EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
crater caldera
فوهة حفرة البركان
cráter caldera
دهانه دهانه آتشفشان
cratère caldeira
गड्ढा ज्वालामुखी गड्ढा
cratere caldera
クレーター カルデラ
krater kaldera
cratera caldeira
crater calderă
кратер кальдера
krater caldera
кратер кальдера
火山口

der  Krater
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkraːtɐ/

🌍 Was genau ist ein Krater?

Das Wort der Krater bezeichnet im Deutschen hauptsächlich zwei Dinge:

  • Geologisch/Astronomisch: Eine meist schüsselförmige Vertiefung in der Oberfläche eines Planeten, Mondes oder Asteroiden. Diese entsteht typischerweise durch den Einschlag eines Meteoriten (Einschlagkrater) oder durch vulkanische Aktivität (Vulkankrater).
  • Antikes Gefäß: Seltener kann es auch ein großes, bauchiges Mischgefäß aus der griechischen Antike bezeichnen, in dem Wein mit Wasser gemischt wurde. Diese Bedeutung ist jedoch sehr spezifisch und weniger gebräuchlich im Alltag.

🚨 Im allgemeinen Sprachgebrauch bezieht sich 'der Krater' fast immer auf die geologische oder astronomische Bedeutung.

Artikelregeln für der, die und das

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik: Die Beugung von 'der Krater'

Das Substantiv der Krater ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativderKrater
GenitivdesKraters
DativdemKrater
AkkusativdenKrater
Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieKrater
GenitivderKrater
DativdenKratern
AkkusativdieKrater

💡 Beispiele im Satz

  1. Der Mond ist von unzähligen Kratern bedeckt.
  2. Forscher untersuchten den Rand des Kraters genau.
  3. Sie stiegen vorsichtig in dem Krater hinab.
  4. Man kann den Krater sogar von der Erde aus sehen.
  5. Die vielen Krater erzählen Geschichten von Einschlägen.

🗣️ Wie verwendet man 'der Krater'?

Das Wort Krater wird meist in wissenschaftlichen oder beschreibenden Kontexten verwendet, die sich auf Geologie, Astronomie oder Vulkanologie beziehen.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel 'der': Denk an der Vulkan oder der Meteor – beide männlich und können einen Krater verursachen. Das 'r' am Ende hilft!

Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie etwas KRAftvoll auf die Erde knallt und einen KRAter hinterlässt. Das 'Kra-' klingt wie 'Kraft'.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Achtung: Wörter wie Loch oder Grube sind zwar auch Vertiefungen, haben aber nicht die spezifische Konnotation der Entstehung wie Krater.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Tourist den Vulkanologen: "Ist es gefährlich, in den Krater zu schauen?"
Antwortet der Vulkanologe: "Kommt drauf an. Einmal reinschauen geht meistens, aber nur einmal..." 😉

📜 Ein Gedicht über den Krater

Ein Loch im Antlitz, tief und rund,
der Krater zeugt von Schmerz und Wund'.
Ob Sternenfall, ob Feuerspein,
Er gräbt sich tief ins Gestein.
Ein stiller Zeuge alter Zeit,
Im Mondenlicht, so fern und weit.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Loch, doch nicht zum Graben klein,
Entstand durch Einschlag oder Feuerschein.
Auf Mond und Erde bin ich zu sehn,
Manchmal muss man hoch, um mich zu verstehen.

Was bin ich? (Auflösung: der Krater)

✨ Noch Wissenswertes

Wortursprung (Etymologie): Das Wort Krater stammt vom altgriechischen Wort κρατήρ (kratḗr) ab, was ursprünglich ein großes Gefäß zum Mischen von Wein und Wasser bezeichnete. Die schüsselförmige Ähnlichkeit führte zur Übertragung des Namens auf die geologischen Formationen.

Bekannte Krater:

  • Barringer-Krater (Meteor Crater) in Arizona, USA
  • Nördlinger Ries in Deutschland (ein riesiger Einschlagkrater)
  • Der Krater des Vesuvs in Italien

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Krater?

Das Wort Krater ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es heißt also der Krater (Nominativ Singular), des Kraters (Genitiv Singular), dem Krater (Dativ Singular), den Krater (Akkusativ Singular) und die Krater (Nominativ/Akkusativ Plural) bzw. den Kratern (Dativ Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?