EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
basic supply basic provision basic care
الإمداد الأساسي التوفير الأساسي الرعاية الأساسية
suministro básico provisión básica cuidado básico
تأمین پایه تدارکات پایه مراقبت پایه
approvisionnement de base provision de base soins de base
मूल आपूर्ति मूल प्रावधान मूल देखभाल
fornitura di base provvista di base cura di base
基本供給 基本提供 基本ケア
podstawowe zaopatrzenie podstawowe świadczenie podstawowa opieka
fornecimento básico provisão básica cuidados básicos
furnizare de bază provisionare de bază îngrijire de bază
базовое снабжение базовое обеспечение базовый уход
temel tedarik temel sağlama temel bakım
базове постачання базове забезпечення базовий догляд
基本供应 基本提供 基本护理

die  Grundversorgung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡʁʊntfɛɐ̯ˌzɔʁɡʊŋ/

💡 Was genau ist die Grundversorgung?

Die Grundversorgung bezeichnet die Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung mit essenziellen Gütern und Dienstleistungen. Es handelt sich um die grundlegende Belieferung, die jedem Bürger zusteht, insbesondere in Bereichen wie:

Der Begriff betont das Recht auf einen Mindeststandard an Versorgung, oft gesetzlich geregelt, um sicherzustellen, dass niemand von lebenswichtigen Diensten ausgeschlossen wird. Der Artikel ist immer die, da 'Versorgung' feminin ist.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik auf einen Blick: Die Grundversorgung

Das Substantiv 'Grundversorgung' ist feminin. Es wird hauptsächlich im Singular verwendet, da es ein Konzept beschreibt. Der Plural ('die Grundversorgungen') ist selten und bezieht sich auf verschiedene Arten oder Systeme der Grundversorgung.

Deklination (Singular)

Deklination von 'die Grundversorgung' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGrundversorgung
GenitivderGrundversorgung
DativderGrundversorgung
AkkusativdieGrundversorgung

Beispiele zur Anwendung

  1. Jeder Haushalt hat Anspruch auf die Grundversorgung mit Strom.
  2. Der Preis für die Grundversorgung wird staatlich beobachtet.
  3. Wir beziehen unser Gas über den Tarif der Grundversorgung.

🗣️ So wird Grundversorgung verwendet

Der Begriff die Grundversorgung ist vor allem in Kontexten relevant, die sich mit lebensnotwendigen Dienstleistungen beschäftigen:

  • Energieverträge: Wenn man keinen speziellen Strom- oder Gasvertrag abschließt, fällt man automatisch in den (oft teureren) Grundversorgungstarif des lokalen Anbieters.
  • Sozialrecht & Politik: Diskussionen über soziale Gerechtigkeit und die Sicherstellung eines Existenzminimums beziehen sich oft auf die Grundversorgung.
  • Infrastruktur: Beim Ausbau von Netzen (z.B. Breitbandinternet) geht es darum, eine flächendeckende Grundversorgung zu gewährleisten.

Es ist ein eher formaler Begriff, der häufig in amtlichen Schreiben, Verträgen oder politischen Debatten vorkommt. Im Alltag spricht man vielleicht eher von 'Strom', 'Wasser' oder 'Heizung'.

Ein verwandter, aber umfassenderer Begriff ist die Daseinsvorsorge, welche alle staatlichen Leistungen zur Sicherung eines menschenwürdigen Lebens umfasst.

🧠 Eselsbrücken zur Grundversorgung

Für den Artikel 'die': Denk an die lebenswichtige Versorgung. Viele Substantive auf '-ung' sind feminin, so auch die Versorgung und somit die Grundversorgung.

Für die Bedeutung: Stell dir ein Haus vor, das auf einem soliden Grund steht (Grund-). Damit darin Leben möglich ist, braucht es eine Basis-Versorgung mit Licht, Wärme und Wasser. Das ist die Grundversorgung.

↔️ Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Basisversorgung: Sehr ähnlich, betont das Fundamentale.
  • Mindestversorgung: Hebt den minimalen Standard hervor.
  • Existenzsicherung (teilweise): Bezieht sich breiter auf das Lebensnotwendige, kann aber Versorgung beinhalten.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Vorsicht bei: Daseinsvorsorge. Dieser Begriff ist breiter gefasst und umfasst mehr staatliche Leistungen als nur die materielle Grundversorgung.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum beschwert sich der Strom nie?
Weil er immer unter Spannung steht und zur Grundversorgung gehört – da muss man funktionieren!

📜 Ein kleines Gedicht

Das Licht geht an, das Wasser fließt,
die Heizung wärmt, man es genießt.
Was selbstverständlich oft erscheint,
ist Grundversorgung, gut gemeint.
Ein Recht für jeden, arm und reich,
macht unser Leben erst vergleich.

❓ Rätselzeit

Ich bin kein Luxus, doch essenziell,
bring Wärme, Licht und Wasser schnell.
Der Staat schaut oft, dass ich besteh',
damit es allen Bürgern gut geh'.

Was bin ich?

Lösung: die Grundversorgung

🧩 Weitere Details

Wortzusammensetzung

Das Wort setzt sich zusammen aus:

Also wörtlich: die grundlegende Versorgung.

Rechtliche Relevanz

Der Begriff hat eine hohe rechtliche Bedeutung, z.B. im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), wo die Grundversorgung mit Strom und Gas für Haushaltskunden geregelt ist.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Grundversorgung?

Das Wort 'Grundversorgung' ist feminin, der korrekte Artikel ist also die Grundversorgung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?