der
Tagungsort
📌 Was genau ist ein Tagungsort?
Der Tagungsort bezeichnet einen spezifischen Platz, ein Gebäude oder einen Raum, der für die Durchführung einer Tagung, Konferenz, eines Kongresses oder eines Seminars vorgesehen ist oder genutzt wird. Es ist der physische Ort, an dem sich die Teilnehmer treffen.
Das Wort ist maskulin, daher heißt es immer der Tagungsort.
Beispiele für Tagungsorte sind Konferenzzentren, Hotels mit entsprechenden Sälen, Universitätsgebäude oder spezielle Veranstaltungsorte.
🧐 Grammatik von 'der Tagungsort' im Detail
Das Substantiv 'Tagungsort' ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:
📝 Beispielsätze:
- Der gewählte Tagungsort bietet eine hervorragende Infrastruktur.
- Die Anreise zum Tagungsort gestaltete sich als einfach.
- Wir suchen noch nach geeigneten Tagungsorten für die nächste Konferenz.
- Informationen über den Tagungsort finden Sie auf unserer Webseite.
🏢 Wann verwendet man Tagungsort?
'Der Tagungsort' wird hauptsächlich im formellen und professionellen Kontext verwendet, insbesondere in den Bereichen:
- Geschäftswelt: Bei der Planung von Meetings, Konferenzen, Seminaren.
- Wissenschaft & Bildung: Für Symposien, Kongresse, Workshops an Universitäten oder Forschungseinrichtungen.
- Organisationen & Vereine: Bei Mitgliederversammlungen oder größeren Treffen.
Es ist ein spezifischerer Begriff als einfach nur 'Ort' oder 'Platz'. Er betont die Funktion des Ortes als Treffpunkt für eine organisierte Veranstaltung (die 'Tagung').
Im Vergleich zu 'Veranstaltungsort' ist 'Tagungsort' oft spezifischer auf Zusammenkünfte mit fachlichem Austausch oder Diskussionen ausgerichtet, während 'Veranstaltungsort' breiter gefasst ist und auch Konzerte, Messen oder Feiern umfassen kann.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Denke daran, dass der Ort maskulin ist. Eine Tagung braucht einen bestimmten Ort, und dieser behält sein männliches Geschlecht: der Tagungsort.
Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Tagung + Ort. Es ist ganz einfach der Ort, an dem eine Tagung stattfindet. Einfach, oder? 😉
↔️ Synonyme & Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Der Konferenzort: Sehr ähnlich, betont den Konferenzcharakter.
- Der Veranstaltungsort: Allgemeiner, kann auch für andere Events genutzt werden.
- Der Seminarort: Spezifischer für Seminare.
- Das Kongresszentrum: Ein Gebäude, das oft als Tagungsort dient.
- Der Treffpunkt: Informeller, nicht spezifisch für Tagungen.
⚠️ Achtung: 'Der Treffpunkt' ist oft informeller als 'der Tagungsort'. 'Veranstaltungsort' ist ein breiterer Begriff.
😂 Ein kleiner Scherz
Frage: Warum nehmen Skelette nie an Konferenzen teil?
Antwort: Weil sie keinen Körper haben, um zum Tagungsort zu gehen!
📜 Gedicht über den Tagungsort
Ein Plan entsteht, die Köpfe rauchen,
Wo soll die nächste Sitzung tauchen?
Man sucht und prüft, mit ernster Miene,
Für die Debatte eine Bühne.Der Tagungsort, gut muss er sein,
Mit Raum für alle, groß und klein.
Zentral gelegen, hell und klar,
Dann wird die Tagung wunderbar!
❓ Kleines Rätsel
Ich bin ein Platz für Rat und Tat,
Wo Wissen sich versammeln hat.
Für Konferenz und Symposium,
Bin ich das Ziel, das Publikum.
Mal groß, mal klein, mal Stadt, mal Land,
Wie werd' ich fachlich oft genannt?
Lösung: Der Tagungsort
ℹ️ Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Tagungsort' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Die Tagung: Eine Veranstaltung, bei der sich Personen treffen, um über bestimmte Themen zu beraten oder zu diskutieren.
- Der Ort: Ein Platz, eine Stelle, eine Lokalität.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Tagungsort?
Das Wort 'Tagungsort' ist maskulin: der Tagungsort. Es bezeichnet den Ort, an dem eine Tagung oder Konferenz stattfindet.