EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
general medicine family medicine
الطب العام
medicina general
پزشکی عمومی
médecine générale
सामान्य चिकित्सा
medicina generale
一般医学
medycyna ogólna
medicina geral
medicină generală
общая медицина
genel tıp
загальна медицина
普通医学

die  Allgemeinmedizin
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʔalɡəˌmaɪnˈmɛdɪt͡siːn/

🩺 Was bedeutet "Allgemeinmedizin"?

Die Allgemeinmedizin bezeichnet das medizinische Fachgebiet, das sich mit der Grundversorgung von Patienten aller Altersgruppen befasst. Sie ist die erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Problemen und umfasst Prävention, Diagnose, Therapie und Rehabilitation bei akuten und chronischen Erkrankungen sowie die Koordination weiterführender Behandlungen.

Ärzte in diesem Bereich werden als Allgemeinmediziner oder Hausärzte bezeichnet.

Das Wort ist ein Kompositum aus allgemein (general) und Medizin (medicine).

Artikelregeln für der, die und das

-in meistens Femininum.

Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.

Beispiele: die Allgemeinmedizin · die Amerikanerin · die Antragstellerin · die Anwältin · die Assistentin · die...
⚠️ Ausnahmen: das Benzin · das Bewusstsein · das Fräulein · das Insulin · das Magazin · das Mäuslein · das Protein...

📊 Grammatik und Deklination

Das Wort "Allgemeinmedizin" ist ein femininines Substantiv. Der korrekte Artikel ist die. Es wird in der Regel nur im Singular verwendet, da es ein Fachgebiet oder Konzept beschreibt.

Deklination von die Allgemeinmedizin (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAllgemeinmedizin
GenitivderAllgemeinmedizin
DativderAllgemeinmedizin
AkkusativdieAllgemeinmedizin

Ein Plural ("die Allgemeinmedizinen") ist grammatikalisch möglich, aber extrem unüblich und wird im normalen Sprachgebrauch nicht verwendet (⚠️).

💡 Beispiele

  1. Er studiert die Allgemeinmedizin im zehnten Semester.
  2. Die Allgemeinmedizin bildet die Basis der medizinischen Versorgung.
  3. Im Bereich der Allgemeinmedizin gibt es viele Herausforderungen.

💬 Verwendung im Alltag

Der Begriff die Allgemeinmedizin wird hauptsächlich in folgenden Kontexten verwendet:

Im alltäglichen Patientengespräch spricht man eher vom Hausarzt oder der Hausarztpraxis als von der Allgemeinmedizin.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Das Wort endet auf "-medizin". Viele medizinische Fachgebiete sind feminin (die Chirurgie, die Pädiatrie, die Kardiologie). Denke: Medizin ist weiblich – also die Allgemeinmedizin.

Bedeutung merken: Allgemein heißt für alle da. Die Allgemeinmedizin ist die Medizin für alle (Menschen, Fälle, Altersgruppen) – der erste Ansprechpartner.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Hausarztmedizin: Betont die Rolle des Hausarztes.
  • Primärversorgung: Fokus auf die erste Versorgungsebene.
  • Familienmedizin: Ähnliches Konzept, oft synonym verwendet, betont den Familienkontext.

Antonyme (Gegenteile):

  • Spezialmedizin: Medizin, die sich auf ein bestimmtes Organ oder Krankheitsbild konzentriert (z.B. Kardiologie, Neurologie).
  • Fachmedizin: Ähnlich wie Spezialmedizin, Oberbegriff für spezialisierte Fächer.

Vorsicht: Nicht verwechseln mit Alternativmedizin (alternative Heilmethoden) oder Innere Medizin (ein spezifisches Fachgebiet, das sich mit den inneren Organen befasst, aber auch Überschneidungen hat).

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Patient den Allgemeinmediziner: "Herr Doktor, was fehlt mir eigentlich?"
Antwortet der Arzt: "Gute Frage! Um das herauszufinden, bin ich ja allgemein Mediziner und nicht allwissend Mediziner!" 😄

📜 Ein kleines Gedicht

Die Allgemeinmedizin, nah am Leben dran,
Hört zu, hilft weiter, fängt von vorne an.
Für Groß und Klein, bei Schnupfen oder Schmerz,
Sie ist die Basis, schlägt als erstes Herz
Im System der Heilung, weit und breit,
Bereit für alle, jederzeit.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Feld, doch ohne Gras und Stein,
Behandel alles, ob groß oder klein.
Ich bin die erste Tür, wenn's irgendwo zwickt,
Bevor man dich zum Spezialisten schickt.

Welches medizinische Fachgebiet bin ich?

Lösung: die Allgemeinmedizin

🧩 Zusätzliche Informationen zur Allgemeinmedizin

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Allgemeinmedizin" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • allgemein: Adjektiv, bedeutet 'generell', 'umfassend', 'nicht spezialisiert'.
  • Medizin: Substantiv (feminin, die Medizin), bedeutet 'Heilkunde', 'ärztliche Wissenschaft'.

Trivia:

  • Der Facharzt für Allgemeinmedizin ist eine der häufigsten Facharztrichtungen in Deutschland.
  • Die Allgemeinmedizin spielt eine zentrale Rolle bei der Prävention und Früherkennung von Krankheiten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Allgemeinmedizin?

Das Wort "Allgemeinmedizin" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es lautet also immer die Allgemeinmedizin.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?