der
Austragungsort
🏟️ Was genau ist ein Austragungsort?
Der Austragungsort bezeichnet den spezifischen Ort, Platz oder die Stadt, an dem bzw. in der eine Veranstaltung (insbesondere ein Wettbewerb, ein Spiel, eine Konferenz oder eine Aufführung) stattfindet oder ausgetragen wird.
Das Wort setzt sich zusammen aus:
- austragen: etwas durchführen, veranstalten (z.B. einen Wettkampf)
- der Ort: eine Stelle, ein Platz, eine Lokalität
Es handelt sich also wörtlich um den Ort des Austragens.
Da das Grundwort "Ort" männlich ist (der Ort), ist auch "Austragungsort" männlich (der Austragungsort).
🧐 Grammatik im Detail: Deklination
Das Substantiv "Austragungsort" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen für Singular und Plural:
Kasus | Artikel | Austragungsort |
---|---|---|
Nominativ | der | Austragungsort |
Akkusativ | den | Austragungsort |
Dativ | dem | Austragungsort(e) |
Genitiv | des | Austragungsort(e)s |
📝 Beispielsätze
- Berlin wurde als Austragungsort für das Finale ausgewählt.
- Die Fans reisten zu den verschiedenen Austragungsorten der Weltmeisterschaft.
- Wir suchen noch nach einem geeigneten Austragungsort für unsere Konferenz.
- Die Wahl des Austragungsortes war umstritten.
💡 Verwendung im Kontext: Wo passt der Austragungsort?
Der Begriff Austragungsort wird hauptsächlich im Zusammenhang mit organisierten Veranstaltungen verwendet, bei denen es oft um Wettbewerb, Präsentation oder Versammlung geht. Typische Kontexte sind:
- Sportveranstaltungen: Fußballspiele, Olympische Spiele, Turniere (z.B. „München war der Austragungsort des Champions-League-Finales.“)
- Kulturelle Events: Festivals, Konzerte, Theateraufführungen (z.B. „Salzburg ist ein berühmter Austragungsort für klassische Musik.“)
- Konferenzen & Tagungen: Wissenschaftliche Kongresse, politische Gipfeltreffen, Firmenveranstaltungen (z.B. „Der Austragungsort der nächsten Klimakonferenz steht noch nicht fest.“)
Im Vergleich zu allgemeineren Begriffen wie "Ort" oder "Platz" betont "Austragungsort" die Funktion des Ortes als Schauplatz einer spezifischen, geplanten Veranstaltung.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel merken: Das Grundwort ist "der Ort". Ein Ort ist männlich im Deutschen. Also ist auch der Austragungsort männlich.
Bedeutung merken: Stell dir vor, wie eine wichtige Urkunde oder ein Pokal feierlich aus einem Gebäude herausgetragen wird – genau an dem Ort, wo das Ereignis stattfindet. Das ist der Aus-tragungs-ort.
🔄 Synonyme und ähnliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Veranstaltungsort: Sehr ähnlich, oft austauschbar.
- Spielstätte: Speziell für sportliche Wettkämpfe oder Spiele.
- Tagungsort: Speziell für Konferenzen, Tagungen.
- Schauplatz: Eher allgemeiner für den Ort eines Geschehens, auch fiktiv.
- Wettkampfstätte: Sehr spezifisch für sportliche Wettbewerbe.
😄 Ein kleiner Witz
Fragt der Sportreporter den Organisator: „Warum findet das Schneckenrennen ausgerechnet hier statt?“
Antwortet der Organisator: „Nun ja, es ist der langsamste Austragungsort, den wir finden konnten!“
📜 Gedicht zum Wort
Ein Stadion, groß und weit,
Für Spiel und Wettkampf stets bereit.
Die Menge jubelt, laut und froh,
Der Austragungsort – sowieso!
Ob Bühne, Saal, ob grüner Rasen,
Hier lässt man Emotionen rasen.
Wo Helden kämpfen, Träume blüh'n,
Wird dieser Platz zum Glüh'n.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin kein Mensch, doch hab' 'nen Namen,
Für Spiele, Shows und ernste Dramen.
Man reist zu mir von nah und fern,
Hier wird gekämpft, gefeiert gern.
Mal bin ich Stadion, mal ein Saal,
Die Wahl auf mich fiel, erste Wahl.
Wo findet das Ereignis statt?
Wie heißt der Platz in Stadt und Staat?
Die Antwort: Der Austragungsort
🧩 Wortbausteine & Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Austragungsort" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Dem Substantivierten Verb Austragung (von austragen = durchführen, veranstalten)
- Dem Substantiv Ort (der Ort = Platz, Stelle)
Typische Verbindungen (Kollokationen):
- Der bekanntgegebene Austragungsort
- Ein geeigneter Austragungsort
- Der endgültige Austragungsort
- Den Austragungsort festlegen / bestimmen / auswählen
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Austragungsort?
Das Wort "Austragungsort" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Austragungsort. Es bezeichnet den Ort, an dem eine Veranstaltung stattfindet.