EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
willingness to donate donation readiness charitable willingness
الاستعداد للتبرع الرغبة في التبرع الاستعداد الخيري
disposición a donar preparación para donar voluntad caritativa
تمایل به اهدا آمادگی برای کمک تمایل خیریه
disposition à donner bonté à donner générosité
दान करने की इच्छा दान की तत्परता परोपकारी इच्छा
disponibilità a donare prontezza a donare volontà caritatevole
寄付の意欲 寄付の準備 慈善の意志
gotowość do darowizn przygotowanie do darowizny życzliwość
disposição para doar prontidão para doação vontade caridosa
disponibilitate de a dona pregătire pentru donație bunăvoință caritabilă
готовность жертвовать готовность к пожертвованиям благотворительность
bağış yapma isteği bağış hazırlığı hayırseverlik isteği
готовність до пожертв благодійна готовність бажання допомогти
捐赠意愿 捐款准备 慈善意愿

die  Spendenbereitschaft
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃpɛndənbəˌʁaɪ̯tʃaft/

🤔 Was bedeutet "die Spendenbereitschaft"?

Die Spendenbereitschaft (feminin) beschreibt die innere Haltung oder den Willen einer Person, einer Gruppe oder der Gesellschaft insgesamt, finanzielle Mittel, Sachgüter oder Zeit für wohltätige Zwecke oder zur Unterstützung anderer zu geben.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv:

Zusammen ergibt sich also die Bereitschaft zum Spenden. Das Wort wird oft im Kontext von Spendenaufrufen, Katastrophenhilfe oder sozialen Studien verwendet.

🚨 Es gibt nur diesen einen Artikel (die) und diese eine Bedeutung. Verwechslungen sind unwahrscheinlich.

Artikelregeln für der, die und das

-ft/ -schaft fast immer Femininum.

Alle -schaft-Nomen sind Femininum, aber nicht alle -ft-Nomen sind es.

Beispiele: die Aktiengesellschaft · die Ankunft · die Arbeitsgemeinschaft · die Arbeitskraft · die Auskunft · d...
⚠️ Ausnahmen: das Geschäft · das Gift · das Heft · das Lebensmittelgeschäft · der Bleistift · der Duft · der Lift ...

🧐 Grammatik im Detail: Die Spendenbereitschaft

Das Wort "Spendenbereitschaft" ist ein feminines Substantiv. Es wird in der Regel nur im Singular verwendet, da es ein abstraktes Konzept beschreibt. Ein Plural ("die Spendenbereitschaften") ist grammatikalisch möglich, aber sehr ungebräuchlich.

Deklination (Singular)

Deklination von "die Spendenbereitschaft" (Singular)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Substantiv
Nominativ die eine Spendenbereitschaft
Genitiv der einer Spendenbereitschaft
Dativ der einer Spendenbereitschaft
Akkusativ die eine Spendenbereitschaft

Beispielsätze

  1. Die Spendenbereitschaft der Bevölkerung war nach der Flutkatastrophe enorm.
  2. Wir appellieren an Ihre Spendenbereitschaft, um den Kindern in Not zu helfen.
  3. Studien untersuchen die Faktoren, die die Spendenbereitschaft beeinflussen.
  4. Ohne die hohe Spendenbereitschaft vieler Bürger wäre das Projekt nicht möglich gewesen.

🗣️ Verwendung im Alltag

"Die Spendenbereitschaft" wird hauptsächlich in formelleren Kontexten verwendet, insbesondere wenn über soziale Themen, Wohltätigkeit, Fundraising oder wirtschaftliche Aspekte des Gebens gesprochen wird.

  • Nachrichten & Berichte: Oft in Berichten über Katastrophenhilfe, soziale Projekte oder Umfragen zum Spendenverhalten ("Die Spendenbereitschaft ist gesunken/gestiegen.").
  • Spendenaufrufe: Organisationen appellieren an die Spendenbereitschaft potenzieller Geber.
  • Sozialwissenschaften: In Studien und Diskussionen über Altruismus, Philanthropie und gesellschaftliches Engagement.

Unterschied zu "die Spende": Während "die Spende" die konkrete Gabe (z.B. 10 Euro, ein Sack Kleidung) bezeichnet, meint "die Spendenbereitschaft" die generelle Haltung oder den abstrakten Willen, zu spenden.

Beispiel: "Dank der hohen Spendenbereitschaft (der Wille) kamen viele Spenden (die Gaben) zusammen."

🧠 Merkhilfen & Eselsbrücken

Artikelmerkhilfe (die)

Denke an das Grundwort: Es ist "die Bereitschaft". Da das Grundwort feminin ist, ist auch "die Spendenbereitschaft" feminin. Die Bereitschaft bestimmt das Geschlecht!

Bedeutungsmerkhilfe

Stell dir vor, du bist bereit, eine Spende zu geben. Du hast also Spendenbereitschaft. Bereit für die Spende? Das ist die Spendenbereitschaft!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Die Hilfsbereitschaft: Generelle Bereitschaft zu helfen (nicht nur durch Spenden).
  • Die Großzügigkeit: Bereitschaft, gerne und viel zu geben (kann über Spenden hinausgehen).
  • Die Wohltätigkeit: Das Tun von Gutem, oft organisiert (kann Spendenbereitschaft beinhalten).
  • Die Freigebigkeit: Ähnlich wie Großzügigkeit, Bereitschaft zu geben.
  • Der Altruismus: Selbstlose Denk- und Handlungsweise, Rücksicht auf andere (Grundlage für Spendenbereitschaft).

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Achte darauf, "Spendenbereitschaft" (der Wille zu spenden) nicht mit "Spendenaufkommen" (die Summe der gesammelten Spenden) zu verwechseln.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Spendensammler: "Haben Sie etwas für das Altersheim übrig?"
Antwortet der Geizhals: "Ja, meine Schwiegermutter! Aber ich weiß nicht, ob die Ihre Spendenbereitschaft wirklich fördert..." 😉

📜 Gedicht zur Spendenbereitschaft

Ein Funke im Herzen, so zart und so rein,
lässt uns für den Nächsten bereitwillig sein.
Nicht Reichtum allein zählt, nicht Gold oder Macht,
die Spendenbereitschaft hat Wunder vollbracht. Ein Teilen, ein Geben, mit offenem Sinn,
bringt Hoffnung und Freude und tiefen Gewinn.

🧩 Rätsel für kluge Köpfe

Ich bin kein Geld, doch ich helfe es zu geben.
Ich bin kein Gefühl, doch im Herzen kann ich leben.
Man misst mich in Umfragen, nach Not oder Brand,
ich zeige die Güte im ganzen Land.

Was bin ich? (Auflösung: die Spendenbereitschaft)

💡 Wissenswertes am Rande

Wortzusammensetzung

Das Wort "Spendenbereitschaft" ist ein klassisches Beispiel für eine deutsche Wortzusammensetzung (Kompositum):

Kultureller Kontext

Die Spendenbereitschaft ist in Deutschland ein wichtiger sozialer Indikator. Sie wird oft nach großen Ereignissen (wie Naturkatastrophen) oder in der Vorweihnachtszeit thematisiert. Verschiedene Organisationen messen und analysieren sie regelmäßig.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Spendenbereitschaft?

Das Wort "Spendenbereitschaft" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also die Spendenbereitschaft.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?