EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
forestry office forest authority
مكتب الغابات سلطة الغابات
oficina forestal autoridad forestal
اداره جنگل سازمان جنگلداری
office forestier autorité forestière
वन विभाग वन प्राधिकरण
ufficio forestale autorità forestale
林業事務所 森林管理局
urząd leśny władza leśna
escritório florestal autoridade florestal
oficiul silvic autoritatea forestieră
лесничество лесное управление
orman ofisi orman otoritesi
лісове управління лісова влада
林业局 森林管理局

das  Forstamt
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfɔʁstˌʔamt/

🌲 Was genau ist ein Forstamt?

Das Forstamt (sächlich, Genitiv: des Forstamtes, Plural: die Forstämter) ist eine Behörde oder Dienststelle, die für die Verwaltung und Bewirtschaftung von Wäldern (Forsten) zuständig ist. Es kümmert sich um Aufgaben wie:

  • Pflege und Aufforstung von Wäldern
  • Holzeinschlag und -verkauf (oft in Staatsforsten)
  • Überwachung der Einhaltung von Forstgesetzen
  • Beratung von privaten Waldbesitzern
  • Manchmal auch Jagdverwaltung
  • Waldpädagogik und Naturschutzaufgaben

Es handelt sich also um eine Verwaltungsinstanz im Bereich der Forstwirtschaft. ⚠️ Achtung: Nicht zu verwechseln mit einem einzelnen Förster (Person)!

🧐 Grammatik unter der Lupe: das Forstamt

Das Wort "Forstamt" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Der Artikel ist das.

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Forstamtein Forstamt
Genitivdes Forstamtes / Forstamtseines Forstamtes / Forstamts
Dativdem Forstamt(e)einem Forstamt(e)
Akkusativdas Forstamtein Forstamt
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Forstämter- Forstämter
Genitivder Forstämter- Forstämter
Dativden Forstämtern- Forstämtern
Akkusativdie Forstämter- Forstämter

Beispiele im Einsatz

  1. Für die Genehmigung zum Holzeinschlag müssen Sie sich an das Forstamt wenden.
  2. Das örtliche Forstamt bietet Führungen durch den Wald an.
  3. Die Zuständigkeit liegt beim Forstamt Musterstadt.
  4. Mehrere Forstämter wurden im Zuge der Verwaltungsreform zusammengelegt.

Wann sagt man Forstamt? 📝

Der Begriff "Forstamt" wird hauptsächlich im offiziellen und administrativen Kontext verwendet, wenn es um die zuständige Behörde für Waldangelegenheiten geht. Man benutzt es:

  • Wenn man über staatliche oder kommunale Forstverwaltung spricht.
  • Bei Anträgen, Genehmigungen oder Anfragen bezüglich Waldnutzung (z.B. Holzeinschlag, Veranstaltungen im Wald).
  • In Gesetzestexten und Verordnungen zum Thema Wald und Forstwirtschaft.
  • Wenn man den Arbeitsplatz von Verwaltungsangestellten oder Förstern in dieser Behörde bezeichnet ("Er arbeitet beim Forstamt.").

Im alltäglichen Sprachgebrauch wird manchmal auch einfach von "Försterei" gesprochen, was aber auch das Revier eines einzelnen Försters oder dessen Wohnhaus bezeichnen kann. "Forstamt" ist spezifischer die Verwaltungsbehörde.

So merkst du dir 'das Forstamt' 🧠

  1. Artikelmerkhilfe: Viele deutsche Substantive, die auf "-amt" enden und eine Behörde oder ein Büro bezeichnen, sind sächlich (Neutrum): das Amt, das Gesundheitsamt, das Finanzamt, das Standesamt... und eben auch das Forstamt. Denk an die neutrale Verwaltung: das Amt.
  2. Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du stehst vor einem großen Gebäude (einem Amt) mitten im Wald (im Forst). Das ist die Zentrale für alle Waldangelegenheiten: das Forstamt.

"Im Amt für den Forst, da herrscht das Kommando über Baum und Ast!"

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Forstbehörde: Ein allgemeinerer Begriff für eine Verwaltungsinstanz im Forstbereich.
  • Oberförsterei: Historisch oder regional manchmal synonym verwendet, oft aber eine übergeordnete Stelle oder ein größerer Verwaltungsbezirk.
  • Forstverwaltung: Bezieht sich eher auf die Tätigkeit oder die Organisation als Ganzes.

Antonyme (Gegensatzpaare - eher konzeptuell):

  • Privatwaldbesitzer: Eine Person oder Entität, die Wald besitzt, im Gegensatz zur staatlichen Verwaltungsbehörde.
  • Naturschutzorganisation (nicht-staatlich): Organisationen, die sich für den Wald einsetzen, aber keine behördliche Verwaltungsfunktion haben.

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Wald-Witz

Fragt der Städter den Förster: "Sagen Sie mal, ist dieser Wald hier auch gut gegen Luftverschmutzung?"
Antwortet der Förster: "Aber sicher doch! Schauen Sie, die Bäume atmen den ganzen Kohlendioxid ein, den Sie mit Ihrem Auto hierher gebracht haben!"

🌳 Gedicht zum Forstamt

Im grünen Wald, tief und dicht, Wo selten nur die Sonne sticht, Da wacht 'ne Stelle, Tag für Tag, Die man das Forstamt nennen mag.

Es pflegt den Baum, das Wild, den Grund, Tut Regeln für den Waldbesuch kund. Ob Holzverkauf, ob Pflanzungsplan, Das Forstamt packt die Dinge an.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin kein Baum, doch lieb' den Wald, Ich bin kein Tier, doch sorge bald, Dass alles grünt und wachsen kann, Bin eine Behörde, mann-o-mann! Mit "das" fängt meine Reise an.

Wer bin ich? (Auflösung: Das Forstamt)

Mehr Wissenswertes 🤓

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Forstamt" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich also wörtlich das "Amt für den Forst".

Organisation in Deutschland:

In Deutschland ist die Forstverwaltung Ländersache. Daher können die genauen Bezeichnungen und Zuständigkeiten der Forstämter je nach Bundesland variieren (z.B. "Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten" in Bayern, "Landesbetrieb Forst Brandenburg"). Das Prinzip einer zuständigen Verwaltungsbehörde bleibt jedoch gleich.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Forstamt?

Das Wort "Forstamt" ist ein sächliches Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer das: das Forstamt, des Forstamtes, dem Forstamt, das Forstamt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?