EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
package parcel
طرد حزمة
paquete envío
بسته پاکت
colis paquet
पैकेट पार्सल
pacchetto confezione
パッケージ 小包
paczka przesyłka
pacote encomenda
pachet colet
пакет посылка
paket kol
пакет посилка
包裹

das  Paket
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/paˈkeːt/

📦 Was genau ist ein Paket?

Das Wort das Paket (Neutrum) hat im Deutschen mehrere Bedeutungen:

  • Sendung per Post/Kurier: Die häufigste Bedeutung ist ein größerer, verpackter Gegenstand, der per Post oder Kurierdienst verschickt wird. Es ist typischerweise größer und schwerer als ein Päckchen oder Brief.
    Beispiel: Ich warte auf ein wichtiges Paket von Amazon.
  • Bündel / Zusammenfassung: Es kann auch ein Bündel von Dingen bezeichnen, die zusammengehören oder gemeinsam angeboten werden.
    • Softwarepaket: Eine Sammlung von Computerprogrammen.
    • Maßnahmenpaket: Eine Reihe von politischen oder wirtschaftlichen Maßnahmen.
    • Gesamtpaket: Ein umfassendes Angebot (z.B. Reise + Hotel).
  • (selten) Datenpaket: In der Netzwerktechnik eine zusammengehörige Dateneinheit.

⚠️ Es gibt nur den Artikel das für dieses Wort. Verwechslungen sind unwahrscheinlich.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

🧐 Grammatik von 'das Paket' im Detail

Das Substantiv "Paket" ist ein Neutrum. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: das Paket
KasusArtikelSubstantiv
NominativdasPaket
GenitivdesPakets / Paketes
DativdemPaket / Pakete
AkkusativdasPaket

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural: die Pakete
KasusArtikelSubstantiv
NominativdiePakete
GenitivderPakete
DativdenPaketen
AkkusativdiePakete

💡 Beispielsätze

  1. Der Postbote hat das Paket vor die Tür gestellt. (Akkusativ Singular)
  2. Der Inhalt des Pakets war beschädigt. (Genitiv Singular)
  3. Wir schnüren die Pakete für den Versand. (Akkusativ Plural)
  4. Die Regierung beschloss ein neues Maßnahmenpaket. (Akkusativ Singular, Bedeutung: Bündel)

Verwendung im Alltag: Wann sagt man 'Paket'?

"Das Paket" wird sehr häufig im Kontext von Versand und Lieferung verwendet. Man spricht davon, ein Paket zu schicken, zu empfangen, abzuholen, zuzustellen oder anzunehmen.

  • Abgrenzung zum Päckchen: Ein Päckchen ist in der Regel kleiner, leichter und oft günstiger im Versand als ein Paket. Pakete sind meist versichert und haben eine Sendungsverfolgung, Päckchen oft nicht.
  • Abgrenzung zum Brief: Ein Brief enthält Dokumente oder sehr kleine, flache Gegenstände. Alles Größere wird als Päckchen oder Paket verschickt.
  • Im übertragenen Sinn: Ausdrücke wie "Gesamtpaket" (z.B. bei einem Jobangebot mit Gehalt, Urlaub, Boni) oder "Softwarepaket" sind ebenfalls gebräuchlich und beziehen sich auf eine Sammlung zusammengehöriger Elemente.

Eselsbrücken für 'das Paket'

Merkspruch für den Artikel (das):

Stell dir vor, ein Kind (das Kind) freut sich riesig über das bunte Paket unterm Weihnachtsbaum. Dinge, die Freude machen oder neutral sind, sind oft sächlich (das).

Merkspruch für die Bedeutung (Paket ≈ Bündel):

Denk an "packen". Man packt viele Dinge in eine Kiste = ein Paket. Oder man packt viele Maßnahmen zusammen = ein Maßnahmenpaket.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme:

  • Sendung: Allgemeiner Begriff für etwas, das verschickt wird (kann auch Brief, Päckchen etc. sein).
  • Päckchen: Kleineres Paket, oft unversichert.
  • Kollo (Plural: Kolli): Fachbegriff im Transportwesen für eine Versandeinheit.
  • Bündel: Eher für zusammengebundene Dinge oder im übertragenen Sinn (Maßnahmenbündel).

Antonyme/Gegensätze (kontextabhängig):

⚠️ Ähnlich klingende Wörter:

  • Parkett (das): Ein Fußbodenbelag aus Holz. Nicht verwechseln!

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Können Sie auch Pakete schnüren?"
Sagt der Mitarbeiter: "Klar, aber wo soll ich die Schnüre lassen? Ich hab gehört, heutzutage macht man das mit Klebeband!"

📜 Ein Gedicht über das Paket

Das Paket, oft braun und schlicht,
verbirgt im Innern sein Gesicht.
Von fern gereist, durch Wind und Nass,
bringt Freude oder dies und das. Ein Bündel Glück, ein Software-Teil,
oder Maßnahmen – schnell und heil.
Man reißt es auf, mit Herzensklopfen,
was wird wohl diesmal drin verkropfen?

🤔 Rätselzeit

Ich reise viel, doch hab kein Bein,
bin oft aus Pappe, selten Stein.
Ich trage Dinge, groß und klein,
und bring sie dir nach Haus hinein.
Mal bin ich Software, mal ein Plan,
was bin ich? Rate mal, na dann!

Lösung: Das Paket

🌐 Weitere interessante Fakten

  • Wortherkunft: Das Wort "Paket" stammt vom französischen Wort "paquet" ab, was "Bündel" bedeutet. Es kam im 17. Jahrhundert in die deutsche Sprache.
  • Zusammensetzungen: Es gibt viele zusammengesetzte Wörter mit "Paket", z.B.: Paketbote, Paketdienst, Paketzentrum, Paketband, Softwarepaket, Maßnahmenpaket, Gesamtpaket, Datenpaket.
  • Das Päckchen: Ist die Verkleinerungsform (Diminutiv), auch wenn es heute eine eigene Bedeutung im Versand hat.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Paket?

Für das Wort "Paket" gibt es nur einen korrekten Artikel: das Paket. Es ist ein Neutrum und bezeichnet hauptsächlich eine Postsendung oder ein Bündel zusammengehöriger Dinge (z.B. Softwarepaket, Maßnahmenpaket).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?