EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
biography
سيرة ذاتية
biografía
زندگینامه
biographie
जीवनी
biografia
伝記
biografia
biografia
biografie
биография
biyografi
біографія
传记

die  Biographie
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bi̯oɡʁaˈfiː/

📖 Was genau ist eine Biographie?

Die Biographie (oder auch Biografie) ist eine Lebensbeschreibung einer Person. Sie erzählt die Geschichte eines Lebens, oft von der Geburt bis zum Tod oder bis zur Gegenwart, und beleuchtet wichtige Ereignisse, Erfolge, Herausforderungen und den Charakter der porträtierten Person.

Es handelt sich um eine Darstellung, die auf Fakten, Recherchen, Interviews und Dokumenten basiert, im Gegensatz zu einem fiktiven Roman.

🚨 Achtung: Die SchreibweiseBiografie“ ist ebenfalls korrekt und heutzutage häufiger anzutreffen.

Artikelregeln für der, die und das

-ie fast immer Femininum.

Beispiele: die Akademie · die Aktie · die Analogie · die Anatomie · die Autoindustrie · die Autonomie · die Bat...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Knie

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: die Biographie

Das Wort „Biographie“ ist ein femininines Substantiv. Der Artikel ist daher immer „die“.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBiographie
GenitivderBiographie
DativderBiographie
AkkusativdieBiographie
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBiographien
GenitivderBiographien
DativdenBiographien
AkkusativdieBiographien

Beispielsätze zur Verdeutlichung:

  • Die Biographie von Marie Curie ist sehr inspirierend. (Nominativ Singular)
  • Ich lese gerade eine interessante Biographie über Albert Einstein. (Akkusativ Singular)
  • Der Autor widmete sich jahrelang dem Schreiben der Biographie. (Genitiv Singular)
  • In vielen Biographien berühmter Persönlichkeiten finden sich überraschende Details. (Dativ Plural)

✍️ Wie verwendet man "Biographie"?

Der Begriff „Biographie“ wird hauptsächlich im Kontext von Literatur, Geschichte und persönlichem Interesse verwendet.

Typische Formulierungen sind:

  • eine Biographie schreiben / verfassen
  • eine Biographie lesen
  • die Biographie von jemandem
  • eine autorisierte / nicht autorisierte Biographie

Verwechslungsgefahr besteht manchmal mit „Autobiographie“, bei der die Person ihr eigenes Leben beschreibt.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel „die“: Denk an die Geschichte. Eine Biographie erzählt die Geschichte eines Lebens. Viele feminine Nomen enden auf -e, so auch Biographie.

Für die Bedeutung: „Bio“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Leben“, „Graphie“ bedeutet „Schreiben“. Also: die Lebens-Schreibung.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Die Lebensbeschreibung: Sehr direkte Übersetzung, etwas formeller.
  • Die Lebensgeschichte: Betont den erzählerischen Aspekt.
  • Der Lebenslauf: Oft kürzer, faktenorientierter, z.B. für Bewerbungen (Curriculum Vitae), kann aber auch im Sinne einer erzählten Geschichte verwendet werden.
  • Das Porträt: Kann schriftlich sein, betont aber oft die Charakterzeichnung.

Antonyme (Gegenteile, oft im Genrekontext):

⚠️ Nicht verwechseln: Die Autobiographie ist die Lebensbeschreibung, die von der Person selbst verfasst wurde.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Verleger den Autor: „Ist Ihre neue Biographie schon fertig?“
Antwortet der Autor: „Nein, die Hauptfigur weigert sich noch zu sterben!“

📜 Ein kurzes Gedicht zur Biographie

Ein Leben, fest auf Papier gebannt,
Die Biographie, mit kundiger Hand.
Von Freud und Leid, von Sieg und Fall,
Erzählt sie uns, verständlich all'.
Ein Schicksal, das uns lehren kann,
Was einst geschah, von Frau und Mann.

🤔 Kleines Rätsel

Ich erzähl' dir eines Menschen Lauf,
Von Kindheit an, bergauf, bergab.
Ich bin geschrieben, nicht erdacht,
Und hab schon manchen Leser wach gemacht.

Was bin ich? (Lösung: die Biographie)

💡 Noch Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort „Biographie“ stammt aus dem Griechischen:

  • βίος (bios) = Leben
  • γράφειν (graphein) = schreiben, zeichnen

Es bedeutet also wörtlich „Lebensbeschreibung“.

Alternative Schreibweise: Wie bereits erwähnt, ist neben „Biographie“ auch „Biografie“ eine gültige und häufig verwendete Schreibweise im Deutschen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Biographie?

Das deutsche Wort Biographie (Lebensbeschreibung) ist feminin. Der korrekte Artikel ist daher immer die: die Biographie, der Biographie, etc.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?