EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
history of origin background genesis
تاريخ النشأة خلفية تكوين
historia del origen antecedentes genesis
تاریخچه منشأ زمینه آغاز
histoire de l'origine contexte genèse
उत्पत्ति का इतिहास पृष्ठभूमि सृजन
storia dell'origine contesto genesi
起源の歴史 背景 発生
historia pochodzenia tło genezis
história da origem contexto genese
istoria originii fundal genesis
история происхождения фон зарождение
köken tarihi arka plan oluş
історія походження контекст генезис
起源史 背景 生成

die  Entstehungsgeschichte
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɛntˈʃteːʊŋsɡəˌʃɪçtə/

📜 Was bedeutet 'die Entstehungsgeschichte'?

Die Entstehungsgeschichte (feminin, Artikel 'die') beschreibt den Prozess und die Erzählung davon, wie etwas entstanden ist, sich entwickelt hat oder gegründet wurde. Es ist die Geschichte des Ursprungs oder der Genese einer Sache, einer Idee, eines Unternehmens, eines Kunstwerks oder sogar eines Phänomens.

Das Wort setzt sich zusammen aus:

Da das Grundwort 'Geschichte' feminin ist (die Geschichte), ist auch das zusammengesetzte Wort 'Entstehungsgeschichte' feminin.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik im Detail: Die Entstehungsgeschichte

'Die Entstehungsgeschichte' ist ein feminines Substantiv.

Deklination Singular (Einzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Entstehungsgeschichte
Genitiv der Entstehungsgeschichte
Dativ der Entstehungsgeschichte
Akkusativ die Entstehungsgeschichte
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Entstehungsgeschichten
Genitiv der Entstehungsgeschichten
Dativ den Entstehungsgeschichten
Akkusativ die Entstehungsgeschichten

✍️ Beispiele zur Anwendung

  1. Die Entstehungsgeschichte dieses Unternehmens ist faszinierend.
  2. Im Museum erfuhren wir viel über die Entstehungsgeschichte des Gemäldes.
  3. Er recherchiert die Entstehungsgeschichte der Demokratiebewegung.

💡 Wie verwendet man 'Entstehungsgeschichte'?

Der Begriff 'Entstehungsgeschichte' wird verwendet, wenn man den Ursprung und die Entwicklung von etwas nachzeichnen oder erzählen möchte. Typische Kontexte sind:

Es ist ein formellerer Begriff als einfach nur 'Geschichte' oder 'Anfang', da er den Fokus spezifisch auf den Prozess des Werdens legt.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel: Das Wort endet auf '-geschichte'. Die Geschichte ist feminin, also ist auch die Entstehungsgeschichte feminin. Denk an: Es ist die Erzählung (Geschichte) vom Entstehen.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie etwas langsam entsteht (wie eine Pflanze aus einem Samen wächst) und jemand schreibt die Geschichte dieses Werdens auf. Das ist die Entstehungsgeschichte.

🔄 Synonyme und Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

Direkte Antonyme sind selten, aber man könnte je nach Kontext verwenden:

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum war die Entstehungsgeschichte des Buches über Schwerkraft so schwer zu schreiben?

Weil die Ideen einfach nicht vom Boden hochkamen! 😄

✍️ Gedicht zur Entstehungsgeschichte

Am Anfang war vielleicht ein Nichts, ein Funke nur, ein zages Licht. Dann formte sich, ganz sacht und leis', ein Plan, ein Werk, auf seine Weis'.
Die Zeit verrann, es wuchs heran, was einst als Keim ganz klein begann.
Wir blicken staunend nun zurück, auf dieser Reise Stück für Stück.
Das ist sie nun, erzählt und wahr:
Die Entstehungsgeschichte, wunderbar!

🧩 Kleines Rätsel

Ich erzähle vom Beginnen,Sei's von Sternen, Kunst, Verein
wie kam alles nur zum Sein?

Wer bin ich, die das Werden ehrt?
(Und die 'die' als Artikel begehrt?)

Lösung: die Entstehungsgeschichte

✨ Noch Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort ist ein Kompositum (zusammengesetztes Substantiv) aus:

Das grammatische Geschlecht wird vom letzten Teil ('Grundwort'), also 'die Geschichte', bestimmt. Daher ist 'die Entstehungsgeschichte' feminin.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Entstehungsgeschichte?

Der korrekte Artikel für 'Entstehungsgeschichte' ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv (die Entstehungsgeschichte, Plural: die Entstehungsgeschichten), das die Geschichte der Entstehung oder Entwicklung von etwas beschreibt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?