EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
clinical picture symptomatology
الصورة السريرية الأعراض
cuadro clínico sintomatología
تصویر بالینی علائم بیماری
tableau clinique symptomatologie
रोग चित्र लक्षण
quadro clinico sintomatologia
臨床像 症状
obraz kliniczny symptomatologia
quadro clínico sintomatologia
tablou clinic simptomatologie
клиническая картина симптоматика
klinik tablo belirtiler
клінічна картина симптоматика
临床表现 症状

das  Krankheitsbild
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkʁaŋkhaɪtsˌbɪlt/

🩺 Was genau ist ein Krankheitsbild?

Das Wort das Krankheitsbild (Substantiv, Neutrum) beschreibt die Gesamtheit der charakteristischen Symptome, Befunde und Merkmale, die bei einer bestimmten Krankheit auftreten. Es ist sozusagen das "Gesamtbild" oder die typische Erscheinungsform einer Erkrankung.

Es setzt sich zusammen aus:

Man spricht also vom Krankheitsbild, wenn man die typische Kombination von Anzeichen meint, die auf eine spezifische Krankheit hindeuten.

🚨 Achtung: Verwechsle das Krankheitsbild nicht mit einem einzelnen Symptom (einzelnes Krankheitsanzeichen) oder der Diagnose (Benennung der Krankheit).

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Krankheitsbild

Das Substantiv "Krankheitsbild" ist sächlich (Neutrum). Der korrekte Artikel ist daher das.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativdasKrankheitsbild
GenitivdesKrankheitsbildes / Krankheitsbilds
DativdemKrankheitsbild(e)
AkkusativdasKrankheitsbild
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieKrankheitsbilder
GenitivderKrankheitsbilder
DativdenKrankheitsbildern
AkkusativdieKrankheitsbilder

Beispiele im Satz

  1. Der Arzt beschrieb das Krankheitsbild der Grippe sehr detailliert.
  2. Fieber und Husten gehören zum typischen Krankheitsbild einer Erkältung.
  3. Die Forschung untersucht neue Krankheitsbilder.
  4. Anhand des Krankheitsbildes konnte die Diagnose gestellt werden.

📝 Wann verwendet man "Krankheitsbild"?

Der Begriff "Krankheitsbild" wird hauptsächlich im medizinischen Kontext verwendet, sowohl von Fachleuten (Ärzten, Pflegepersonal) als auch von Laien, wenn sie über Krankheiten sprechen.

  • Beschreibung von Krankheiten: Man nutzt es, um die charakteristische Kombination von Symptomen und Befunden einer bestimmten Erkrankung zu beschreiben (z.B. das Krankheitsbild von Masern, das Krankheitsbild von Diabetes).
  • Differenzierung: Es hilft, verschiedene Krankheiten voneinander abzugrenzen, die ähnliche Einzelsymptome haben könnten. Das gesamte Bild ist entscheidend.
  • Patientenaufklärung: Ärzte erklären Patienten oft das spezifische Krankheitsbild ihrer Erkrankung.

Im Vergleich zu:

  • Symptom: Nur ein einzelnes Anzeichen (z.B. Fieber ist ein Symptom, aber nicht das ganze Krankheitsbild).
  • Syndrom: Eine Gruppe von Symptomen, die oft gemeinsam auftreten, deren Ursache aber nicht immer eindeutig oder einheitlich ist. Ein Syndrom hat ein bestimmtes Krankheitsbild.
  • Diagnose: Die Benennung der Krankheit nach Analyse des Krankheitsbildes und weiterer Untersuchungen.

💡 So merkst du dir "das Krankheitsbild"

Artikelhilfe (das): Denk an das Bild. Ein Bild ist neutral und zeigt etwas. Das Krankheitsbild zeigt die Krankheit. Beides ist sächlich: das Bild, das Krankheitsbild.

Bedeutungshilfe: Stell dir vor, die Krankheit ist ein Maler 👨‍🎨 und sie malt ein Bild 🖼️ mit all ihren Symptomen und Anzeichen. Dieses Gesamtgemälde ist das Krankheitsbild.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil im weiteren Sinne):

😄 Ein kleiner Scherz am Rande

Patient: "Herr Doktor, ich habe ständig das Gefühl, ich sei eine alte Brücke."
Arzt: "Interessantes Krankheitsbild! Was macht Ihnen denn am meisten zu schaffen?"
Patient: "Die LKWs!"

📜 Ein kleines Gedicht

Die Stirn ist heiß, der Hals tut weh,
ein Husten kommt, ohjemine!
Die Glieder schmerzen, kalt und blass,
ein klares Bild, man weiß schon was.
Der Doktor nickt, sieht ganz genau,
das Krankheitsbild, er ist recht schlau.
Die Grippe zeigt ihr Angesicht,
im Symptom-Gemälde, dicht an dicht.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin kein einzelnes Wehwehchen,
sondern das Muster, das sie sprechen.
Ich zeige dem Arzt ganz offenbar,
was mit dem Kranken wohl geschah.
Ich bin die Summe aller Zeichen,
die auf eine Krankheit hinweisen.

Was bin ich?

Lösung: das Krankheitsbild

🧩 Wort-Bausteine und Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

"Krankheitsbild" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Das Suffix "-heit" in "Krankheit" bildet ein abstraktes Substantiv aus dem Adjektiv "krank". Das Grundwort "Bild" bestimmt das Genus des Kompositums, daher das Krankheitsbild.

Bedeutung im Wandel: Der Begriff ist relativ stabil in seiner medizinischen Bedeutung und zentral für die Diagnostik und Beschreibung von Erkrankungen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Krankheitsbild?

Der korrekte Artikel für "Krankheitsbild" ist das. Es bezeichnet die Gesamtheit der typischen Symptome und Merkmale einer bestimmten Krankheit.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?