EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
away game away match
مباراة خارج الأرض لعبة خارج الديار
partido fuera partido de visitante
بازی خارج از خانه مسابقه خارج
match à l'extérieur match hors domicile
विदेशी खेल परदेशी मैच
partita in trasferta match esterno
アウェイゲーム 客地試合
mecz wyjazdowy gra na wyjeździe
jogo fora jogo fora de casa
meci în deplasare partidă afară
гостевая игра матч на выезде
deplasman maçı uzak maç
виїзна гра матч на виїзді
客场比赛 客场赛

das  Auswärtsspiel
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊsˌvɛːɐ̯tˌʃpiːl/

⚽ Was genau ist ein Auswärtsspiel?

Ein Auswärtsspiel (sächlich, Neutrum, Artikel: das) bezeichnet im Sport eine Begegnung, die eine Mannschaft oder ein Einzelsportler nicht auf dem eigenen, gewohnten Heimplatz oder in der eigenen Halle austrägt, sondern auf der Anlage des Gegners. Es ist das Gegenteil eines Heimspiels.

Der Begriff setzt sich zusammen aus:

Für die gastierende Mannschaft bedeutet ein Auswärtsspiel oft eine längere Anreise und das Spielen vor gegnerischem Publikum, was als Nachteil empfunden werden kann.

📖 Grammatik im Detail: das Auswärtsspiel

Das Wort "Auswärtsspiel" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Der Artikel ist immer das.

Deklination

Deklination Singular
FallArtikelWort
NominativdasAuswärtsspiel
GenitivdesAuswärtsspiel(e)s
DativdemAuswärtsspiel
AkkusativdasAuswärtsspiel
Deklination Plural
FallArtikelWort
NominativdieAuswärtsspiele
GenitivderAuswärtsspiele
DativdenAuswärtsspielen
AkkusativdieAuswärtsspiele

Beispielsätze

  1. Das nächste Auswärtsspiel unserer Mannschaft findet in München statt.
  2. Viele Fans reisen mit zum Auswärtsspiel, um ihr Team zu unterstützen.
  3. Der Trainer bereitet die Spieler auf das schwere Auswärtsspiel vor.
  4. Die Statistik der letzten Auswärtsspiele ist nicht sehr ermutigend.
  5. Wir haben das letzte Auswärtsspiel knapp verloren.

🗣️ So wird 'Auswärtsspiel' verwendet

Der Begriff das Auswärtsspiel ist fest im Sportjargon verankert, insbesondere im Mannschaftssport wie Fußball, Handball, Basketball oder Eishockey.

  • Typischer Kontext: Spielberichte, Saisonplanung, Fan-Diskussionen, Sportnachrichten.
  • Häufige Kollokationen:
    • ein schweres/leichtes Auswärtsspiel
    • das nächste/letzte Auswärtsspiel
    • im Auswärtsspiel gewinnen/verlieren/unentschieden spielen
    • zum Auswärtsspiel fahren/reisen
    • die Auswärtsspiel-Bilanz
  • Abgrenzung: Das klare Gegenteil ist das Heimspiel (Spiel auf eigenem Platz). Ein Spiel auf neutralem Boden (z.B. ein Pokalfinale in einem festgelegten Stadion) ist streng genommen weder ein Heim- noch ein Auswärtsspiel, wird aber manchmal je nach Fan-Verteilung ähnlich empfunden.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an das Spiel. Egal wo es stattfindet, ob heimwärts oder auswärts, es bleibt immer das Spiel. Also: das Auswärtsspiel.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du gehst aus dem Haus (auswärts), um zum Spiel zu fahren – aber nicht zu deinem eigenen Platz, sondern weit weg, zum Gegner. Das ist das Auswärtsspiel.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

Antonyme

⚠️ Verwechslungsgefahr

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Trainer seine Mannschaft vor dem Auswärtsspiel: "Habt ihr die Zahnbürsten eingepackt?"
Antwortet ein Spieler: "Wieso, Chef? Wollen wir die Gegner etwa sauber wegputzen?"

✍️ Gedicht zum Auswärtsspiel

Der Bus rollt an, die Stimmung steigt,
Ein Auswärtsspiel, das uns heut zeigt,
Ob Mut und Kraft auch in der Ferne,
Begleiten uns're Fußballsterne.

Des Gegners Fans, sie lärmen laut,
Doch uns're Mannschaft, gut gebaut,
Kämpft auf dem Rasen, fremd und grün,
Will Punkte aus der Ferne zieh'n.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Kampf, doch nicht daheim,
Ich führ' die Mannschaft weit, ganz allein.
Der Gegner hat den Platz, die Fans im Rücken,
Oft muss man reisen, über Brücken.

Was bin ich?

Lösung: das Auswärtsspiel

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung

Auswärtsspiel ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • auswärts (Adverb, hier als Bestimmungswort)
  • Spiel (Substantiv, Grundwort)

Das Geschlecht des Kompositums wird durch das Grundwort bestimmt: das Spieldas Auswärtsspiel.

Trivia

  • In vielen Ligasystemen werden Punkte für Siege bei Auswärtsspielen genauso bewertet wie bei Heimspielen, aber Auswärtssiege gelten oft als psychologisch wertvoller oder schwieriger zu erreichen.
  • Die "Auswärtstorregel" war eine Regelung in vielen Pokalwettbewerben (z.B. UEFA Champions League), bei der bei Torgleichstand nach Hin- und Rückspiel die auswärts erzielten Tore doppelt zählten. Sie wurde inzwischen in vielen Wettbewerben abgeschafft.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Auswärtsspiel?

Das Wort "Auswärtsspiel" ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist das: das Auswärtsspiel (Singular) und die Auswärtsspiele (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?