EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
hemp
قنب حشيش
cáñamo
کنف
chanvre
भांग
canapa
konopie
cânhamo
cânepă
конопля
kenevir
конопля
大麻

der  Hanf
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/hanf/

🌿 Was genau ist "der Hanf"?

Der Hanf (Substantiv, maskulin) bezeichnet die Pflanzengattung Cannabis. Je nach Sorte und Verwendungszweck unterscheidet man:

Das Wort wird also sowohl für die Pflanze selbst als auch für die daraus gewonnenen Produkte verwendet. Es ist immer männlich: der Hanf.

🧐 Grammatik: Der Hanf im Detail

Das Substantiv "Hanf" ist maskulin. Es wird in der Regel nur im Singular verwendet, da es oft als Sammelbegriff oder Materialbezeichnung dient. Ein Plural ("die Hanfe") ist sehr selten und unüblich.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'der Hanf' (Singular)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (1. Fall) der Hanf
Genitiv (2. Fall) des Hanfes / Hanfs
Dativ (3. Fall) dem Hanf / Hanfe
Akkusativ (4. Fall) den Hanf

Hinweis: Der Genitiv Singular kann "des Hanfes" oder "des Hanfs" lauten, wobei "des Hanfs" gebräuchlicher ist. Ähnlich ist es beim Dativ Singular ("dem Hanf" ist üblicher als "dem Hanfe").

Deklination Plural (Mehrzahl)

Der Plural ist sehr ungebräuchlich. Falls er verwendet wird, um verschiedene Arten oder Sorten zu bezeichnen, lautet er:

Deklination von 'die Hanfe' (Plural - selten)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ die Hanfe
Genitiv der Hanfe
Dativ den Hanfen
Akkusativ die Hanfe

Beispiele für die Verwendung

  1. Der Hanf wächst schnell und benötigt wenig Wasser. (Nominativ)
  2. Die Fasern des Hanfs sind sehr reißfest. (Genitiv)
  3. Aus dem Hanf werden robuste Seile hergestellt. (Dativ)
  4. Der Bauer erntet den Hanf im Herbst. (Akkusativ)

💡 Anwendung und Kontext: Wann benutzt man Hanf?

"Der Hanf" wird in verschiedenen Kontexten verwendet:

  • Landwirtschaft & Industrie: Hier bezieht sich "Hanf" meist auf Nutzhanf, der für Fasern, Öl, Baustoffe oder Papier angebaut wird. Beispiel: "Die Nachfrage nach Hanffasern steigt."
  • Textilindustrie: Kleidung aus Hanf ist robust und umweltfreundlich. Beispiel: "Diese Hose ist aus reinem Hanf."
  • Ernährung: Hanfsamen und Hanföl gelten als gesund. Beispiel: "Ich gebe Hanfsamen in mein Müsli."
  • Medizin: Medizinisches Cannabis (Hanf) wird zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt. Beispiel: "Der Arzt verschrieb ihm Cannabis auf Hanfbasis."
  • Rauschmittel: Umgangssprachlich kann "Hanf" auch Marihuana bezeichnen. ⚠️ Dies ist oft kontextabhängig und kann zu Missverständnissen führen. Es ist präziser, von Cannabis oder Marihuana zu sprechen, wenn die psychoaktive Wirkung gemeint ist.

Abgrenzung: Es ist wichtig, zwischen Nutzhanf (wenig THC, industrielle Nutzung) und Drogenhanf (mehr THC, Rauschmittel/Medizin) zu unterscheiden, obwohl beides botanisch zur Gattung Hanf (Cannabis) gehört.

🧠 Eselsbrücken für "der Hanf"

Für den Artikel 'der': Denk an der Mann, der im Hanffeld steht. Oder: Der Hanf ist erstaunlich stark (maskulin = stark).

Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie du mit der Hand (ähnlich wie Hanf) feste Fasern greifst – Hand-Faser = Hanf. Oder denk an die vielseitige Pflanze, die sowohl Seile als auch Öl liefert.

🔄 Synonyme, Antonyme & ähnliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Cannabis: Botanischer Gattungsname, oft auch für Drogenhanf verwendet.
  • Nutzhanf: Speziell für Hanf mit niedrigem THC-Gehalt (industrielle Nutzung).
  • Industriehanf: Synonym für Nutzhanf.
  • Marihuana: Bezieht sich spezifisch auf die getrockneten Blüten/Blätter des Drogenhanfs. (Umgangssprachlich)
  • Gras: Umgangssprachlicher Begriff für Marihuana.

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

Direkte Antonyme gibt es nicht. Man kann aber kontrastieren:

  • Synthetische Fasern: (z.B. Polyester) im Gegensatz zu Naturfasern wie Hanf.
  • Andere Naturfasern: (z.B. Baumwolle, Leinen, Jute) als Alternativen zu Hanffasern.

⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter

  • Hopfen: Gehört zur selben Pflanzenfamilie (Hanfgewächse), wird aber zum Bierbrauen verwendet und hat keine vergleichbare Faser- oder Rauschwirkung.

😄 Ein kleiner Hanf-Witz

Warum hat der Hanfbauer immer gute Laune?

Weil bei ihm alles im grünen Bereich wächst!

📜 Gedicht über den Hanf

Der Hanf, ein Freund, robust und schlicht,
gibt Faser stark für Tau und Licht.
Aus Samen wird gesundes Öl,
wächst schnell empor, trotzt manchem Groll.
Mal Medizin, mal Stoff, mal Strick,
der Hanf bringt vielseitiges Glück.

❓ Rätselzeit

Ich bin 'ne Pflanze, ziemlich zäh,
man macht aus mir Textil und Tee.
Mein Öl ist gesund, meine Faser hält fest,
manchmal werd' ich auch zum legalen Test.
Mein Artikel ist männlich, das weiß doch jedermann.
Na, wer bin ich denn?

Lösung: Der Hanf

✨ Weitere interessante Fakten

  • Geschichte: Hanf gehört zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt. Schon vor Jahrtausenden wurde er zur Herstellung von Kleidung, Seilen und Papier verwendet.
  • Nachhaltigkeit: Hanfanbau gilt als relativ umweltfreundlich, da die Pflanze wenig Wasser und Pestizide benötigt und den Boden verbessert.
  • Rechtliches: Der Anbau von Hanf ist in Deutschland und vielen anderen Ländern streng reguliert. Nutzhanf mit niedrigem THC-Gehalt ist unter Auflagen erlaubt, der Anbau von Drogenhanf ist genehmigungspflichtig oder verboten (außer für lizenzierte medizinische Zwecke). Die Gesetzgebung rund um Cannabis ist weltweit im Wandel.
  • Wortbestandteile: Das Wort "Hanf" ist germanischen Ursprungs. Es findet sich auch in Komposita wie Hanfseil, Hanföl, Hanftextilien, Hanfblatt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Hanf?

Das deutsche Wort "Hanf" ist immer maskulin. Es heißt korrekt der Hanf. Es bezeichnet sowohl die Pflanze (Cannabis) als auch daraus gewonnene Produkte wie Fasern oder Öl.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?