EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
inventory stock list
جرد مخزون قائمة
inventario stock lista
موجودی انبار فهرست
inventaire stock liste
सूची स्टॉक सूची
inventario scorta lista
在庫 ストック リスト
inwentarz stan lista
inventário estoque lista
inventar stoc listă
инвентарь запас список
envanter stok liste
інвентар запас список
库存 存货 清单

das  Inventar
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɪnvɛntaːɐ̯/

📖 Was bedeutet "das Inventar"?

Das Inventar (Substantiv, Neutrum) bezeichnet eine detaillierte Liste oder ein Verzeichnis aller vorhandenen Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es kann sich auch auf die Gesamtheit der Einrichtungsgegenstände oder des Warenbestands beziehen.

  • Bedeutung 1: Bestandsverzeichnis (im Rechnungswesen): Eine detaillierte Auflistung aller Vermögenswerte und Schulden.
  • Bedeutung 2: Gesamtheit der beweglichen Gegenstände: Alle Möbel, Geräte und Waren, die sich in einem Raum, Gebäude oder Lager befinden (z.B. das Inventar eines Hauses, eines Ladens).

Es gibt nur den Artikel das für dieses Wort. ⚠️ Verwechsle es nicht mit "die Inventur", was den Vorgang der Bestandsaufnahme bezeichnet.

🧐 Grammatik & Deklination von "das Inventar"

"Inventar" ist ein Neutrum-Substantiv. Es wird immer mit dem Artikel "das" verwendet.

Deklination Singular

Deklinationstabelle Singular: das Inventar
FallArtikelSubstantiv
NominativdasInventar
GenitivdesInventars
DativdemInventar
AkkusativdasInventar

Deklination Plural

Der Plural "die Inventare" wird seltener verwendet, meist im Sinne von mehreren Bestandsverzeichnissen.

Deklinationstabelle Plural: die Inventare
FallArtikelSubstantiv
NominativdieInventare
GenitivderInventare
DativdenInventaren
AkkusativdieInventare

Beispielsätze

  1. Das Unternehmen muss jährlich sein Inventar erstellen. (Bedeutung 1)
  2. Zum Inventar des Büros gehören Schreibtische, Stühle und Computer. (Bedeutung 2)
  3. Der Wert des gesamten Inventars wurde auf 50.000 Euro geschätzt. (Bedeutung 2)
  4. Die alten Inventare werden im Archiv aufbewahrt. (Plural, Bedeutung 1)

✍️ Wie verwendet man "das Inventar"?

"Das Inventar" wird hauptsächlich in zwei Kontexten verwendet:

  • Wirtschaft & Buchhaltung: Hier bezieht es sich auf das formelle Verzeichnis von Vermögenswerten und Schulden, das für die Bilanzierung notwendig ist. Man spricht oft vom "Inventar aufnehmen" oder "das Inventar erstellen".
  • Allgemeiner Sprachgebrauch: Hier meint es die Gesamtheit der Einrichtungsgegenstände oder Waren an einem Ort. Beispiel: "Das gesamte Inventar des Ladens wurde bei dem Feuer zerstört." oder "Zum Inventar einer Wohnung gehören Möbel, Haushaltsgeräte usw."

Unterschied zu "Bestand": Während "Inventar" oft die detaillierte Liste oder die Gesamtheit der Gegenstände meint, kann "Bestand" etwas abstrakter sein und sich auch auf Mengen beziehen (z.B. Warenbestand, Lagerbestand). "Inventar" betont oft die physische Erfassung und Auflistung.

Zugehöriges Verb: inventarisieren (etwas ins Inventar aufnehmen)

Zugehöriges Substantiv (Vorgang): die Inventur (die Tätigkeit der Bestandsaufnahme)

🧠 Merkhilfen für "das Inventar"

Für den Artikel (das): Denk an "das Verzeichnis" oder "das Protokoll". Viele Wörter auf "-ar", die aus dem Lateinischen kommen und eine Sammlung oder ein Ergebnis beschreiben, sind Neutrum (das Formular, das Exemplar, das Inventar).

Für die Bedeutung (Bestandsliste/Einrichtung): Stell dir vor, wie jemand mit einem Klemmbrett durch ein Lager geht und ruft: "Das ist hier, das ist da..." – er erfasst das Inventar.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Bestandsverzeichnis: Sehr ähnlich, betont die Listenform (vor allem im Rechnungswesen).
  • Bestand: Oft synonym, kann aber allgemeiner sein (z.B. auch Warenbestand).
  • Einrichtung: Bezieht sich auf die Möbel und Ausstattung eines Raumes/Gebäudes (nur für Bedeutung 2 relevant).
  • Ausstattung: Ähnlich wie Einrichtung.
  • Lagerbestand: Speziell für Waren in einem Lager.

Antonyme (Gegenteile):

  • Fehlbestand: Was im Inventar fehlt, aber vorhanden sein sollte.
  • Mangel: Allgemeiner Ausdruck für das Fehlen von etwas.
  • (Indirekt) Schulden: Im Kontext des buchhalterischen Inventars die Passivseite.

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😄 Ein kleiner Witz

Warum hat der Buchhalter sein Inventar mit ins Bett genommen?

Damit er auch im Schlaf alles unter Kontrolle hat! 😉

📜 Gedicht zum Inventar

Im Lager, Raum für Raum, Zählt man jeden Gegenstand, kaum Zu glauben, was sich hier verbirgt, Bis das Inventar es wirklich würdigt.

Vom Stuhl bis hin zur kleinsten Schraube, Nichts entgeht dem wachen Auge. Das Inventar, genau und klar, Zeigt, was wirklich alles da.

🧩 Rätsel

Ich bin eine Liste, lang und breit,
Zeige, was da ist, zu jeder Zeit.
In Läden, Büros und auch zu Haus,
Zähl' ich die Dinge, Stück für Stück, Applaus!
Im Rechnungswesen wichtig sehr,
Was bin ich? Sag es mir, bitte sehr!

Lösung: Das Inventar

💡 Sonstige Informationen

Wortherkunft: Das Wort "Inventar" stammt vom mittellateinischen "inventarium" ab, was "Verzeichnis der gefundenen Sachen" bedeutet. Es leitet sich vom lateinischen Verb "invenire" (finden, erfinden) ab.

Verwandte Begriffe:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Inventar?

Das Wort "Inventar" ist immer ein Neutrum. Der korrekte Artikel ist ausschließlich das Inventar.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?