EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
taekwondo martial art Korean martial art
تايكوندو فن قتالي فن قتالي كوري
taekwondo arte marcial arte marcial coreana
تکواندو هنرهای رزمی هنر رزمی کره‌ای
taekwondo art martial art martial coréen
ताइक्वांडो मार्शल आर्ट कोरियाई मार्शल आर्ट
taekwondo arte marziale arte marziale coreana
テコンドー 武道 韓国武道
taekwondo sztuka walki koreańska sztuka walki
taekwondo arte marcial arte marcial coreana
taekwondo artă marțială artă marțială coreeană
тхэквондо боевое искусство корейское боевое искусство
taekwondo dövüş sanatı Kore dövüş sanatı
таеквондо бойове мистецтво корейське бойове мистецтво
跆拳道 武术 韩国武术

das  Taekwondo
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˌtaːekwɔnˈdoː/

🥋 Was genau ist Taekwondo?

Das Taekwondo (manchmal auch Tae-Kwon-Do geschrieben) ist eine koreanische Kampfkunst und ein moderner Kampfsport. Der Name setzt sich aus drei koreanischen Wörtern zusammen:

Es bezeichnet also den "Weg des Fußes und der Hand". Charakteristisch für das Taekwondo sind besonders die schnellen, dynamischen und oft hohen Fußtechniken.

Im Deutschen ist das Wort sächlich, es heißt also immer das Taekwondo. Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses Wort. ⚠️ Achte darauf, es nicht fälschlicherweise mit 'der' oder 'die' zu verwenden.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

-o meistens Neutrum.

Beispiele: das Abo · das Aikido · das Architekturbüro · das Auto · das Bankkonto · das Bistro · das Büro · das ...
⚠️ Ausnahmen: der Embryo

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Taekwondo

Das Wort "Taekwondo" ist im Deutschen ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird meist ohne Artikel verwendet, wenn man allgemein über die Sportart spricht, oder mit dem bestimmten Artikel "das", wenn es spezifischer wird.

Da es sich um einen Eigennamen einer Sportart handelt und oft unzählbar verwendet wird, steht es meistens im Singular. Ein Plural ist unüblich.

Deklination (Singular)

Deklination von "das Taekwondo"
FallArtikelSubstantiv
NominativdasTaekwondo
GenitivdesTaekwondo(s)
DativdemTaekwondo
AkkusativdasTaekwondo

Hinweis: Der Genitiv mit -(s) ist selten, meist wird eine Umschreibung mit "von" bevorzugt (z.B. "die Regeln von Taekwondo").

Beispielsätze

  1. Er trainiert seit fünf Jahren Taekwondo. (Ohne Artikel, allgemein)
  2. Das Taekwondo erfordert viel Disziplin und Körperbeherrschung. (Mit Artikel, spezifischer Fokus)
  3. Die Philosophie des Taekwondo ist tiefgründig. (Genitiv, eher selten)
  4. Sie interessiert sich für das Taekwondo als Selbstverteidigung. (Mit Artikel)

👟 Wann und wie verwendet man Taekwondo?

"Das Taekwondo" wird verwendet, um sich auf die spezifische koreanische Kampfkunst und Sportart zu beziehen.

Es wird oft in Komposita verwendet, wie z.B.:

Da es ein international bekannter Begriff ist, wird er im Deutschen genauso verwendet wie im Englischen oder anderen Sprachen, nur eben mit dem sächlichen Artikel "das", wenn ein Artikel benötigt wird.

💡 Merkhilfen für 'das Taekwondo'

Merkspruch für den Artikel (das):

Denk an das Prinzip, das System, das Do (der Weg) im Taekwondo. Neutrale Konzepte oder Systeme sind oft sächlich. Das Taekwondo folgt einem klaren Weg (Do).

Merkspruch für die Bedeutung:

Tae tritt mit dem Fuß, Kwon schlägt mit der Faust, auf Do, dem Weg man saust! – Stell dir vor, wie jemand erst tritt (Tae), dann schlägt (Kwon) und dabei einem Weg (Do) folgt.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Koreanischer Kampfsport: Beschreibt die Herkunft und Art.
  • Kampfkunst: Oberbegriff, weniger spezifisch.
  • Kampfsport: Betont den Wettkampfaspekt.
  • Selbstverteidigung: Ein Aspekt des Taekwondo, aber nicht die ganze Disziplin.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Direkte Antonyme gibt es kaum. Man könnte an gegensätzliche Konzepte denken:


Verwechslungsgefahr ⚠️

  • Karate: Eine japanische Kampfkunst, oft verwechselt, aber mit anderen Techniken und Schwerpunkten (mehr Handtechniken).
  • Judo: Eine japanische Kampfkunst mit Fokus auf Würfen und Haltegriffen.
  • Kung Fu: Sammelbegriff für chinesische Kampfkünste.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum sind Taekwondo-Kämpfer schlechte Pokerspieler?

Weil sie immer ihr „Blatt“ zeigen, wenn sie ein Brett durchtreten! 😉

📜 Gedicht über Taekwondo

Der Weg des Fußes, der Hand

Schneller Fuß, der durch die Luft saust,
Starke Hand, die zur Faust sich bauscht.
Das Taekwondo, mit Kraft und Geist,
Ein Weg der Disziplin, wie er heißt.

Weißer Anzug, schwarzer Gurt als Ziel,
Respekt und Ehre, das ist das Gefühl.
Von Korea kam's, in die Welt hinaus,
Ein edler Sport, Applaus, Applaus!

❓ Rätselzeit

Ich komme aus Korea, trage oft Weiß,
Meine Füße fliegen hoch mit Fleiß.
Ich lehre Disziplin und Selbstkontrolle,
Breche Bretter, spiele eine wichtige Rolle.
Mein Name klingt nach Treten, Faust und Wegesrand.

Was bin ich, im Deutschen sächlich genannt?

Lösung: Das Taekwondo

💡 Sonstige Infos & Trivia

  • Olympische Disziplin: Taekwondo ist seit den Olympischen Spielen 2000 in Sydney eine vollwertige olympische Sportart.
  • Gürtelsystem: Wie in vielen asiatischen Kampfkünsten gibt es ein System farbiger Gürtel (Kup/Gup für Schülergrade, Dan für Meistergrade), die den Fortschritt des Schülers anzeigen. Die Reihenfolge und Farben können je nach Verband leicht variieren.
  • Dobok: Der traditionelle Anzug im Taekwondo heißt Dobok (도복).
  • Formenlauf (Pumsae/Hyong): Ein wichtiger Bestandteil des Trainings sind festgelegte Bewegungsabläufe gegen imaginäre Gegner.
  • Weltverbände: Die größten internationalen Verbände sind World Taekwondo (WT, ehemals WTF), zuständig für den olympischen Wettkampf, und die International Taekwon-Do Federation (ITF).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Taekwondo?

Die korrekte Form ist immer das Taekwondo. Es handelt sich um einen sächlichen Begriff (Neutrum) im Deutschen, der die koreanische Kampfkunst bezeichnet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?