der
Spieltag
📅 Was ist ein Spieltag?
Der Spieltag bezeichnet einen bestimmten Tag, an dem im Rahmen einer Liga, eines Turniers oder einer Saison mehrere Spiele oder Wettkämpfe stattfinden. Es ist der Tag, an dem Mannschaften oder Einzelspieler gegeneinander antreten.
Im Deutschen wird der Begriff überwiegend im Kontext von Mannschaftssportarten wie Fußball, Handball oder Eishockey verwendet, um einen bestimmten Abschnitt des Ligabetriebs zu benennen, an dem alle oder die meisten Teams ihrer Liga spielen.
- Hauptbedeutung: Ein Kalendertag oder eine Runde von Spielen innerhalb eines Wettbewerbs.
- Kontext: Meist Sport (Fußball-Bundesliga, etc.), aber theoretisch auch für andere organisierte Spielrunden (z.B. Brettspielturniere) denkbar, wenn auch seltener.
Es gibt nur diesen einen Artikel der für Spieltag.
Artikelregeln für der, die und das
-ag → immer Maskulinum.
Wochentage, Monate, Jahreszeiten → fast immer Maskulinum.
Vorsicht: sehe Ausnahmen
🔍 Grammatik im Detail: Der Spieltag
Das Wort "Spieltag" ist ein maskulines Substantiv. Es wird stark dekliniert.
Beispielsätze
⚽ So verwendest du "Spieltag"
"Der Spieltag" ist ein fester Begriff im deutschen Sportjargon, insbesondere im Zusammenhang mit Ligen.
- Sportligen: Am häufigsten hörst du "Spieltag" im Kontext von Fußball (Bundesliga), Handball, Basketball oder Eishockey. Jeder Spieltag umfasst typischerweise alle Spiele einer bestimmten Runde. Beispiel: "Der 15. Spieltag der Bundesliga."
- Turniere: Auch bei längeren Turnieren kann von Spieltagen die Rede sein, an denen mehrere Partien ausgetragen werden.
- Übertragene Bedeutung: Seltener kann es auch für strukturierte Spielrunden außerhalb des Sports verwendet werden, z.B. bei einem großen E-Sport-Event oder einem mehrtägigen Brettspiel-Turnier.
- Abgrenzung zu "Spiel": Ein "Spiel" ist eine einzelne Begegnung (z.B. das Spiel Deutschland gegen Frankreich). Ein "Spieltag" umfasst mehrere solcher Spiele, die an einem bestimmten Datum oder innerhalb einer bestimmten Runde stattfinden.
- Zusammensetzungen: Oft Teil von Komposita wie Bundesliga-Spieltag, letzter Spieltag, Heimspieltag, Auswärtsspieltag.
🧠 Merkhilfen für "der Spieltag"
- Artikelmerkhilfe: Denk an der Kalendertag. Ein Spieltag ist eine Art spezieller Kalendertag für Spiele. Da "Tag" maskulin ist (der Tag), ist auch "der Spieltag" maskulin.
- Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir einen großen Kalender vor, auf dem für einen bestimmten Tag lauter kleine Fußbälle (für die Spiele) eingetragen sind. Dieser Tag ist der Spieltag.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Runde: (Im Sportkontext) Bezieht sich oft auf dieselbe Gruppe von Spielen wie ein Spieltag. "Die nächste Runde steht an."
- Spielrunde: Ähnlich wie Runde, betont den Spielcharakter.
- Wettkampftag: Allgemeiner, kann auch für Leichtathletik etc. verwendet werden.
⚠️ Verwechslungsgefahr
😂 Ein Witz zum Schmunzeln
Fragt der Trainer seine Mannschaft vor dem wichtigen Spieltag: "Seid ihr nervös?"
Antwortet der Kapitän: "Nein, Trainer, nur die Zuschauer!"
📜 Gedicht zum Spieltag
Der Ball rollt, die Pfeife klingt,
Der Spieltag Freude (oder Ärger) bringt.
Von Nord nach Süd, von Ost nach West,
Wer hält dem großen Druck wohl fest?
Die Fans im Stadion, laut und bunt,
Tun ihre Meinung eifrig kund.
Ein Tor! Ein Pfiff! Die Zeit verrinnt,
Bis feststeht, wer am End' gewinnt.
❓ Rätsel
Ich komme Woche für Woche, doch bin kein Wochentag allein.
Ich bringe Jubel, manchmal Pein.
Im Stadion und vor dem Schirm,
Dreht sich bei mir alles um den Sturm,
Um Punkte, Tore, Kampf und Glück.
Was bin ich, sag's mir Stück für Stück?
Lösung: Der Spieltag
🤓 Interessantes rund um den Spieltag
Wortzusammensetzung (Kompositum):
"Spieltag" ist ein klassisches deutsches Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Das Spiel: Bezieht sich auf die sportliche Begegnung oder den Wettkampf.
- Der Tag: Bezieht sich auf den Kalendertag oder den Zeitraum der Austragung.
Das Genus (Geschlecht) wird vom Grundwort "Tag" bestimmt, daher der Spieltag.
Kulturelle Bedeutung:
In Deutschland, besonders im Fußball, hat der Spieltag eine hohe soziale und kulturelle Bedeutung. Wochenenden werden oft um die Spieltage der Bundesliga oder lokaler Vereine herum geplant. Er ist ein fester Bestandteil der Wochenstruktur vieler Fans.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Spieltag?
Das Wort "Spieltag" ist immer maskulin. Die korrekte Form lautet: der Spieltag. Es bezeichnet einen Tag oder eine Runde, an dem/der mehrere Spiele oder Wettkämpfe (meist im Sport) stattfinden.