EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
home game home match home fixture
مباراة على أرضه مباراة في المنزل مباراة محلية
partido en casa partido local encuentro en casa
بازی خانگی مسابقه در خانه بازی در خانه
match à domicile rencontre à domicile match local
होम गेम घरेलू मैच घर का मैच
partita in casa incontro casalingo partita casalinga
ホームゲーム ホームマッチ ホーム試合
mecz u siebie mecz domowy spotkanie u siebie
jogo em casa partida em casa jogo caseiro
meci acasă partidă pe teren propriu meci local
домашняя игра матч дома домашний матч
ev sahibi maçı ev maçı evde maç
домашня гра домашній матч гра вдома
主场比赛 主场赛事 主场赛

das  Heimspiel
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhaɪmʃpiːl/

🏟️ Was genau ist ein Heimspiel?

Ein Heimspiel bezeichnet eine sportliche Begegnung (ein Spiel oder einen Wettkampf), die auf der eigenen Anlage oder in der eigenen Stadt der Heimmannschaft bzw. des Heimathleten ausgetragen wird. Es ist das Gegenteil eines Auswärtsspiels.

Der Begriff wird fast ausschließlich im Kontext von Sportarten wie Fußball, Handball, Basketball, Eishockey usw. verwendet.

Da nur ein Artikel ('das') angegeben wurde, gibt es hier keine unterschiedlichen Bedeutungen basierend auf dem Artikel. 'Heimspiel' ist immer ein Neutrum.

📖 Grammatik: Der Artikel ist 'das'

Das Wort "Heimspiel" ist ein Substantiv (Nomen) und hat den sächlichen Artikel das. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular

Deklinationstabelle für "das Heimspiel" (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasHeimspiel
GenitivdesHeimspiels / Heimspieles
DativdemHeimspiel
AkkusativdasHeimspiel

Deklination Plural

Deklinationstabelle für "die Heimspiele" (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHeimspiele
GenitivderHeimspiele
DativdenHeimspielen
AkkusativdieHeimspiele

Beispielsätze auf Deutsch

  1. Morgen haben wir ein wichtiges Heimspiel gegen den Tabellenführer.
  2. Die Atmosphäre bei einem Heimspiel ist oft besonders intensiv.
  3. Der Sieg im letzten Heimspiel sicherte den Klassenerhalt.
  4. Wir freuen uns auf viele spannende Heimspiele in dieser Saison.

🗣️ Wie verwendet man "Heimspiel"?

Der Begriff "Heimspiel" wird hauptsächlich im sportlichen Umfeld verwendet. Es beschreibt ein Spiel, das im eigenen Stadion oder auf dem eigenen Platz stattfindet.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel: Denk an das zugrundeliegende Wort: Es ist das Spiel. Wenn du zu Hause spielst, ist es immer noch das Spiel, also das Heimspiel.

Für die Bedeutung: "Heim" bedeutet Zuhause. Ein "Heimspiel" ist also ein Spiel, das Zuhause (im eigenen Stadion) stattfindet. Ganz einfach!

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

⚠️ Achte darauf, "Heimspiel" nicht mit Begriffen wie "Heimarbeit" (Arbeit von zuhause) oder "Spielheim" (selten für Spielstätte) zu verwechseln.

😂 Ein kleiner Witz zum Thema

Fragt der Trainer seine Mannschaft vor dem wichtigen Heimspiel: "Seid ihr nervös?"
Antwortet der Kapitän: "Nein, Trainer, nur die Gegner. Sie müssen ja auswärts spielen!" 😉

✒️ Gedicht über das Heimspiel

Im Stadion, daheim, der Lärm ist groß,
Die Fahnen weh'n, die Fans sind famos.
Der Ball rollt an, Anpfiff ertönt,
Ein Heimspiel heute, das uns verwöhnt.

Der Gegner kämpft, doch wir sind hier,
Mit Mut im Herzen, das spüren wir.
Ein Tor fällt bald, der Jubel klingt,
Ein Heimsieg winkt, der Freude bringt!

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Kampf auf eignem Grund,
bring Fans zusammen, kunterbunt.
Der Gegner reist von ferne an,
hofft auf den Sieg – doch selten dann.

Was bin ich?

Lösung: das Heimspiel

ℹ️ Zusätzliche Infos zum Wort Heimspiel

Wortzusammensetzung:

"Heimspiel" ist ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum):

Kulturelle Bedeutung:

Heimspiele haben oft eine große soziale und emotionale Bedeutung für Fans und die lokale Gemeinschaft. Sie sind Ereignisse, die Menschen zusammenbringen und Identität stiften können.

Der "Heimvorteil":

Statistisch gesehen gewinnen Mannschaften häufiger ihre Heimspiele. Dies wird als "Heimvorteil" bezeichnet und auf Faktoren wie die Unterstützung durch das Publikum, die Vertrautheit mit dem Spielort und wegfallende Reisestrapazen zurückgeführt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Heimspiel?

Das Wort "Heimspiel" ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist das Heimspiel. Es bezieht sich auf ein Sportspiel, das auf dem eigenen Platz der Mannschaft stattfindet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?