EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
parliamentarian member of parliament
عضو البرلمان برلماني
parlamentario miembro del parlamento
نماینده مجلس پارلمانی
parlementaire membre du parlement
सांसद संसदीय सदस्य
parlamentare membro del parlamento
議員 国会議員
parlamentar poseł
parlamentar membro do parlamento
parlamentar memeber al parlamentului
парламентарий депутат
milletvekili parlamenter
парламентарій член парламенту
议员 国会议员

der  Parlamentarier
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/paʁlaˈmɛntˌaːʁɪɐ/

🏛️ Was genau ist ein Parlamentarier?

Ein Parlamentarier (mit dem Artikel der) ist ein männliches Mitglied eines Parlaments. Er ist ein gewählter Volksvertreter, der an der Gesetzgebung und der Kontrolle der Regierung mitwirkt.

Beispiele für Parlamente sind der Deutsche Bundestag, ein Landtag oder das Europäische Parlament.

Die weibliche Form lautet die Parlamentarierin.

Es handelt sich um eine Person, die in einem Parlament sitzt und dort politische Entscheidungen trifft oder vorbereitet. Der Begriff ist eng mit demokratischen Systemen verbunden.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik: Die Beugung von 'der Parlamentarier'

Das Substantiv 'Parlamentarier' ist maskulin und folgt der schwachen Deklination (n-Deklination nur im Plural Dativ).

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderParlamentarier
GenitivdesParlamentariers
DativdemParlamentarier
AkkusativdenParlamentarier
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieParlamentarier
GenitivderParlamentarier
DativdenParlamentariern
AkkusativdieParlamentarier

Beispielsätze

  1. Der erfahrene Parlamentarier hielt eine Rede im Plenum.
  2. Die Argumente des Parlamentariers überzeugten viele Abgeordnete.
  3. Man überreichte dem Parlamentarier eine Petition.
  4. Die Journalisten befragten den Parlamentarier zu seinen Zielen.
  5. Viele Parlamentarier diskutierten den Gesetzesentwurf bis spät in die Nacht.

💬 Wie wird 'Parlamentarier' verwendet?

Der Begriff Parlamentarier wird hauptsächlich im politischen und journalistischen Sprachgebrauch verwendet. Er bezeichnet formell ein Mitglied einer gesetzgebenden Versammlung.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Hier sind ein paar Merkhilfen:

Artikel 'der': Denk an DER Mann, DER im Parlament arbeitet - der Parlamentarier.

Bedeutung: Ein Parlament ist, wo man parliert (spricht). Ein Parlamentarier ist jemand, der dort spricht und arbeitet.

🔄 Synonyme und Gegenbegriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Abgeordneter: Sehr häufiges und gebräuchliches Synonym.
  • Volksvertreter: Betont die Rolle als Repräsentant des Volkes.
  • Deputierter: Eher veraltet oder in bestimmten Kontexten (z.B. historisch) gebräuchlich.
  • Mandatsträger: Bezieht sich auf das Mandat (den Auftrag) der Wähler.

Antonyme (Gegenteilige Konzepte):

  • Wähler / Bürger: Diejenigen, die Parlamentarier wählen.
  • Regierungsmitglied (z.B. Minister): Oft aus dem Parlament stammend, aber mit exekutiver Funktion.
  • Lobbyist: Vertritt Interessengruppen gegenüber Parlamentariern.
  • Nicht-Politiker: Personen außerhalb des politischen Betriebs.

⚠️ Achtung: 'Politiker' ist nicht immer ein Synonym, da es breiter gefasst ist.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Bürger einen Parlamentarier: "Sagen Sie mal, ist es schwierig, all die Gesetze zu verstehen, über die Sie abstimmen?"

Antwortet der Parlamentarier: "Nein, die Gesetze zu verstehen ist nicht schwierig. Schwierig ist es nur, danach noch ruhig schlafen zu können." 😉

✍️ Ein Gedicht über den Parlamentarier

Im Hohen Haus, bei Tag und Nacht,
hat der Parlamentarier die Macht.
Er debattiert, stimmt ab, berät,
bis spät der Zeiger weiterdreht.

Fürs Volk soll er Gesetze schaffen,
sich mit Problemen ernsthaft raffen.
Ein Diener seines Wahlbezirks,
so steht's geschrieben – hoffentlich wirkt's!

❓ Rätselzeit

Ich sitze in einem großen Saal,
gewählt durch eine freie Wahl.
Ich spreche viel und stimme ab,
halt' die Regierung oft auf Trab.
Mein Titel endet meist auf '-er',
wer bin ich, sag es mir nun, Herr?

... Der Parlamentarier

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Parlamentarier' leitet sich vom Wort 'Parlament' ab. 'Parlament' wiederum kommt vom französischen Verb 'parler', was 'sprechen' bedeutet. Ein Parlament ist also ursprünglich ein Ort, an dem gesprochen und beraten wird.

Internationaler Kontext:

Der Begriff und die Funktion sind in vielen demokratischen Ländern ähnlich, auch wenn die genauen Bezeichnungen variieren (z.B. Member of Parliament (MP) im Vereinigten Königreich, Congressman/Congresswoman in den USA).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Parlamentarier?

Das Wort 'Parlamentarier' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Parlamentarier (Singular) und die Parlamentarier (Plural). Es bezeichnet ein männliches Mitglied eines Parlaments.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?