das
Rückspiel
⚽ Was genau ist ein Rückspiel?
Das Wort das Rückspiel (Neutrum, Plural: die Rückspiele) bezeichnet im sportlichen Kontext die zweite Begegnung zwischen zwei Mannschaften oder Einzelspielern in einem Wettbewerb, der über zwei Partien (ein sogenanntes Hin- und Rückspiel) entschieden wird. Das Ergebnis des Rückspiels wird zusammen mit dem Ergebnis des Hinspiels gewertet, um den Gesamtsieger zu ermitteln (z. B. durch Addition der Tore oder Punkte).
Es ist also das 'zurück'-kommende Spiel, oft am Austragungsort der Mannschaft, die im Hinspiel auswärts antreten musste.
⚠️ Achtung: Nicht jede zweite Begegnung ist automatisch ein Rückspiel im technischen Sinne. Es bezieht sich spezifisch auf Wettbewerbsformate mit einer Hin- und Rückrunde, deren Ergebnisse direkt miteinander verrechnet werden.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Rückspiel
Das Substantiv "Rückspiel" ist ein Neutrum. Der Artikel ist das. Es wird wie folgt dekliniert:
Beispielsätze:
🗣️ Wann sagt man Rückspiel?
Der Begriff "Rückspiel" wird fast ausschließlich im Kontext von Sportwettbewerben verwendet, insbesondere bei Turnieren oder Qualifikationsrunden, die über zwei Spiele ausgetragen werden (K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel).
- Typische Sportarten: Fußball (Champions League, Pokalwettbewerbe), Handball, Basketball, Eishockey etc.
- Gegenstück: Das Hinspiel (das erste der beiden Spiele).
- Zusammensetzungen: Oft findet man das Wort in Zusammensetzungen wie Pokalrückspiel, Champions-League-Rückspiel oder Relegationsrückspiel.
- Übertragene Bedeutung: Sehr selten und eher umgangssprachlich kann "Rückspiel" auch metaphorisch für eine zweite Chance oder eine Gelegenheit zur Revanche in anderen Lebensbereichen verwendet werden, dies ist aber unüblich.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Für den Artikel (das): Denk an das Spiel. Ein Rückspiel ist auch nur ein Spiel, also bleibt es sächlich: das Rückspiel.
Für die Bedeutung: Das Spiel kommt zurück an den anderen Austragungsort. Es ist das Spiel, das 'zurückspielt' oder die Entscheidung zurückbringt: das Rück-Spiel.
🔁 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (Ähnliche Bedeutung)
- Zweites Spiel: Eine neutrale Beschreibung für die zweite Begegnung.
- Revanche (umgangssprachlich): Betont den Aspekt der Wiedergutmachung für eine vorherige Niederlage.
- Entscheidungsspiel (manchmal): Wenn das Rückspiel gleichzeitig das finale Spiel ist, das über den Sieger entscheidet.
Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)
- Hinspiel: Das erste der beiden Spiele in einem solchen Wettbewerbsmodus.
Verwechsle "Rückspiel" nicht mit einem einfachen Wiederholungsspiel (z.B. bei Unentschieden in manchen alten Pokalformaten) oder einem normalen Ligaspiel in der Rückrunde einer Saison (obwohl dies technisch gesehen auch ein 'zweites Spiel' ist, wird es meist nicht als 'Rückspiel' im Sinne der Ergebnisverrechnung bezeichnet).
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Trainer seine Mannschaft vor dem Rückspiel: "Okay Jungs, wir haben das Hinspiel 0:5 verloren. Mein Plan für das Rückspiel ist folgender: Wir spielen die erste Halbzeit unentschieden und gewinnen die zweite!"
🎤 Rückspiel-Rap
Das Hinspiel war knapp, die Spannung war groß,
Jetzt kommt die Revanche, jetzt geht es richtig los.
Das Rückspiel entscheidet, wer weiterzieht,
Auf heimischem Rasen, ein neues Lied.
Die Fans sind am Toben, die Flaggen weh'n,
Im Rückspiel wird man den Sieger seh'n!
❓ Kleines Rätsel
Ich bin die zweite Chance im Sport,
finde meist an einem anderen Ort.
Mein Ergebnis zählt zum ersten hinzu,
wer am Ende jubelt, entscheid oft ich im Nu.
Was bin ich?
Lösung: das Rückspiel
💡 Noch Wissenswertes
Wortzusammensetzung
Das Wort "Rückspiel" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Rück- : Präfixoid, abgeleitet vom Adverb/Präposition "zurück", bedeutet hier 'zweites', 'wiederkehrendes'.
- Spiel : Das Grundwort, hier im Sinne von sportlicher Wettkampf/Partie.
Trivia
Einige der dramatischsten Momente der Sportgeschichte fanden in Rückspielen statt, oft durch späte Tore, die das Gesamtergebnis noch drehten. Diese Spiele bleiben oft lange in Erinnerung.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rückspiel?
Das Wort "Rückspiel" ist ein Neutrum, der korrekte Artikel ist also das. Es bezeichnet die zweite Begegnung in einem sportlichen Wettbewerb mit Hin- und Rückspiel.