der
Bundestagspräsident
🏛️ Was genau ist der Bundestagspräsident?
Der Bundestagspräsident ist der Vorsitzende des Deutschen Bundestages, des Parlaments der Bundesrepublik Deutschland. Es handelt sich um eine Person männlichen Geschlechts, die dieses Amt innehat. Die weibliche Form lautet die Bundestagspräsidentin.
Seine Hauptaufgaben umfassen die Leitung der Plenarsitzungen, die Wahrung der Ordnung im Parlament und die Repräsentation des Bundestages nach außen. Er oder sie steht protokollarisch an zweiter Stelle im Staat, nach dem Bundespräsidenten und vor dem Bundeskanzler.
Das Wort ist zusammengesetzt aus Bundestag (das deutsche Parlament) und Präsident (Vorsitzender).
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-ent → meistens Maskulinum.
Vorsicht: es gibt viele -ment Ausnahmen (das), wie 'das Dokument'.
🧐 Grammatik: Deklination des Bundestagspräsidenten
Das Substantiv 'Bundestagspräsident' ist maskulin. Der Artikel ist der.
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Bundestagspräsident |
Genitiv | des | Bundestagspräsidenten |
Dativ | dem | Bundestagspräsidenten |
Akkusativ | den | Bundestagspräsidenten |
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Bundestagspräsidenten |
Genitiv | der | Bundestagspräsidenten |
Dativ | den | Bundestagspräsidenten |
Akkusativ | die | Bundestagspräsidenten |
Hinweis: Es handelt sich um ein Nomen der schwachen Deklination (n-Deklination), daher die Endung '-en' in allen Fällen außer dem Nominativ Singular.
Beispielsätze
- Der Bundestagspräsident eröffnete die Sitzung. (Nominativ Singular)
- Die Rede des Bundestagspräsidenten war sehr eindrucksvoll. (Genitiv Singular)
- Man überreichte dem Bundestagspräsidenten ein Geschenk. (Dativ Singular)
- Wir sahen den Bundestagspräsidenten im Fernsehen. (Akkusativ Singular)
- Mehrere ehemalige Bundestagspräsidenten nahmen an der Feier teil. (Nominativ Plural)
🗣️ Verwendung im Kontext
Der Begriff 'der Bundestagspräsident' wird hauptsächlich im politischen und medialen Kontext verwendet, wenn über den Deutschen Bundestag und seine Leitung gesprochen wird.
- Formeller Sprachgebrauch: In Nachrichten, politischen Diskussionen und offiziellen Dokumenten.
- Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit dem Bundespräsidenten (Staatsoberhaupt) oder dem Bundesratspräsidenten (Vorsitzender des Bundesrates).
- Weibliche Form: Wenn eine Frau das Amt innehat, wird ausschließlich die Bundestagspräsidentin verwendet.
Typische Kollokationen sind: der amtierende Bundestagspräsident, der ehemalige Bundestagspräsident, die Wahl des Bundestagspräsidenten.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel-Merkspruch: Der Präsident ist (meist) ein Mann, also der Präsident. Auch der Präsident des Bundestags.
Bedeutungs-Merkspruch: Denk an den Tag im Bundestag. Der Präsident sorgt dafür, dass der Tag im Parlament geordnet abläuft.
↔️ Synonyme & Gegensätze
Synonyme (Ähnliche Begriffe)
- Parlamentspräsident: Allgemeiner Begriff für den Vorsitzenden eines Parlaments.
- (Hoher) Hausherr: Umgangssprachliche Bezeichnung für den Präsidenten im Bundestag.
Antonyme (Gegensätzliche Begriffe)
- Einfacher Abgeordneter / Hinterbänkler: Ein reguläres Mitglied des Bundestages ohne Leitungsfunktion.
- Bundeskanzler: Regierungschef (andere Funktion).
- Bundespräsident: Staatsoberhaupt (andere Funktion).
⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit Bundesratspräsident (Vorsitzender der Länderkammer).
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Tourist den Bundestagspräsidenten: "Sagen Sie mal, ist es schwer, hier den Überblick zu behalten?"
Antwortet der Präsident: "Ach was, die meisten Abgeordneten kenne ich schon mit Namen. Nur bei den ständigen Zwischenrufen muss ich manchmal raten, wer gerade wieder 'Quatsch!' ruft!"
📜 Ein Gedicht über das Amt
Im hohen Haus, da schlägt die Stund',
geleitet durch des Präsidenten Mund.
Der Bundestagspräsident, mit Bedacht,
hält über Recht und Ordnung Wacht.
Er ruft zur Debatte, gibt das Wort,
an diesem wichtigen, politischen Ort.
Mit Hammer und mit klarer Stimm',
führt er das Haus, mal sanft, mal grimm.
❓ Rätselzeit
Ich leite Sitzungen, tagaus, tagein,
im deutschen Parlament, so soll es sein.
Mein Amt ist hoch, doch Kanzler bin ich nicht,
ich sorge für Ordnung und für Licht.
Nach dem Staatsoberhaupt komm' ich im Rang.
Wer bin ich?
(Auflösung: Der Bundestagspräsident)
💡 Sonstiges Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
- Bundestag: Das Parlament der Bundesrepublik Deutschland. Zusammengesetzt aus Bund (Föderation) und Tag (historische Bezeichnung für eine Versammlung, vgl. Reichstag).
- Präsident: Vom lateinischen praesidens = „Vorsitzender“.
Trivia:
- Der Bundestagspräsident wird traditionell aus der stärksten Fraktion im Bundestag gewählt.
- Das Amt des Bundestagspräsidenten ist eines der fünf höchsten Staatsämter in Deutschland.
- Die Amtszeit ist an die Legislaturperiode des Bundestages gebunden.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bundestagspräsident?
Das Wort 'Bundestagspräsident' bezeichnet den männlichen Vorsitzenden des Deutschen Bundestages. Der korrekte Artikel ist der. Die weibliche Form ist die Bundestagspräsidentin. Es handelt sich um ein maskulines Substantiv mit n-Deklination.