EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
specialist doctor consultant
طبيب متخصص استشاري
médico especialista consultor
پزشک متخصص مشاور
médecin spécialiste consultant
विशेषज्ञ चिकित्सक सलाहकार
medico specialista consulente
専門医 コンサルタント
lekarz specjalista konsultant
médico especialista consultor
medic specialist consultant
врач-специалист консультант
uzman doktor danışman
лікар-спеціаліст консультант
专科医生 顾问

der  Facharzt
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfaxˌʔaʁtst/

🩺 Was genau ist ein Facharzt?

Ein Facharzt ist ein Arzt, der nach seinem Medizinstudium eine mehrjährige Weiterbildung in einem bestimmten medizinischen Fachgebiet (z. B. Innere Medizin, Chirurgie, Augenheilkunde, Gynäkologie) absolviert und eine Facharztprüfung bestanden hat. Er ist also ein Spezialist auf seinem Gebiet.

Das Wort wird ausschließlich mit dem Artikel der verwendet, da es sich um eine männliche Berufsbezeichnung handelt. Die weibliche Form lautet die Fachärztin.

⚠️ Nicht zu verwechseln mit dem Allgemeinarzt oder Hausarzt, der eine breitere, aber weniger spezialisierte Ausbildung hat und oft die erste Anlaufstelle für Patienten ist.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

🧐 Grammatik: Deklination von 'der Facharzt'

Das Substantiv 'Facharzt' ist maskulin.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderFacharzt
GenitivdesFacharztes
DativdemFacharzt(e)
AkkusativdenFacharzt
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFachärzte
GenitivderFachärzte
DativdenFachärzten
AkkusativdieFachärzte

📝 Beispiele im Satz

  1. Der Facharzt für Kardiologie untersuchte das Herz des Patienten.
  2. Ich brauche eine Überweisung zu einem Facharzt.
  3. Die Diagnose wurde von mehreren Fachärzten bestätigt.
  4. Die Praxis des Facharztes ist sehr modern ausgestattet.

💡 Wie wird 'Facharzt' verwendet?

Der Begriff Facharzt wird im Kontext des Gesundheitswesens verwendet, um einen spezialisierten Arzt zu bezeichnen.

  • Kontext: Man spricht von einem Facharzt, wenn eine spezifische medizinische Expertise benötigt wird, die über die Allgemeinmedizin hinausgeht. Oft ist eine Überweisung vom Hausarzt notwendig.
  • Abgrenzung: Im Gegensatz zum Allgemeinarzt (oder Hausarzt), der eine breite Grundversorgung bietet, konzentriert sich der Facharzt auf ein Spezialgebiet (z. B. Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Neurologie).
  • Formell/Informell: Der Begriff ist sowohl in formellen als auch informellen Gesprächen über medizinische Versorgung üblich. Man sagt zum Beispiel: "Ich muss zum Facharzt." oder "Mein Hausarzt hat mich an einen Facharzt überwiesen."

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk daran, dass der Arzt männlich ist. Ein Facharzt ist eine spezielle Art von Arzt, also bleibt er 'der Facharzt'. Berufsbezeichnungen auf '-arzt' sind meist maskulin.

Bedeutungsmerkhilfe: Ein Facharzt hat sich auf ein bestimmtes Fach spezialisiert. Er ist der Experte für sein Fachgebiet unter den Ärzten. Denk an 'Fach' wie Schulfach – er kennt sich in seinem 'Fach' besonders gut aus.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Fachärztin: Die weibliche Form.
  • Facharztweiterbildung: Die spezielle Ausbildung zum Facharzt.
  • Facharztpraxis: Die Praxis eines Facharztes.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Patient den Augenarzt: "Herr Doktor, sehe ich nach der Behandlung wirklich besser?"
Sagt der Facharzt: "Auf jeden Fall! Sie werden sehen, meine Rechnung ist deutlich höher als die vom Optiker!"

📜 Gedicht über den Facharzt

Ist das Knie nicht mehr gesund,
Tut das Herz nicht richtig rund?
Braucht's genaues Wissen, tief und klar,
Dann hilft der Facharzt, wunderbar.

Ob Haut, ob Ohr, ob Nervenstrang,
Er kennt sich aus, ein Leben lang.
Mit Studium und viel Fleiß,
Verhilft er dir zum Wohlsein leis'.

❓ Rätselzeit

Ich bin Arzt, doch nicht für alles da,
Mein Wissen ist auf ein Gebiet nur klar.
Ob Herz, ob Haut, ob Knochenbruch,
Für mein Spezialgebiet hab' ich das richtige Buch (und Können!).
Wer bin ich?

Lösung: der Facharzt

🌐 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Ausbildung:

  • Um Facharzt in Deutschland zu werden, muss ein Arzt nach dem Medizinstudium und der Approbation (staatliche Zulassung) eine mehrjährige (meist 5-6 Jahre) Weiterbildung in einem spezifischen Fachgebiet absolvieren. Diese endet mit der Facharztprüfung vor der zuständigen Landesärztekammer.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Facharzt?

Das Wort "Facharzt" ist ein maskulines Substantiv und wird immer mit dem Artikel der verwendet (der Facharzt). Es bezeichnet einen Arzt, der sich auf ein bestimmtes medizinisches Gebiet spezialisiert hat.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?