der
Spielort
📍 Was genau ist ein Spielort?
Der Spielort (maskulin) bezeichnet einen Ort, an dem etwas stattfindet, insbesondere:
- Ein Ort, an dem ein Sportereignis (z. B. ein Fußballspiel, ein Tennisturnier) ausgetragen wird.
- Ein Ort, an dem eine kulturelle Veranstaltung (z. B. ein Theaterstück, ein Konzert) aufgeführt wird; eine Spielstätte.
- Generell ein Schauplatz oder Austragungsort für ein bestimmtes Ereignis oder Geschehen.
Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus Spiel und Ort.
🧐 Grammatik von 'der Spielort' unter der Lupe
Das Substantiv 'Spielort' ist maskulin. Sein Artikel ist 'der'.
Beispielsätze
- Der Spielort für das Finale wurde kurzfristig geändert.
- Welcher Spielort gefällt dir für das Theaterstück am besten?
- Die Fans reisten zu verschiedenen Spielorten in ganz Europa.
- Der Spielort war gut gewählt und bot eine tolle Atmosphäre.
🗣️ Wann und wie verwendet man 'Spielort'?
Der Begriff 'Spielort' wird häufig im Kontext von Sport und Kultur verwendet.
- Im Sport: Bezeichnet das Stadion, die Arena oder den Platz, wo ein Wettkampf stattfindet. Beispiel: München war einer der Spielorte der Fußball-EM.
- Im Theater/Kultur: Bezeichnet die Bühne, das Theater oder den Veranstaltungsort einer Aufführung. Beispiel: Das kleine Kellertheater diente als alternativer Spielort.
- Allgemeiner: Kann auch für andere Arten von Veranstaltungen oder sogar im übertragenen Sinne verwendet werden, obwohl 'Veranstaltungsort' oder 'Austragungsort' hier oft spezifischer sind.
Im Vergleich zu Veranstaltungsort betont Spielort oft stärker den Aspekt des 'Spiels' oder der 'Aufführung'. Austragungsort ist sehr ähnlich, wird aber fast ausschließlich für Wettkämpfe und Turniere gebraucht.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Denk an der Ort. 'Spielort' endet auf '-ort', und 'Ort' ist maskulin. Also: der Spielort.
Bedeutungsmerkhilfe: Wo findet das Spiel statt? An einem Ort! Zusammengesetzt ergibt das den Spielort – den Ort des Spiels (oder der Aufführung).
↔️ Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Veranstaltungsort: Allgemeiner Begriff für den Ort einer Veranstaltung.
- Austragungsort: Speziell für Wettkämpfe, Turniere.
- Spielstätte: Oft für Theater, Konzerthallen.
- Schauplatz: Ort eines Geschehens, auch literarisch.
- Bühne: Speziell der Ort der Darstellung im Theater.
- Stadion / Arena: Konkrete Bauten für Sportveranstaltungen.
Verwechslungsgefahr?
Spielplatz: Dies ist ein Ort speziell für Kinder zum Spielen, nicht für organisierte Spiele oder Aufführungen im Sinne von 'Spielort'.
😂 Ein kleiner Witz zum Spielort
Warum nehmen Fußballspieler immer einen Stift mit zum Spielort?
Damit sie den Spielstand 'zeichnen' können! 😉
📜 Ein Gedicht über den Spielort
Ein Spielort, groß und weit,
Für Freude und für Streit.
Mal Bühne, mal ein Feld,
Wo Applaus und Jubel gellt.
Ein Ball fliegt, ein Vorhang fällt,
Der Ort, der uns zusammenhält.
❓ Rätselzeit
Ich bin ein Platz, doch kein Zuhaus.
Hier trägt man Spiele, Dramen aus.
Mal laut, mal still, mal grün, mal Holz,
Bin ich der Bühne, des Stadions Stolz.
Wer bin ich? Lösung: Der Spielort
🧩 Wissenswertes und Wortdetails
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Spielort' ist ein Kompositum, das sich aus zwei Teilen zusammensetzt:
- Spiel (Substantiv): Bezieht sich auf eine Aktivität zur Unterhaltung, einen Wettkampf oder eine Aufführung.
- Ort (Substantiv): Bezeichnet eine Stelle, einen Platz, eine Lokalität.
Zusammen bilden sie 'der Ort des Spiels/der Aufführung'.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Spielort?
Das Wort 'Spielort' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Spielort, des Spielorts.