifisches Dokument im Gesetzgebungsprozess.

  • Kontext: Politik, Recht, Verwaltung, Nachrichten, Diskussionen über neue Regelungen.
  • Verwendung: Man spricht davon, einen Gesetzesentwurf einzubringen, zu beraten, zu ändern, zu beschließen oder abzulehnen.
  • Abgrenzung: Ein Gesetzesentwurf ist noch kein geltendes Gesetz. Er ist ein Vorschlag. Ähnliche Begriffe sind Gesetzesvorlage oder Gesetzesinitiative, die oft synonym verwendet werden, aber je nach Kontext leichte Nuancen haben können (z.B. wer die Initiative ergreift).

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel (der): Denk an den Entwurf - viele Wörter auf '-wurf' sind maskulin (der Wurf, der Entwurf). Ein Gesetz wird quasi in die Welt 'geworfen' oder entworfen - von dem Mann im Ministerium (nur eine Merkhilfe!). Also: der Gesetzesentwurf.

Für die Bedeutung: Ein Gesetz wird nicht fertig geboren, es wird erst entworfen. Stell dir einen Architekten vor, der einen Entwurf für ein Haus (hier: ein Gesetz) zeichnet. Der Gesetzesentwurf ist der Bauplan für das Gesetz.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Gesetzesvorlage: Sehr ähnlich, oft austauschbar. Betont vielleicht mehr das Vorlegen zur Prüfung.
  • Gesetzesvorschlag: Ähnlich, betont den Vorschlagscharakter.
  • Gesetzesinitiative: Bezieht sich oft auf den Akt des Einbringens oder die Gruppe, die es tut, kann aber auch den Entwurf selbst meinen.
  • Novelle (manchmal): Bezeichnet spezifisch einen Entwurf zur Änderung eines bestehenden Gesetzes.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Achtung: Nicht verwechseln mit Entwurf allein (kann auch eine Skizze, ein Konzept etc. sein) oder Gesetzgebung (der Prozess).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum brauchen Gesetzesentwürfe so lange?
Weil sie erst durch den Ausschuss für unendliche Debatten müssen! 😄

📜 Ein Gedicht über den Entwurf

Ein Stapel Papier, klug erdacht,
Der Gesetzesentwurf, über Nacht?
Nein, beraten, geprüft, gewogen,
Bis ins Plenum dann getrogen.
Mal geliebt, mal stark kritisiert,
Bis er zum Gesetz wird, fein ziseliert.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Plan, noch nicht Gesetz,
Geschrieben mit viel Fleiß undätz'.
Im Bundestag werd' ich debattiert,
Bis man mich annimmt oder aussortiert.

Was bin ich? (Auflösung: der Gesetzesentwurf)

🧩 Wort-Bausteine & Trivia

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Gesetzesentwurf' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Ein Entwurf für ein Gesetz.

Trivia:

Der Weg eines Gesetzesentwurfs von der Idee bis zum fertigen Gesetz kann in Deutschland sehr komplex sein und mehrere Lesungen im Bundestag, die Beteiligung des Bundesrates und die Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten umfassen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gesetzesentwurf?

Das Wort 'Gesetzesentwurf' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Gesetzesentwurf. Im Plural heißt es die Gesetzesentwürfe.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?