EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
support aid backup
دعم مساعدة إسناد
apoyo ayuda respaldo
حمایت کمک پشتیبانی
soutien aide renfort
सहायता मदद सहारा
supporto aiuto assistenza
支援 援助 バックアップ
wsparcie pomoc backup
apoio ajuda suporte
sprijin ajutor susținere
поддержка помощь подкрепление
destek yardım ikincil destek
підтримка допомога резерв
支援 援助 后援

die  Schützenhilfe
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃʏtsn̩ˌhɪlfə/

🎯 Was genau bedeutet 'die Schützenhilfe'?

Die Schützenhilfe (feminin) beschreibt eine Form der Unterstützung oder Hilfe, die jemandem gewährt wird, oft unerwartet, uneigennützig oder informell. Sie kann in verschiedenen Kontexten auftreten:

  • 🤝 Allgemeine Unterstützung: Jemandem helfen, ein Ziel zu erreichen oder eine schwierige Situation zu meistern. Oft ist diese Hilfe spontan und kommt von einer Seite, von der man sie vielleicht nicht erwartet hätte.
  • Sport (insbesondere Fußball): Hier bezeichnet Schützenhilfe oft die (manchmal ungewollte) Hilfe einer Mannschaft für eine andere, indem sie z.B. gegen einen direkten Konkurrenten der anderen Mannschaft gewinnt oder punktet. Seltener auch als Synonym für eine Torvorlage (Assist) gebraucht.

Der Begriff impliziert oft eine Hilfe, die zum Erfolg beiträgt, ähnlich wie ein Schütze beim Zielen unterstützt wird.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik von Schützenhilfe im Detail

Die Schützenhilfe ist ein feminines Substantiv. Es wird meistens im Singular verwendet, da es sich um ein abstraktes Konzept handelt. Der Plural (die Schützenhilfen) ist selten und würde sich auf spezifische, einzelne Akte der Hilfe beziehen.

📜 Deklination Singular
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieSchützenhilfe
GenitivderSchützenhilfe
DativderSchützenhilfe
AkkusativdieSchützenhilfe
📜 Deklination Plural (selten)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieSchützenhilfen
GenitivderSchützenhilfen
DativdenSchützenhilfen
AkkusativdieSchützenhilfen

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Dank der Schützenhilfe meines Kollegen konnte ich das Projekt rechtzeitig abschließen.
  2. Die Mannschaft hofft am letzten Spieltag auf Schützenhilfe von ihrem Lokalrivalen.
  3. Ohne die unerwartete Schützenhilfe der Nachbarn hätten wir den Umzug nie geschafft.

💡 So wird Schützenhilfe verwendet

Der Begriff Schützenhilfe wird oft in Situationen gebraucht, in denen eine Partei einer anderen hilft, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, manchmal sogar ohne direkte Absprache oder Eigennutz.

  • Typische Verben: Schützenhilfe leisten, Schützenhilfe bekommen/erhalten, auf Schützenhilfe hoffen/angewiesen sein.
  • Kontext: Kann sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld verwendet werden. Im Sportjournalismus ist der Begriff besonders häufig anzutreffen, wenn es um die Auswirkungen von Spielergebnissen auf die Tabellensituation anderer Teams geht.
  • Nuance: Im Vergleich zu neutraleren Begriffen wie "Hilfe" oder "Unterstützung" schwingt bei "Schützenhilfe" oft eine Konnotation von Indirektheit, Unerwartetheit oder sogar einer strategischen Komponente (besonders im Sport) mit. Es ist nicht einfach nur Hilfe, sondern oft die entscheidende Hilfe zum richtigen Zeitpunkt oder aus einer bestimmten Richtung.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denke daran: Es ist die Hilfe. Und wer hilft oft? Vielleicht eine unterstützende Freundin? Die Freundin leistet die Schützenhilfe. (Feminin)

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir einen Schützen vor, der jemand anderem Hilfe gibt, damit dieser ins Schwarze trifft. Diese zielgerichtete Unterstützung ist die Schützenhilfe.

🔄 Synonyme & Gegenteile

👍 Synonyme

👎 Antonyme

⚠️ Ähnliche Wörter

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Trainer seine Mannschaft: "Wer kann mir heute Schützenhilfe geben?"
Meldet sich der Stürmer: "Ich, Trainer! Ich schieße heute garantiert nur daneben, dann muss der Gegner sich nicht so anstrengen."

✍️ Gedicht über die Schützenhilfe

Ein Ziel vor Augen, der Weg ist schwer,
die Kraft allein reicht nicht mehr her.
Da kommt von fern, ganz unverhofft,
ein Freund, der hilft, wie abgemacht und oft.
Das ist sie nun, willkommen, fein,
die gute, alte Schützenhilfe – so soll es sein!

❓ Kleines Rätsel

Ich bin kein Schütze, doch helf' ich zielen,
oft im Sport, bei wichtigen Spielen.
Ich komme manchmal unverhofft,
und bringe Punkte, ziemlich oft.

Wer oder was bin ich?

Lösung: die Schützenhilfe

🧩 Weitere Einblicke

Wortzusammensetzung

Das Wort Schützenhilfe ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Die ursprüngliche Bedeutung bezog sich wahrscheinlich auf die Hilfe, die einem Schützen beim Zielen, Laden oder bei der Verteidigung seiner Position gegeben wurde. Heute wird es metaphorisch für jegliche Art von Unterstützung verwendet, die zum Erfolg verhilft.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Schützenhilfe?

Das Wort "Schützenhilfe" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Schützenhilfe. Es bezeichnet Unterstützung oder Hilfe, oft unerwartet oder im sportlichen Kontext.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?