EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
security gap vulnerability security flaw
ثغرة أمنية نقطة ضعف خلل أمني
brecha de seguridad vulnerabilidad falla de seguridad
شکاف امنیتی آسیب‌پذیری نقص امنیتی
faille de sécurité vulnérabilité brèche de sécurité
सुरक्षा अंतर कमजोरी सुरक्षा दोष
lacuna di sicurezza vulnerabilità errore di sicurezza
セキュリティギャップ 脆弱性 セキュリティ欠陥
luka bezpieczeństwa wrażliwość błąd bezpieczeństwa
lacuna de segurança vulnerabilidade defeito de segurança
lacună de securitate vulnerabilitate defect de securitate
пробел в безопасности уязвимость ошибка безопасности
güvenlik açığı zayıflık güvenlik hatası
прогалина в безпеці вразливість помилка безпеки
安全漏洞 脆弱性 安全缺陷

die  Sicherheitslücke
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈzɪçəʁhaɪtsˌlʏkə/

🛡️ Was genau ist eine Sicherheitslücke?

Die Sicherheitslücke (Femininum) bezeichnet eine Schwachstelle in einem System, Prozess oder einer Organisation, die es Angreifern ermöglichen könnte, unautorisierten Zugriff zu erlangen, Daten zu manipulieren oder zu stehlen, oder das System anderweitig zu kompromittieren. Der Begriff wird sehr häufig im Kontext von Software, Netzwerken und IT-Systemen verwendet, kann aber auch auf physische Sicherheit oder organisatorische Abläufe angewendet werden.

⚠️ Es handelt sich immer um einen Mangel an Sicherheit, eine unerwünschte Öffnung im Schutzschild.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Sicherheitslücke

Das Wort "Sicherheitslücke" ist ein Femininum. Der Artikel ist die. Es ist ein zusammengesetztes Substantiv aus "die Sicherheit" und "die Lücke". Wie bei vielen Komposita bestimmt das letzte Wort das Geschlecht.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Sicherheitslücke' im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSicherheitslücke
GenitivderSicherheitslücke
DativderSicherheitslücke
AkkusativdieSicherheitslücke

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Sicherheitslücken' im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSicherheitslücken
GenitivderSicherheitslücken
DativdenSicherheitslücken
AkkusativdieSicherheitslücken

Beispiele im Satz

  1. Der Administrator entdeckte eine kritische Sicherheitslücke im System.
  2. Durch regelmäßige Updates werden bekannte Sicherheitslücken geschlossen.
  3. Die Analyse offenbarte mehrere Sicherheitslücken in der Netzwerkkonfiguration.

💡 Anwendung im Alltag: Wann nutzt man die Sicherheitslücke?

Der Begriff "die Sicherheitslücke" wird vor allem in technischen und sicherheitsrelevanten Diskussionen verwendet.

  • IT-Sicherheit: Sehr häufig in Berichten über Softwarefehler, Viren, Malware und Hacking. Beispiel: "Ein Patch wurde veröffentlicht, um die jüngste Sicherheitslücke zu schließen."
  • Physische Sicherheit: Wenn es um Schwachstellen in Gebäuden, Anlagen oder bei Veranstaltungen geht. Beispiel: "Die fehlende Kameraüberwachung stellt eine Sicherheitslücke dar."
  • Organisatorische Sicherheit: Im Zusammenhang mit Prozessen und Richtlinien in Unternehmen. Beispiel: "Die fehlende Vier-Augen-Prüfung ist eine erhebliche Sicherheitslücke im Freigabeprozess."

Im Vergleich zu "Schwachstelle" betont "Sicherheitslücke" oft eine konkretere, ausnutzbare Öffnung im Schutz. "Problem" ist viel allgemeiner.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Lücke". Das Wort endet auf "-lücke", und "Lücke" ist feminin (die Lücke). Also heißt es auch die Sicherheitslücke.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine feste Mauer (die Sicherheit) vor. Eine Lücke in dieser Mauer ist ein Schwachpunkt, eine Sicherheitslücke, durch die Gefahr eindringen kann.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

🚨 Achtung: Obwohl ähnlich, können die Synonyme je nach Kontext leicht unterschiedliche Nuancen haben. "Sicherheitslücke" impliziert oft eine konkrete, ausnutzbare Schwäche.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Programmierer nie die Treppe?
Weil sie Angst vor offenen Sicherheitslücken zwischen den Stufen haben! 😉

📜 Ein kurzes Gedicht

Im Code, tief und gut versteckt,
hat sich ein Fehler eingeschleckt.
Ein Hacker fand die schwache Stelle,
die Sicherheitslücke, schnell.
Drum prüfe gut, was Schutz verspricht,
sonst bricht das System ins Zwielicht.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin kein Schloss, doch werd' ich oft geknackt.
Ich bin kein Loch, doch biete ich Kontakt.
In Software fühl' ich mich zu Haus,
Entwickler treib' ich zur Verzweiflung aus.

Was bin ich?
Lösung: Die Sicherheitslücke

🧩 Wort-Zusammensetzung

Das Wort "Sicherheitslücke" ist ein Kompositum, das sich aus zwei Substantiven zusammensetzt:

Zusammen beschreiben sie also wörtlich eine "Lücke in der Sicherheit". Das Fugen-s ("-s-") verbindet die beiden Wortteile.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sicherheitslücke?

Das Wort 'Sicherheitslücke' ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Sicherheitslücke. Im Plural heißt es die Sicherheitslücken.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?