EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
auditorium audience chamber theater hall
قاعة الجمهور قاعة العرض مدرج
auditorio sala de espectadores sala de teatro
تالار تماشاگران سالن نمایش آدیتوریوم
auditorium salle du public salle de spectacle
दर्शक कक्ष थिएटर हॉल सभागार
auditorium sala del pubblico sala teatrale
観客席 講堂 劇場ホール
audytorium sala widzów sala teatralna
auditório sala de espectadores sala de teatro
auditoriu sală pentru spectatori sală de teatru
аудитория зал для зрителей театр зал
seyirci salonu tiyatro salonu izleyici bölümü
аудиторія зал для глядачів театр зал
观众席 礼堂 剧场大厅

der  Zuschauerraum
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtsuːʃaʊ̯ɐˌʁaʊ̯m/

👀 Was genau ist ein Zuschauerraum?

Der Zuschauerraum (Artikel: der, Genus: Maskulinum) bezeichnet den Bereich in einem Theater, Kino, Konzertsaal, Stadion oder einer ähnlichen Veranstaltungsstätte, der für das Publikum, also die Zuschauer, vorgesehen ist. Es ist der Ort, von dem aus die Darbietung (auf der Bühne, Leinwand, dem Spielfeld etc.) verfolgt wird.

Der Begriff setzt sich zusammen aus Zuschauer (viewer, spectator) und Raum (room, space). Da das letzte Wort im Kompositum ('Raum') maskulin ist ('der Raum'), ist auch 'der Zuschauerraum' maskulin. 🚨 Es gibt nur diesen einen Artikel.

Artikelregeln für der, die und das

-aum immer Maskulinum.

Vorsicht: 'der Raum' aber 'das Zimmer'

Beispiele: der Albtraum · der Alptraum · der Altarraum · der Aufenthaltsraum · der Ausstellungsraum · der Baum ...

🧐 Grammatik: Deklination von 'der Zuschauerraum'

Das Substantiv 'Zuschauerraum' ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativder Zuschauerraumein Zuschauerraum
Genitivdes Zuschauerraum(e)seines Zuschauerraum(e)s
Dativdem Zuschauerraum(e)einem Zuschauerraum(e)
Akkusativden Zuschauerraumeinen Zuschauerraum
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie ZuschauerräumeZuschauerräume
Genitivder ZuschauerräumeZuschauerräume
Dativden ZuschauerräumenZuschauerräumen
Akkusativdie ZuschauerräumeZuschauerräume

Beispielsätze

  • Der Zuschauerraum des Theaters war bis auf den letzten Platz gefüllt.
  • Im dunklen Zuschauerraum leuchteten nur die Notausgangsschilder.
  • Die Akustik des neuen Zuschauerraumes ist hervorragend.
  • Wir betraten den riesigen Zuschauerraum des Stadions.
  • Die ersten Reihen des Zuschauerraums nennt man oft Parkett.

🎭 Wann und wie verwendet man 'Zuschauerraum'?

'Der Zuschauerraum' ist ein spezifischer Begriff für den Publikumsbereich bei Aufführungen oder Veranstaltungen.

  • Kontexte: Theater, Opernhäuser, Kinos, Konzertsäle, Hörsäle (Auditorien), Zirkusse, Stadien, Arenen.
  • Abgrenzung:
  • Verwendung: Man spricht oft davon, den Zuschauerraum zu betreten, zu verlassen, ihn zu füllen oder von der Akustik im Zuschauerraum.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel 'der': Denk an 'der letzte Raum' im Wort 'Zuschauerraum'. Der Artikel richtet sich nach dem Grundwort 'Raum', und 'der Raum' ist maskulin. Oder: Denk an 'der Riese' – ein Zuschauerraum ist oft ein riesiger Raum.

Bedeutung: Zerlege das Wort: Zuschauer + Raum. Es ist ganz logisch der Raum für die Zuschauer.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht: Nicht jedes 'Publikum' befindet sich in einem 'Zuschauerraum' (z.B. bei einer Straßenaufführung).

😄 Ein kleiner Lacher

Fragt der Platzanweiser den Gast: "Entschuldigen Sie, möchten Sie lieber vorne im Zuschauerraum sitzen, wo Sie nichts hören, oder hinten, wo Sie nichts sehen?"

📜 Gedicht über den Zuschauerraum

Im dunklen Rund, der Zuschauerraum,
Erwartung liegt in Luft und Traum.
Die Bühne hell, die Plätze voll,
Ein jeder spielt hier seine Roll'.
Ob Lachen, Weinen, Staunen, Bangen,
Hier werden Emotionen eingefangen.
Der Vorhang fällt, Applaus erklingt,
Im Raum, der alle Blicke schlingt.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe viele Sitze, aber keine Beine.
Ich bin oft dunkel, wenn Lichter scheinen.
Man blickt von mir zur Bühne oder Leinewand,
Mein Name ist im Theater wohlbekannt.

Was bin ich?

Antwort

Der Zuschauerraum

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung (Kompositum):

Das Wort 'Zuschauerraum' ist ein Kompositum, das aus zwei Substantiven besteht:

Regel für Artikel bei Komposita: Bei zusammengesetzten Substantiven bestimmt das letzte Wort (das Grundwort) das Genus und somit den Artikel des gesamten Wortes. Da 'Raum' maskulin ist ('der Raum'), ist auch 'der Zuschauerraum' maskulin. Dies ist eine sehr hilfreiche Regel im Deutschen!

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Zuschauerraum?

Das Wort 'Zuschauerraum' ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Zuschauerraum. Es bezeichnet den Bereich für das Publikum in Theatern, Kinos oder Stadien.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?