die
Preisverleihung
🏆 Was genau ist eine Preisverleihung?
Die Preisverleihung (feminin, Plural: die Preisverleihungen) bezeichnet eine feierliche Veranstaltung oder Zeremonie, bei der Preise oder Auszeichnungen an Personen oder Gruppen für besondere Leistungen übergeben werden. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus Preis (die Auszeichnung, Belohnung) und Verleihung (die Übergabe, das Verleihen).
Da das Grundwort Verleihung feminin ist (Wörter auf -ung sind fast immer feminin), ist auch die Preisverleihung feminin. Es gibt hier keine Ausnahmen oder Verwechslungsgefahren mit anderen Artikeln.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
🧐 Grammatik auf einen Blick: Die Preisverleihung
Das Substantiv die Preisverleihung ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:
Beispielsätze
🎤 Wann und wie wird 'Preisverleihung' verwendet?
Der Begriff Preisverleihung wird verwendet, um formelle Ereignisse zu beschreiben, bei denen Auszeichnungen überreicht werden. Dies kann in verschiedenen Kontexten geschehen:
- Kultur: Filmpreise (z.B. Oscar-Verleihung), Literaturpreise, Musikpreise.
- Wissenschaft: Nobelpreisverleihung, Ehrungen für Forschungsleistungen.
- Sport: Siegerehrungen, Auszeichnungen für Athleten.
- Wirtschaft: Unternehmerpreise, Innovationspreise.
Das Wort hat eine eher formelle Konnotation und beschreibt das gesamte Event, nicht nur den Akt der Preisübergabe selbst. Synonyme wie Ehrung oder Auszeichnung können sich auch auf den Preis selbst oder einen weniger formellen Akt beziehen.
🧠 Eselsbrücken zur Preisverleihung
Artikelmerkregel: Wörter, die auf -ung enden, sind fast immer feminin. Denk an: Die Veranstaltung, die Ehrung, die Belohnung... und somit auch die Verleihung -> die Preisverleihung. Die Endung -ung ist wie eine Königin (feminin!), die den Preis verleiht.
Bedeutungsmerkregel: Stell dir vor, wie bei einer großen Feier (der Verleihung) jemand einen glänzenden Preis überreicht bekommt. Beides zusammen ergibt das Event: die Preisverleihung.
↔️ Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Die Ehrung: Betonung liegt auf der Ehre, die jemandem zuteilwird; kann auch der Akt selbst sein.
- Die Auszeichnung: Kann sowohl den Preis selbst als auch die Zeremonie bezeichnen.
- Die Prämierung: Ähnlich wie Preisverleihung, oft im Kontext von Wettbewerben (z.B. Weinprämierung).
- Die Siegerehrung: Speziell im Sportkontext für die Ehrung der Sieger.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
Direkte Antonyme sind schwierig. Man könnte konzeptuell gegenüberstellen:
- Die Ablehnung / Nichtberücksichtigung: Das Gegenteil von ausgezeichnet werden.
- Die Strafe / Sanktion: Eine negative Konsequenz statt einer Belohnung.
Vorsicht Verwechslungsgefahr:
- Der Preis: Nur die Auszeichnung selbst, nicht die Zeremonie.
- Die Verleihung: Der Akt des Übergebens, nicht spezifisch auf Preise bezogen (kann auch z.B. die Verleihung eines Titels sein).
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Wecker einen Preis gewonnen?
Weil er immer zur Stelle war, wenn es Zeit für die Preisverleihung war! ⏰🏆
📜 Gedicht zur Preisverleihung
Im Saale Glanz, das Licht gedimmt,
Ein jeder hofft, ist froh gestimmt.
Die Spannung steigt, Applaus erklingt,
Wenn man den Preis nach vorne bringt.
Für Mühe, Kunst und großen Fleiß,
Gibt's heut' den wohlverdienten Preis.
Die Preisverleihung, feierlich,
Ein Dank an dich, ein Lob an dich!
❓ Kleines Rätsel
Ich bin ein Fest mit Glanz und Ehr,
Bring Auszeichnung und noch viel mehr.
Menschen kommen, fein gemacht,
Haben an den Sieg gedacht.
Ein Name wird genannt, Applaus wird laut,
Ein Pokal, auf den man schaut.
Was bin ich für ein Event, sag an,
Wo man stolz Preise nehmen kann?
Lösung: Die Preisverleihung
ℹ️ Zusätzliche Infos
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Preisverleihung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Der Preis: Bedeutet hier 'Auszeichnung' oder 'Belohnung'.
- Die Verleihung: Abgeleitet vom Verb 'verleihen', was 'übergeben', 'zuteilwerden lassen' bedeutet. Die Endung '-ung' macht es zum Substantiv und feminin.
Zusammen beschreibt es also den Akt oder das Ereignis des Übergebens einer Auszeichnung.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Preisverleihung?
Das deutsche Wort Preisverleihung ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Beispiel: Die Preisverleihung war sehr spannend.