EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
parliament president speaker of parliament
رئيس البرلمان رئيس المجلس
presidente del parlamento presidente de la cámara
رئیس پارلمان رئیس مجلس
président du parlement président de l'assemblée
संसद अध्यक्ष संसद के अध्यक्ष
presidente del parlamento presidente dell'assemblea
議会議長 国会議長
przewodniczący parlamentu marszałek parlamentu
presidente do parlamento presidente da assembleia
președinte al parlamentului președinte al adunării
председатель парламента спикер парламента
parlamento başkanı meclis başkanı
голова парламенту спікер парламенту
议会主席 议长

der  Parlamentspräsident
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/paʁlaˈmɛntspʁɛziˌdɛnt/

🏛️ Was bedeutet 'der Parlamentspräsident'?

Der Parlamentspräsident ist die Person, die einem Parlament (wie dem Deutschen Bundestag oder einem Landtag) vorsitzt. Er oder sie leitet die Sitzungen, sorgt für die Einhaltung der Geschäftsordnung und repräsentiert das Parlament nach außen.

Es handelt sich um ein maskulines Substantiv, das eine spezifische hohe politische Funktion oder Amtsbezeichnung beschreibt. Die weibliche Form ist 'die Parlamentspräsidentin'.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-ent meistens Maskulinum.

Vorsicht: es gibt viele -ment Ausnahmen (das), wie 'das Dokument'.

Beispiele: der Advent · der Agent · der Akzent · der Assistent · der Bundespräsident · der Bundestagspräsident ...
⚠️ Ausnahmen: das Event

🧐 Grammatik im Detail: Deklination

Das Wort 'Parlamentspräsident' ist ein maskulines Substantiv und wird mit dem Artikel 'der' verwendet. Es folgt der schwachen Deklination (n-Deklination) im Plural und oft auch im Genitiv, Dativ und Akkusativ Singular, obwohl im Genitiv Singular auch die starke Form vorkommt.

Singular (Einzahl)

Deklinationstabelle Singular: Der Parlamentspräsident
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ der Parlamentspräsident
Genitiv des Parlamentspräsidenten / (seltener:) Parlamentspräsidents
Dativ dem Parlamentspräsidenten
Akkusativ den Parlamentspräsidenten

Plural (Mehrzahl)

Deklinationstabelle Plural: Die Parlamentspräsidenten
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ die Parlamentspräsidenten
Genitiv der Parlamentspräsidenten
Dativ den Parlamentspräsidenten
Akkusativ die Parlamentspräsidenten

📝 Beispiel-Sätze

  1. Der Parlamentspräsident eröffnete die Sitzung pünktlich.
  2. Die Rede des Parlamentspräsidenten wurde live übertragen.
  3. Man überreichte dem Parlamentspräsidenten ein Ehrengeschenk.
  4. Die Abgeordneten wählten einen neuen Parlamentspräsidenten.
  5. Viele ehemalige Parlamentspräsidenten waren bei der Zeremonie anwesend.

🗣️ Wie wird 'Parlamentspräsident' verwendet?

Der Begriff 'Parlamentspräsident' wird hauptsächlich im politischen und administrativen Kontext verwendet. Er bezeichnet das höchste Amt innerhalb einer gesetzgebenden Versammlung auf nationaler (z.B. Bundestagspräsident) oder regionaler Ebene (z.B. Landtagspräsident).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel 'der': Denke daran, dass ein Präsident (eine Person) typischerweise männlich ist (obwohl es auch Präsidentinnen gibt), und männliche Personenbezeichnungen sind oft 'der'. Der Präsident im Parlament ist der Parlamentspräsident.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie jemand präsidiert (vorsitzt) und Ordnung im Parlament hält – das ist der Parlamentspräsident.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile - im Sinne von Funktion):

⚠️ Ähnliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Abgeordneter den anderen: "Warum trägt der Parlamentspräsident immer so laute Krawatten?"

Antwortet der andere: "Damit er die Abgeordneten auch visuell zur Ordnung rufen kann!" 😉

📜 Ein kleines Gedicht

Im hohen Haus, da sitzt er vorn,
Der Parlamentspräsident, wohlgeboren.
Er schwingt die Glocke, ruft zur Ruh',
Leitet Debatten, hört genau zu.
Das Parlament repräsentiert er stolz,
Ein Amt mit Würde, festem Holz.

❓ Rätselzeit

Ich leite Sitzungen, doch regiere nicht das Land.
Ich sorge für Ordnung mit Glocke in der Hand.
Ich spreche für das Haus, bin sein Gesicht.
Wer bin ich, in diesem politischen Licht?

Lösung: Der Parlamentspräsident

💡 Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort 'Parlamentspräsident' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia: In Deutschland wird der Bundestagspräsident protokollarisch als zweithöchstes Staatsamt nach dem Bundespräsidenten eingestuft, noch vor dem Bundeskanzler.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Parlamentspräsident?

Das Wort "Parlamentspräsident" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es heißt also der Parlamentspräsident, des Parlamentspräsidenten, dem Parlamentspräsidenten, den Parlamentspräsidenten. Die weibliche Form ist 'die Parlamentspräsidentin'.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?