der
Spielplan
🗓️ Was bedeutet "der Spielplan"?
Der Spielplan (maskulin) ist ein Plan, der festlegt, wann und wo bestimmte Spiele, Aufführungen oder Veranstaltungen stattfinden. Man findet ihn häufig im Kontext von:
- ⚽ Sport: Eine Liste von Spielen einer Liga oder eines Turniers, oft mit Datum, Uhrzeit, Ort und beteiligten Mannschaften (z.B. Bundesliga-Spielplan).
- 🎭 Theater/Oper/Kino: Ein Programm, das zeigt, welche Stücke, Opern oder Filme wann aufgeführt oder gezeigt werden.
- 🎲 Spiele/Events: Ein Zeitplan für verschiedene Aktivitäten oder Runden bei einem Spieleabend oder einer Veranstaltung.
Im Grunde ist es eine spezifische Art von Zeitplan oder Programm, die sich auf 'Spiele' im weitesten Sinne bezieht (sportliche Wettkämpfe, Theaterstücke, etc.).
Artikelregeln für der, die und das
-an → fast immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Ländernamen im Deutschen haben keinen Artikel und sind neutral. Man sagt "nach" plus Land, wie "nach Japan". Aber manche Länder haben einen Artikel, zum Beispiel "der Sudan". Dann sagt man "in den" plus Land, wie "in den Sudan".
🧐 Grammatik von "der Spielplan" im Detail
Das Wort "Spielplan" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der. Es wird wie folgt dekliniert:
Beispielsätze
💡 Wie verwendet man "Spielplan"?
"Der Spielplan" wird hauptsächlich in spezifischen Kontexten verwendet:
- Sport: Sehr gebräuchlich für Ligen (Fußball-Bundesliga, Handball-Liga), Turniere (Weltmeisterschaft, Pokalwettbewerb). Hier legt er fest, wer wann gegen wen spielt. Beispiel: "Der Spielplan sieht ein Heimspiel am Samstag vor."
- Kultur: Im Theater, in der Oper, im Konzertsaal oder auch im Kino bezeichnet der Spielplan das Programm der Aufführungen oder Vorstellungen für einen bestimmten Zeitraum. Beispiel: "Laut Spielplan läuft der neue Film erst nächste Woche an."
- Projektmanagement/Planung (seltener): Manchmal wird der Begriff metaphorisch für einen detaillierten Ablaufplan verwendet, der verschiedene 'Züge' oder Phasen beinhaltet, ähnlich einem Spiel. Dies ist aber weniger üblich als Zeitplan oder Projektplan.
⚠️ Abgrenzung: Ein Fahrplan bezieht sich auf öffentliche Verkehrsmittel, ein Stundenplan auf die Schule/Universität, und ein Zeitplan ist ein allgemeinerer Begriff für jegliche zeitliche Planung.
🧠 Eselsbrücken für "der Spielplan"
Artikelmerkhilfe: Denk an der Plan. Ein Plan ist oft etwas Festes, Strukturiertes, Männliches (maskulin). Der Spielplan ist eine spezielle Art von Plan, also der Spielplan.
Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Spiel + Plan. Es ist ganz einfach ein Plan für Spiele (im Sport) oder Spiele (im Theater, also Aufführungen). Ein Plan, der zeigt, wann gespielt wird!
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Programm (besonders im Theater/Kino)
- Terminplan (allgemeiner, aber oft passend)
- Ablaufplan (fokussiert auf die Reihenfolge)
- Ansetzung (speziell im Sport für ein einzelnes Spiel)
- Fixture List / Schedule (englische Begriffe, oft im Sport verwendet)
Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:
- Zeitplan: Allgemeiner, nicht nur für Spiele/Aufführungen.
- Fahrplan: Nur für Verkehrsmittel.
- Stundenplan: Für Unterrichtsstunden.
😄 Ein kleiner Witz
Fragt der Trainer seine Mannschaft vor dem Spiel: "Habt ihr den Spielplan verstanden?"
Antwortet der Kapitän: "Ja, Trainer! Aber hat der Gegner ihn auch gelesen?"
📜 Gedicht über den Spielplan
Der Spielplan hängt, gedruckt und klar,
Zeigt an, was kommt, das ganze Jahr.
Im Stadion, laut der Fans Gesang,
Im Theater, leise, Stundelang.
Wer spielt wann, und wo und gegen wen?
Der Plan lässt uns die Antwort seh'n.
Er gibt Struktur, schafft Vorfreude,
Bis zum Anpfiff, heut' und heute.
🧩 Rätselzeit
Ich sage dir, wann Helden spielen,
Auf Bühnenbrettern oder grünen Zielen.
Ich liste auf, wer wann antritt,
Im Sport, im Drama, Schritt für Schritt.
Ohne mich wär' alles wirr,
Wer weiß schon, wann was läuft von hier?
Ich bin der Leitfaden, schwarz auf weiß.
Was bin ich, auf der Zeitendreis'?
(Lösung: der Spielplan)
✨ Noch mehr zum Spielplan
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Spielplan" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- das Spiel: (Substantiv) Bedeutung hier: Wettkampf, Aufführung, Partie.
- der Plan: (Substantiv) Bedeutung: Absicht, Entwurf, Zeitplan, Programm.
Zusammen ergibt sich die Bedeutung eines Plans für Spiele oder Aufführungen.
Kulturelle Bedeutung: Der Spielplan ist oft ein zentrales Element für Fans (im Sport) oder Kulturbesucher (im Theater), da er die Struktur und die Höhepunkte einer Saison oder eines Zeitraums vorgibt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Spielplan?
Das deutsche Wort Spielplan ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Spielplan. Es bezeichnet einen Zeitplan oder ein Programm für Spiele, sportliche Begegnungen oder kulturelle Aufführungen.