der
Beisitzer
❓ Was genau ist ein Beisitzer?
Der Beisitzer ist eine Person, die in einem Gremium (z. B. einem Gericht, einem Vorstand, einem Ausschuss) neben dem Vorsitzenden sitzt und an den Beratungen und Entscheidungen mitwirkt. Beisitzer haben oft Stimmrecht, aber nicht die leitende Funktion.
Es gibt verschiedene Arten von Beisitzern:
- Ehrenamtliche Richter (Schöffen): Laienrichter, die neben Berufsrichtern an Gerichtsverfahren teilnehmen.
- Mitglieder in Vereinsvorständen oder Ausschüssen: Sie unterstützen den Vorstand oder Ausschussvorsitzenden bei seinen Aufgaben.
- Prüfungsbeisitzer: Sie wirken bei Prüfungen mit, oft zur Sicherstellung der Objektivität.
⚠️ Der Begriff ist primär männlich konnotiert, die weibliche Form lautet die Beisitzerin.
Artikelregeln für der, die und das
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik im Detail: Der Beisitzer
Das Substantiv „Beisitzer“ ist maskulin. Der zugehörige Artikel ist „der“.
Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | der | Beisitzer |
Genitiv (Wessen?) | des | Beisitzers |
Dativ (Wem?) | dem | Beisitzer |
Akkusativ (Wen/Was?) | den | Beisitzer |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Beisitzer |
Genitiv | der | Beisitzer |
Dativ | den | Beisitzern |
Akkusativ | die | Beisitzer |
📝 Anwendungsbeispiele
🗣️ So wird 'Beisitzer' verwendet
Der Begriff „Beisitzer“ wird hauptsächlich in formellen Kontexten verwendet, insbesondere:
- Im Rechtswesen: Hier bezeichnet er oft ehrenamtliche Richter (Schöffen) oder Richter, die nicht den Vorsitz führen. Beispiel: "Zwei Beisitzer und ein Berufsrichter fällten das Urteil."
- In Vereinen und Organisationen: Mitglieder des Vorstands oder von Ausschüssen, die keine spezielle Funktion (wie Kassierer oder Schriftführer) innehaben, werden oft als Beisitzer bezeichnet. Beispiel: "Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Schatzmeister und drei Beisitzern."
- Bei Prüfungen: Personen, die bei mündlichen oder praktischen Prüfungen anwesend sind, um die Korrektheit zu überwachen. Beispiel: "Bei der mündlichen Prüfung war ein externer Beisitzer anwesend."
Im allgemeinen Sprachgebrauch ist das Wort weniger verbreitet. Es impliziert eine unterstützende, aber dennoch entscheidungsbefugte Rolle innerhalb eines Gremiums.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Für den Artikel: Denk daran: DER Richter sitzt BEI, also ist es der Beisitzer. (Eine männliche Person im traditionellen Bild).
Für die Bedeutung: Ein Bei-sitzer ist jemand, der bei einer Sitzung dabei sitzt und mithilft, aber nicht der Chef ist.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Assessor/in: Oft im juristischen oder prüfungsbezogenen Kontext.
- Schöffe/Schöffin: Speziell für ehrenamtliche Richter im Strafverfahren.
- Ehrenamtlicher Richter / Ehrenamtliche Richterin: Überbegriff für Laienrichter.
- Ausschussmitglied: Allgemeiner Begriff für Mitglied eines Ausschusses.
- Vorstandsmitglied (ohne spezielle Funktion): Im Vereinskontext.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Vorsitzender / Vorsitzende: Die Person, die das Gremium leitet.
- Leiter / Leiterin: Führungsperson.
- Präsident / Präsidentin: Oft die höchste Position in einer Organisation.
- Hauptrichter / Vorsitzender Richter: Der leitende Richter in einem Verfahren.
🚨 Vorsicht: Obwohl ähnlich, sind die Bedeutungen nicht immer austauschbar. Ein Schöffe ist ein Beisitzer am Gericht, aber nicht jeder Beisitzer ist ein Schöffe.
😄 Ein kleiner Witz
Fragt der Richter den Beisitzer: "Haben Sie die Argumente der Verteidigung gehört?" Antwortet der Beisitzer: "Ja, Herr Vorsitzender, aber ich bin anderer Meinung." Fragt der Richter: "Welcher?" Sagt der Beisitzer: "Das weiß ich noch nicht, aber ich bin schon mal dagegen!"
📜 Ein kleines Gedicht
Der Beisitzer, klug und still,
hört zu, was jeder sagen will.
Neben dem Chef, im Gremium schwer,
trägt er zur Entscheidung bei, bitte sehr.
Ob im Gericht, Verein, ganz gleich,
seine Stimme hat Gewicht, an Erfahrung reich.
🧩 Kleines Rätsel
Ich sitze oft im Gremium, hör mir alles an,
habe meist ein Stimmrecht, bin aber nicht der Vordermann.
Im Gericht helf' ich richten, im Verein bin ich dabei,
wer bin ich, dieser Helfer, eins, zwei, drei?
Lösung: der Beisitzer
📌 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung: Das Wort „Beisitzer“ setzt sich zusammen aus:
- bei: Präposition, die Nähe oder Zugehörigkeit anzeigt.
- sitzen: Verb, das die Tätigkeit beschreibt.
- -er: Suffix, das eine Person kennzeichnet, die die Tätigkeit ausübt.
Es beschreibt also wörtlich jemanden, der „dabeisitzt“.
Historisch: Die Rolle von Beisitzern hat eine lange Tradition im deutschen Rechtssystem und in der Selbstverwaltung von Organisationen, um eine breitere Perspektive und Kontrolle zu gewährleisten.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Beisitzer?
Das Wort "Beisitzer" ist maskulin, der korrekte Artikel lautet der Beisitzer.