EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
handover delivery transfer
تسليم تسليم نقل
entrega traspaso transferencia
تحویل سپردن انتقال
remise livraison transfert
हस्तांतरण डिलीवरी स्थानांतरण
consegna trasferimento passaggio
引き渡し 納品 移譲
przekazanie dostawa transfer
entrega transferência passagem
predare livrare transfer
передача доставка перевод
teslim devretme aktarım
передача доставка переведення
交接 交付 转交

die  Übergabe
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˌyːbɐˈɡaːbə/

🎁 Was bedeutet "die Übergabe"?

Die Übergabe (feminin) beschreibt den Akt des Übergebens oder Überreichens von etwas an eine andere Person oder Instanz. Es kann sich auf materielle Dinge (z.B. Schlüssel, Dokumente, Waren) oder auch auf immaterielle Dinge (z.B. Verantwortung, eine Aufgabe, eine Position) beziehen. Im militärischen oder historischen Kontext kann es auch die Kapitulation oder das Überlassen einer Festung oder Stadt bedeuten.

Da das Wort auf -gabe endet (von geben), ist es, wie viele solcher Substantive, feminin: die Übergabe.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik & Deklination von "Übergabe"

"Übergabe" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist "die". Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieÜbergabe
Genitiv (Wessen?)derÜbergabe
Dativ (Wem?)derÜbergabe
Akkusativ (Wen/Was?)dieÜbergabe
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieÜbergaben
GenitivderÜbergaben
DativdenÜbergaben
AkkusativdieÜbergaben

📝 Beispiel Sätze zur Anwendung

  1. Die Übergabe der Schlüssel findet morgen statt.
  2. Nach langer Belagerung erfolgte die Übergabe der Stadt.
  3. Die Übergabe der Projektleitung war reibungslos.
  4. Wir müssen das Protokoll der Übergabe unterschreiben.
  5. Mehrere Übergaben von Dokumenten sind heute geplant.

💡 Wie wird "die Übergabe" verwendet?

"Die Übergabe" wird in verschiedenen Kontexten verwendet:

  • Beruflich: Bei der Übergabe von Projekten, Aufgaben oder einer Position an einen Nachfolger (z.B. die Projektübergabe, die Amtsübergabe).
  • Rechtlich/Formal: Bei der Übergabe von Eigentum, Dokumenten oder bei Verträgen (z.B. die Wohnungsübergabe, die Übergabe der Urkunden).
  • Logistik/Handel: Beim Überreichen von Waren oder Lieferungen (z.B. die Warenübergabe).
  • Technik: Übergabe von Daten oder Signalen (z.B. die Datenübergabe).
  • Militärisch/Historisch: Kapitulation, das Überlassen an den Feind (z.B. die Übergabe der Festung).

Es impliziert meist einen formalen oder zumindest bewussten Akt des Weiterreichens.

🧠 Eselsbrücken zur "Übergabe"

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Gabe" (das Geschenk). Eine Übergabe ist wie eine Gabe, die man weitergibt – und beides ist feminin: die Gabe, die Übergabe.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du gehst über eine Brücke, um jemandem eine Gabe zu bringen. Dieser Akt des Hinüberbringens ist die Übergabe.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Aushändigung: Oft für Dokumente oder kleinere Gegenstände.
  • Überreichung: Etwas formeller, oft bei Preisen oder Urkunden.
  • Übertragung: Betont den Wechsel des Besitzes oder der Verantwortung.
  • Ablieferung: Fokus auf das Abgeben von etwas Geschuldetem oder Erwartetem.
  • Lieferung: Speziell für Waren.
  • Kapitulation / Aufgabe: Im militärischen oder übertragenen Sinn des Aufgebens.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Achtung: "Die Abgabe" ist ähnlich, bezieht sich aber oft auf Steuern, Gebühren oder das Einreichen von Arbeiten.

😄 Ein kleiner Witz

Warum war die Staffelstab-Übergabe beim Bäcker so chaotisch?

Weil ständig jemand den Stab fallen ließ – er war ja aus Teig!

(Okay, es geht um eine Staffelstab-Übergabe, aber das Prinzip ist dasselbe 😉)

📜 Ein kurzes Gedicht

Die Schlüssel wechseln ihre Hand,
Ein neuer Chef nun hier im Land.
Die Akten wohl sortiert,
Zur Übergabe präsentiert.
Ein Händedruck, ein kurzer Blick,
Verantwortung liegt im Augenblick.

🧩 Rätselzeit

Ich bin ein Akt, kein fester Ort,
Mal bring ich Freude, mal ein hartes Wort.
Ich wechsle Hände, mal schnell, mal sacht,
Hab Schlüssel, Macht und Wissen gebracht.
Von alt zu neu, von A nach B,
Was bin ich wohl? Na klar, ...

Lösung: die Übergabe

✨ Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Übergabe" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • über- (Präfix, das hier eine Bewegung von einem zum anderen oder eine Übertragung anzeigt)
  • Gabe (Substantiv, von "geben", bedeutet Geschenk oder das Geben selbst)

Die Struktur Präfix + Substantiv (vom Verb abgeleitet) ist typisch für viele deutsche Nominalisierungen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Übergabe?

Das deutsche Wort "Übergabe" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Übergabe. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?