der /
das
Cannabis
🌱 Was bedeutet Cannabis?
Das Wort Cannabis bezeichnet im Deutschen hauptsächlich zwei Dinge:
- Die Pflanzengattung Cannabis (Hanf), insbesondere die Art Cannabis sativa.
- Die aus Teilen der weiblichen Hanfpflanze (meist Blüten) gewonnene psychoaktive Substanz (Marihuana, Haschisch).
Artikelgebrauch (Der oder Das?):
- Das Cannabis (Neutrum): Dies ist die weitaus gebräuchlichere und empfohlene Form, besonders wenn von der Substanz oder der Pflanze im Allgemeinen gesprochen wird (wissenschaftlich, rechtlich, botanisch). Der Duden führt ausschließlich 'das Cannabis'. Es bezieht sich auf das Material, die Substanz.
- Der Cannabis (Maskulinum): Diese Form ist seltener und wird manchmal umgangssprachlich oder in spezifischen Kontexten verwendet. Sie könnte durch die Analogie zu 'der Hanf' beeinflusst sein oder eine spezifische Art/ein Produkt betonen. ⚠️ Es wird empfohlen, primär 'das Cannabis' zu verwenden, um Missverständnisse zu vermeiden.
In vielen Fällen wird Cannabis auch ohne Artikel verwendet, besonders wenn es um den Konsum oder Besitz der Droge geht (z.B. "Er konsumiert Cannabis.").
🧐 Grammatik von Cannabis im Detail
Die Deklination hängt vom verwendeten Artikel ab. 'Das Cannabis' wird wie ein sächliches Substantiv dekliniert, 'der Cannabis' wie ein männliches. Oft wird es jedoch ohne Artikel und unverändert verwendet.
Deklination (Singular)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | das | Cannabis |
Genitiv | des | Cannabis |
Dativ | dem | Cannabis |
Akkusativ | das | Cannabis |
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Cannabis |
Genitiv | des | Cannabis |
Dativ | dem | Cannabis |
Akkusativ | den | Cannabis |
Plural: Ein Plural ist für Cannabis sehr ungebräuchlich. Man spricht meist von 'Cannabispflanzen' oder 'Cannabissorten', wenn eine Mehrzahl gemeint ist.
📝 Beispielsätze
- Das Cannabis unterliegt in Deutschland dem Betäubungsmittelgesetz. (Bezieht sich auf die Substanz/rechtlichen Status)
- Der Anbau von Cannabis ist nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt. (Ohne Artikel, bezieht sich auf die Pflanze/Tätigkeit)
- Medizinisches Cannabis kann zur Schmerzlinderung eingesetzt werden. (Neutrum, spezifische Anwendung)
- ⚠️ Selten: Er sprach über den Cannabis, den er bevorzugte. (Maskulin, möglicherweise spezifische Sorte oder umgangssprachlich)
💡 Verwendung im Alltag
Die Verwendung von 'Cannabis' ist stark kontextabhängig:
- Medizinischer Kontext: Hier ist meist von 'medizinischem Cannabis' die Rede, oft 'das Cannabis'. Beispiel: Der Arzt verschrieb dem Patienten medizinisches Cannabis.
- Rechtlicher Kontext: Gesetze und Verordnungen beziehen sich auf 'das Cannabis' als Substanz. Beispiel: Der Besitz von Cannabis ist in vielen Ländern reguliert.
- Botanischer/Wissenschaftlicher Kontext: Man spricht von 'der Gattung Cannabis' oder 'der Pflanze Cannabis sativa'. Wenn es um das Produkt geht, meist 'das Cannabis'. Beispiel: Die Forschung untersucht die Inhaltsstoffe von Cannabis.
- Umgangssprache (Droge): Hier wird oft der Artikel weggelassen oder umgangssprachliche Synonyme wie Gras, Weed, Haschisch verwendet. Wenn ein Artikel benutzt wird, ist 'das Cannabis' üblicher. Beispiel: Sie wurden beim Konsum von Cannabis erwischt.
Vergleich: 'Hanf' (der Hanf) wird oft synonym verwendet, bezeichnet aber häufiger die Nutzpflanze (Fasern, Samen) oder die Pflanze im Allgemeinen, während 'Cannabis' stärker mit der psychoaktiven Wirkung assoziiert wird, aber auch die Pflanzengattung bezeichnet. 'Das Cannabis' ist die Standardform für die Substanz.
🧠 Eselsbrücken
Hier sind ein paar Merkhilfen:
- Artikel (das): Denk an das Rauschmittel, das Medikament, das Kraut (obwohl Kraut sächlich ist, hilft die Assoziation mit 'Substanz'). 'Das' ist neutral, wie oft in wissenschaftlichen oder rechtlichen Kontexten über das Cannabis gesprochen wird. Der seltenere 'der Cannabis' klingt fast wie 'der Kaktus' – stachelig und nicht der Standardfall.
- Bedeutung: Stell dir vor, jemand sagt: "Ich kann bis(s) morgen warten, um mehr über Cannabis zu lernen." Das 'kann bis' klingt ähnlich und erinnert an die Pflanze/Substanz, über die man oft spricht (oder auf die man manchmal wartet).
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme
⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Gärtner seinen Job gekündigt?
Er fand, die Arbeit mit Cannabis war zu entspannend!
📜 Ein kleines Gedicht
Ob der, ob das, die Frage bleibt,
Cannabis, das die Geister treibt.
Mal Medizin, mal grünes Kraut,
Auf das man hofft, auf das man baut.
Das Mittel, sagt der Paragraph,
Der Stoff vielleicht im Kiffer-Schlaf?
Am besten neutral, einfach 'das',
So gibt's im Duden keinen Bass.
❓ Rätselzeit
Ich bin eine Pflanze, grün und schlank,
Mal Medizin, mal auf der Anklagebank.
Man raucht mich, isst mich, macht auch Öl,
Mein Name klingt international und schnell.
Man streitet, ob ich 'der' oder 'das' soll sein,
Doch meine Wirkung ist nicht immer fein.
Was bin ich?
(Auflösung: Cannabis)
🌐 Sonstige Infos
- Etymologie: Das Wort 'Cannabis' stammt aus dem Griechischen (κάνναβις, kánnabis) und Lateinischen (cannabis), wo es ebenfalls Hanf bedeutete.
- Rechtlicher Status: Der Umgang mit Cannabis ist weltweit sehr unterschiedlich geregelt und unterliegt häufigen Änderungen (z.B. Legalisierung für medizinische oder rekreative Zwecke in einigen Ländern/Regionen). In Deutschland gab es 2024 eine Teil-Legalisierung.
- Wirkstoffe: Die bekanntesten Wirkstoffe sind Tetrahydrocannabinol (THC, psychoaktiv) und Cannabidiol (CBD, nicht psychoaktiv).
📝 Zusammenfassung: Der oder das Cannabis?
Obwohl 'der Cannabis' selten vorkommt, ist die überwiegend korrekte und empfohlene Form 'das Cannabis' (Neutrum), insbesondere wenn man sich auf die Substanz oder die Pflanze im allgemeinen, wissenschaftlichen oder rechtlichen Sinne bezieht. Oft wird das Wort auch ohne Artikel verwendet.