das
Leistungsspektrum
🌍 Was genau ist ein Leistungsspektrum?
Das Wort das Leistungsspektrum (sächlich, Neutrum) bezeichnet die Gesamtheit der Leistungen, Produkte oder Fähigkeiten, die eine Person, ein Unternehmen, eine Organisation oder auch ein Gerät anbietet oder beherrscht. Es beschreibt also die Bandbreite oder Vielfalt des Angebots oder Könnens.
Stellen Sie es sich wie eine Palette vor, auf der alle verfügbaren Dienste oder Produkte aufgeführt sind. Es ist ein häufig verwendeter Begriff, besonders im geschäftlichen und technischen Kontext.
Es gibt nur diesen einen Artikel: das. Es ist ein zusammengesetztes Wort aus Leistung (performance, service) und Spektrum (spectrum).
Artikelregeln für der, die und das
-um → meistens Neutrum.
Vorsicht: Nomen mit '-aum' sind immer männlich.
📊 Grammatik im Detail: das Leistungsspektrum
Das Substantiv „Leistungsspektrum“ ist sächlich (Neutrum) und wird mit dem Artikel „das“ verwendet. Hier ist die Deklination im Singular:
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | das | Leistungsspektrum |
Genitiv (2. Fall) | des | Leistungsspektrums |
Dativ (3. Fall) | dem | Leistungsspektrum |
Akkusativ (4. Fall) | das | Leistungsspektrum |
Der Plural lautet „die Leistungsspektren“, wird aber seltener verwendet als der Singular.
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Leistungsspektren |
Genitiv | der | Leistungsspektren |
Dativ | den | Leistungsspektren |
Akkusativ | die | Leistungsspektren |
💡 Beispiele zur Anwendung
- Das Leistungsspektrum dieser Agentur ist beeindruckend breit.
- Wir müssen unser Leistungsspektrum erweitern, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Der Kunde war mit dem gesamten Leistungsspektrum sehr zufrieden.
- Im Genitiv: Die Beschreibung des Leistungsspektrums finden Sie auf Seite 5.
🔧 Wann und wie verwendet man Leistungsspektrum?
„Leistungsspektrum“ wird hauptsächlich in formellen Kontexten verwendet, insbesondere in:
- Wirtschaft & Marketing: Zur Beschreibung des Angebots eines Unternehmens (Produkte, Dienstleistungen). Beispiel: „Das Leistungsspektrum umfasst Beratung, Implementierung und Support.“
- Technik & IT: Um die Fähigkeiten oder Funktionen eines Geräts, einer Software oder eines Systems zu beschreiben. Beispiel: „Das Leistungsspektrum des neuen Prozessors übertrifft alle Erwartungen.“
- Dienstleistungssektor: Ärzte, Anwälte, Handwerker etc. können damit ihr Angebot beschreiben. Beispiel: „Das Leistungsspektrum der Praxis deckt alle Bereiche der Allgemeinmedizin ab.“
Es ist ein eher gehobener Begriff. Im Alltag würde man vielleicht eher von „Angebot“, „Auswahl“ oder „Fähigkeiten“ sprechen, je nach Kontext.
⚠️ Vermeiden Sie es, es inflationär zu verwenden; manchmal ist ein einfacheres Wort passender.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an das Spektrum (wie in Lichtspektrum, Regenbogen). Ein Spektrum ist neutral, sachlich -> das Leistungsspektrum.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine breite Palette (ein Spektrum) vor, auf der alle Leistungen eines Unternehmens wie Farbtupfer aufgetragen sind. Das gesamte Bild ist das Leistungsspektrum.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Angebotspalette: Betont die Vielfalt des Angebots.
- Dienstleistungsangebot: Fokussiert auf Dienstleistungen.
- Produktportfolio / Portfolio: Eher für Produkte oder auch Investments gebräuchlich.
- Repertoire: Oft im künstlerischen Bereich, aber auch für Fähigkeiten übertragbar.
- Bandbreite (an Leistungen): Beschreibt den Umfang.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Spezialisierung: Konzentration auf einen kleinen Bereich.
- Einzelangebot / Einzelleistung: Nur ein spezifisches Produkt oder eine Dienstleistung.
- Nischenangebot: Angebot für einen sehr spezifischen Markt.
🚨 Achtung, Verwechslungsgefahr!
Manchmal wird „Leistungsspektrum“ mit „Leistungsfähigkeit“ verwechselt. „Leistungsfähigkeit“ beschreibt eher, wie gut etwas geleistet wird (Effizienz, Qualität), während „Leistungsspektrum“ beschreibt, was alles geleistet wird (Umfang, Vielfalt).
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: „Können Sie uns kurz Ihr persönliches Leistungsspektrum umreißen?“
Antwortet der Mitarbeiter: „Klar! Von ‚Kann Kaffee kochen‘ bis ‚Kann so tun, als ob ich arbeite‘ ist alles dabei!“ 😉
📜 Gedicht zum Wort
Von A wie Analyse bis Z wie Ziel,
bietet die Firma wirklich viel.
Beratung, Planung, Tat und Kraft,
ein breites Feld, mit Leidenschaft.
Das Leistungsspektrum, klar und rein,
so soll der Service immer sein!
🤔 Kleines Rätsel
Ich zeige dir, was man alles kann,
von Firma, Mensch, Maschine dann.
Bin weder kurz noch schmal,
beschreibe die Angebotsauswahl.
Was bin ich?
Lösung: das Leistungsspektrum
🧩 Wort-Bausteine & Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort „Leistungsspektrum“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Die Leistung: Bedeutet Ergebnis, Performance, Dienst, vollbrachte Arbeit.
- Das Spektrum: Bedeutet Bandbreite, Vielfalt, Bereich (ursprünglich aus der Physik: Farb- oder Frequenzspektrum).
Zusammen ergibt sich die Bedeutung „Bandbreite der angebotenen Leistungen“.
Trivia: Der Begriff gewann besonders mit dem Aufkommen komplexer Dienstleistungen und Technologien an Popularität, da er eine prägnante Möglichkeit bietet, umfassende Angebote zu beschreiben.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Leistungsspektrum?
Das Wort „Leistungsspektrum“ ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist das Leistungsspektrum. Es beschreibt die gesamte Bandbreite an Angeboten oder Fähigkeiten.