EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
plain flatland field
سهل أرض مستوية حقل
llanura terreno plano campos
دشت زمین صاف میدان
plaine plateau champ
मैदान सपाट भूमि क्षेत्र
pianura terreno pianeggiante campo
平原 平地 野原
równina płaskowyż pole
planície terreno plano campo
câmpie teren plat câmp
равнина плоскость поле
ova düz arazi tarla
рівнина плоска місцевість поле
平原 平地 田野

das  Ries
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʁiːs/

📖 Was genau ist ein Ries?

Das Wort das Ries hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:

  1. Eine Maßeinheit für Papier: Traditionell bezeichnet das Ries eine bestimmte Menge an Papierbögen. Üblicherweise sind das 500 Bogen (früher oft 480 Bogen, ein sogenanntes „kleines Ries“ oder „deutsches Ries“). Es ist ein Fachbegriff aus der Papierindustrie und dem Druckwesen.

  2. Eine geografische Bezeichnung: Das Ries (oft auch Nördlinger Ries genannt) ist ein großer, nahezu kreisrunder Impaktkrater in Süddeutschland, der vor etwa 15 Millionen Jahren durch einen Meteoriteneinschlag entstand. Es ist eine bedeutende geologische Struktur und Landschaft.

⚠️ Achtung: Die Bedeutung erschließt sich meist nur aus dem Kontext.

🧐 Grammatik von 'das Ries' im Detail

Das Substantiv „Ries“ ist sächlich und wird mit dem Artikel „das“ verwendet.

Deklination Singular

Deklination von 'das Ries' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasRies
GenitivdesRieses
DativdemRies(e)
AkkusativdasRies

Deklination Plural

Deklination von 'die Riese' (Plural, nur für Papiereinheit)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRiese
GenitivderRiese
DativdenRiesen
AkkusativdieRiese

Hinweis: Der Plural „die Riese“ wird nur für die Maßeinheit verwendet. Für die geografische Region „das Ries“ gibt es keinen etablierten direkten Plural; man spricht meist einfach vom „Ries“ oder verwendet Umschreibungen.

Beispielsätze

🗣️ Wie wird 'das Ries' verwendet?

Die Verwendung von das Ries hängt stark vom Kontext ab:

Verwechslungsgefahr besteht mit dem Wort „der Riese“ (eine sehr große Person oder mythische Figur).

🧠 Eselsbrücken für 'das Ries'

Für den Artikel: Denk an das Papier oder das Land (Kraterland) – beides ist sächlich, daher das Ries.

Für die Bedeutungen: Ein RIESiger Stapel Papier (ein Ries) oder ein RIESiger Krater (das Ries).

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

Antonyme

Direkte Antonyme sind schwierig.

Ähnliche Wörter

🚨 Nicht verwechseln mit:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Drucker so viel Papier bestellt?

Er dachte, ein Ries würde nicht lange reichen, er brauchte einen RIESEN-Vorrat!

📜 Ein kleines Gedicht

Fünfhundert Blatt, ganz fein und licht,
so liegt das Ries, hält sein Gewicht.
Gedruckt wird drauf, was man ersann,
Ein Stapel Papier, seit Alters Bann.

Doch auch ein Krater, weit und rund,
Das Ries genannt, auf tiefem Grund.
Wo einst ein Stein vom Himmel fiel,
Ein Wunder der Natur, ein Erdenspiel.

🤔 Kleines Rätsel

Ich bin ein Maß, doch mess' kein Band,
halte Papier fest in der Hand.
Manchmal bin ich auch ein Krater weit,
entstanden in vergang'ner Zeit.

Was bin ich? ... Das Ries

💡 Noch mehr zu 'das Ries'

  • Etymologie (Papier): Das Wort „Ries“ für Papier stammt wahrscheinlich über das Italienische („risma“) und Spanische („resma“) vom arabischen Wort „rizmah“ ab, was „Bündel“ bedeutet.
  • Nördlinger Ries: Der Krater hat einen Durchmesser von etwa 24 Kilometern und ist eine der am besten erhaltenen großen Impaktstrukturen der Erde. Die Stadt Nördlingen liegt mitten im Krater. Das Gestein Suevit, das durch den Einschlag entstand, wurde z.B. beim Bau der Nördlinger St.-Georgs-Kirche verwendet.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ries?

Das Wort "Ries" ist sächlich: das Ries. Es bezeichnet entweder eine Maßeinheit für 500 Blatt Papier (Plural: die Riese) oder den Nördlinger Ries-Impaktkrater in Süddeutschland (kein gebräuchlicher Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?