das
Repertoire
🎭 Was bedeutet "das Repertoire"?
Das Wort das Repertoire (Substantiv, Neutrum) bezeichnet die Gesamtheit der Werke, Stücke, Rollen oder Fähigkeiten, die ein Künstler, ein Ensemble, ein Theater oder auch eine Person beherrscht und regelmäßig aufführt oder anwendet.
- Im künstlerischen Kontext: Alle Stücke, die ein Theater oder Orchester einstudiert hat und aufführen kann (z.B. das Repertoire eines Pianisten).
- Im übertragenen Sinne: Die Gesamtheit der Mittel, Methoden oder Verhaltensweisen, über die jemand verfügt (z.B. sein Repertoire an Ausreden).
Es kommt aus dem Französischen (répertoire) und bedeutet ursprünglich „Verzeichnis“ oder „Bestandsliste“.
Artikelregeln für der, die und das
Viele Fremdwörter → meistens Neutrum.
Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik unter der Lupe: das Repertoire
"Repertoire" ist ein Neutrum und wird mit dem Artikel das verwendet. Es wird wie folgt dekliniert:
Deklination Singular
Kasus | Artikel | Wort |
---|---|---|
Nominativ | das | Repertoire |
Genitiv | des | Repertoires |
Dativ | dem | Repertoire |
Akkusativ | das | Repertoire |
Deklination Plural
Der Plural lautet "die Repertoires".
Kasus | Artikel | Wort |
---|---|---|
Nominativ | die | Repertoires |
Genitiv | der | Repertoires |
Dativ | den | Repertoires |
Akkusativ | die | Repertoires |
Beispielsätze
💡 Verwendung im Alltag
"Das Repertoire" wird häufig im Kontext von Kunst und Kultur verwendet, insbesondere Theater, Musik und darstellende Künste.
- Man spricht vom Repertoire eines Schauspielers (seine Rollen), eines Musikers (seine Stücke), eines Orchesters oder Theaters (die aufgeführten Werke).
- Es kann auch allgemeiner für eine Sammlung von Fähigkeiten oder Verhaltensweisen genutzt werden: "Sein Repertoire an Witzen ist begrenzt." oder "Sie griff auf ihr gesamtes Repertoire an Überzeugungstaktiken zurück."
- Verwechslungsgefahr besteht kaum, da das Wort recht spezifisch ist. Ähnliche Begriffe wie "Programm", "Sortiment" oder "Auswahl" haben oft einen engeren oder kommerzielleren Fokus.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Denk an das Theaterstück, das Konzertstück, das Lied – viele Elemente eines Repertoires sind sächlich (Neutrum). Daher: das Repertoire.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir einen Künstler vor, der Reihe für Reihe (Re-per-) sein Können (-toire) auf einer Liste (ursprüngliche Bedeutung: Verzeichnis) abhakt. Das ist sein Repertoire.
🔄 Synonyme & Gegensätze
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Fundus: Oft für Kostüme oder Requisiten, aber auch im übertragenen Sinne für einen Vorrat an Wissen/Ideen.
- Programm: Eher die Auswahl für eine spezifische Veranstaltung oder Saison.
- Sortiment / Auswahl: Eher im kommerziellen Kontext (Warenangebot).
- Bestand: Allgemeiner Vorrat oder Inventar.
- Spielplan: Konkret die geplanten Aufführungen eines Theaters/einer Bühne.
- Können / Fähigkeiten: Wenn es um das Repertoire einer Person geht.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Komiker nur einen Witz in seinem Repertoire?
Weil er dachte, wenn der eine gut ist, braucht er keinen weiteren!
📜 Ein Gedicht zum Wort
Ein Künstler auf der Bühne steht,
sein Können weit und breit verweht.
Von Drama bis zur leichten Posse,
zeigt er die Kunst in voller Größe.
Lieder, Tänze, kluger Witz,
all das sitzt, ist erster Sitz.
Was er kann, was er darstellt hier?
Man nennt es stolz: das Repertoire.
🤔 Kleines Rätsel
Ich bin die Summe dessen, was man kann,
ob Künstler, Koch, ob Zimmermann.
Im Theater bin ich oft zu Haus,
als Liste aller Stücke, ein wahrer Schmaus.
Ich bin der Schatz an Wissen und an Kunst,
gepflegt mit Eifer und mit Brunst.
Was bin ich? (Lösung: das Repertoire)
🌐 Sonstige Infos
Herkunft: Das Wort "Repertoire" stammt direkt aus dem Französischen (répertoire), wo es „Verzeichnis“, „Register“ oder „Findbuch“ bedeutet. Es leitet sich vom spätlateinischen repertorium („Verzeichnis“, „Inventar“) ab, das wiederum auf das lateinische Verb reperire („(wieder)finden“) zurückgeht.
Internationalität: Das Wort wird in sehr ähnlicher Form und Bedeutung in vielen Sprachen verwendet (z.B. Englisch repertoire, Italienisch repertorio, Spanisch repertorio).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Repertoire?
Das deutsche Wort Repertoire ist ein Neutrum, der korrekte Artikel ist also das. Es bezeichnet die Gesamtheit der Werke oder Fähigkeiten, die ein Künstler, ein Theater oder eine Person beherrscht (z.B. das Repertoire eines Pianisten oder das Repertoire an Ausreden).