EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
listing list enumeration
قائمة تعداد سرد
listado lista enumeración
فهرست لیست شمردن
liste énumération répertoire
सूची गणना सूचीबद्ध करना
elenco listato enumerazione
一覧 リスト 列挙
lista wykaz enumeracja
listagem lista enumeração
listare listă enumerare
список перечисление перечень
listeleme sıralama enumerasyon
перелік список перерахування
列表 清单 枚举

die  Auflistung
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊfˌlɪstʊŋ/

📝 Was genau ist eine Auflistung?

Die Auflistung (Femininum, Plural: die Auflistungen) bezeichnet eine geordnete Zusammenstellung von einzelnen Punkten, Namen, Daten oder Objekten. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Liste oder ein Verzeichnis, oft in schriftlicher Form, bei der Elemente nacheinander aufgeführt werden.

Stell dir vor, du schreibst deine Einkäufe auf einen Zettel – das ist eine Auflistung! Oder wenn in einem Bericht alle Teilnehmer genannt werden, ist das ebenfalls eine Auflistung.

🚨 Es gibt nur den Artikel die für Auflistung, da es sich um ein feminines Substantiv handelt (erkennbar an der Endung -ung).

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik: Die Auflistung im Detail

Das Wort "Auflistung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist daher immer "die". Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieAuflistung
Genitiv (2. Fall)derAuflistung
Dativ (3. Fall)derAuflistung
Akkusativ (4. Fall)dieAuflistung
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieAuflistungen
Genitiv (2. Fall)derAuflistungen
Dativ (3. Fall)denAuflistungen
Akkusativ (4. Fall)dieAuflistungen

Beispielsätze zur Veranschaulichung

  • Die Auflistung der benötigten Materialien ist sehr detailliert. (Nominativ Singular)
  • Der Inhalt der Auflistung wurde sorgfältig geprüft. (Genitiv Singular)
  • Ich füge der E-Mail eine Auflistung hinzu. (Dativ Singular - hier mit Präposition 'zu', die Dativ verlangt, aber das Objekt 'Auflistung' steht im Akkusativ, da es direktes Objekt von 'hinzufügen' ist. Korrekter Dativ-Satz: Ich arbeite an der Auflistung.)
  • Bitte erstellen Sie eine Auflistung aller Teilnehmer. (Akkusativ Singular)
  • Die verschiedenen Auflistungen wurden verglichen. (Nominativ Plural)

💡 Wie verwendet man "Auflistung"?

"Auflistung" wird verwendet, wenn man sich auf eine geordnete Zusammenstellung von Elementen bezieht. Typische Kontexte sind:

  • Im Büro und bei der Arbeit: Erstellung von Aufgabenlisten, Projektplänen, Inventarlisten (z.B. Die Auflistung der Lagerbestände muss aktualisiert werden.)
  • Im Alltag: Einkaufslisten, To-do-Listen, Gästelisten (z.B. Kannst du mir die Auflistung für die Party schicken?)
  • In Berichten und Dokumentationen: Auflistung von Ergebnissen, Teilnehmern, Quellen (z.B. Am Ende des Berichts finden Sie eine Auflistung aller verwendeten Quellen.)
  • Im digitalen Bereich: Auflistung von Dateien, Suchergebnissen, Konfigurationen (z.B. Die Software zeigt eine Auflistung aller installierten Programme.)

Im Vergleich zu "Liste" klingt "Auflistung" oft etwas formeller oder betont den Akt des Auflistens selbst. "Verzeichnis" impliziert oft eine systematischere, umfangreichere Sammlung, z.B. ein Telefonverzeichnis. "Aufzählung" ist sehr ähnlich, betont aber manchmal mehr das mündliche Nennen von Punkten.

🧠 Eselsbrücken zur Auflistung

Für den Artikel 'die': Die meisten deutschen Substantive, die auf -ung enden, sind feminin. Denk an: die Rechnung, die Meinung, die Hoffnung... und eben auch die Auflistung! Die Endung -ung ist eine starke Frau (feminin)!

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du musst viele Dinge aufschreiben oder aufzählen – du erstellst eine Auf-List-ung. Das Wort selbst zeigt dir, was es bedeutet: etwas wird 'aufgelistet'.

↔️ Synonyme und Antonyme

Ähnliche Wörter (Synonyme)

Gegenteilige Begriffe (Antonyme)

⚠️ Vorsicht bei ähnlichen Wörtern

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat der Computer eine so lange Auflistung gemacht?

Weil er zu viele Tabs offen hatte und alles aufschreiben musste! 😉

📜 Gedicht zur Auflistung

Punkt für Punkt, schön in Reih und Glied,
so entsteht, was Ordnung sieht.
Kein Detail soll uns entgehen,
die Auflistung lässt uns alles sehen.
Ob Zahlen, Namen, groß ob klein,
alles passt geordnet rein.

🕵️‍♀️ Kleines Rätsel

Ich bringe Ordnung ins Gewirr,
bin auf Papier, mal digital bei dir.
Ich zähle auf, was wichtig ist,
mal kurz, mal lang – wie du mich misst.
Ob Einkauf, Plan, ob Teilnehmerzahl,
ich halte fest die erste Wahl.

Was bin ich? ... Die Auflistung

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort "Auflistung" ist ein Substantiv, das vom Verb "auflisten" abgeleitet ist.

  • auf-: Ein Präfix, das hier das Sammeln oder Erfassen betont.
  • list(en): Der Wortstamm, verwandt mit "Liste".
  • -ung: Eine typische Endung zur Bildung femininer Substantive aus Verben, die den Vorgang oder das Ergebnis beschreiben.

Also: Der Vorgang oder das Ergebnis des Auflistens.

  • auflisten: Etwas in einer Liste zusammenfassen, Punkt für Punkt nennen. (z.B. Er listete alle Vorteile auf.)

Zusammenfassung: Der, die oder das Auflistung?

Das Wort "Auflistung" ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die: die Auflistung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?